Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Dr. Nadja Bürgle neue Studienleiterin für Soziales und Bildung
Das Kollegium der Evangelischen Akademie Tutzing bekommt Neuzugang: Die promovierte Psychologin Nadja Bürgle tritt am 15. September ihren Dienst in der ältesten Denkwerkstatt am Starnberger See an.
Das Kollegium der Evangelischen Akademie Tutzing bekommt Neuzugang: Die promovierte Psychologin Nadja Bürgle tritt am 15. September ihren Dienst in der ältesten Denkwerkstatt am Starnberger See an.
Newsletter September 2023
Willkommen zurück aus der Sommerpause! Wir freuen uns, wenn Sie der Weg auch im neuen Studienjahr zu uns führt. Der Herbst liegt vor uns, der Sommer ist noch in uns. Und doch: Schon jetzt verströmen die Böden der Natur herbstliche Aromen, wie Akademiedirektor Udo Hahn im Editorial des aktuellen Newsletters schreibt. Zeit für eine aktuelle Rück- und Vorschau auf das Tagungsgeschehen der ältesten Denkwerkstatt am Starnberger See!
Willkommen zurück aus der Sommerpause! Wir freuen uns, wenn Sie der Weg auch im neuen Studienjahr zu uns führt. Der Herbst liegt vor uns, der Sommer ist noch in uns. Und doch: Schon jetzt verströmen die Böden der Natur herbstliche Aromen, wie Akademiedirektor Udo Hahn im Editorial des aktuellen Newsletters schreibt. Zeit für eine aktuelle Rück- und Vorschau auf das Tagungsgeschehen der ältesten Denkwerkstatt am Starnberger See!
Was bedeutet es, du zu sein?
Dem Leben auf der Erde dienen – das ist das Anliegen der Klimaaktivistin Mona Bricke. In diesem Beitrag schreibt sie, wie sie ihr Bewusstsein für einen Nachhaltigen Aktivismus entwickelte, was das Konzept der Tiefenzeit für sie bedeutet und warum wir dringend einen “neuen Vertrag mit der Welt, die uns umgibt”, brauchen.
Dem Leben auf der Erde dienen – das ist das Anliegen der Klimaaktivistin Mona Bricke. In diesem Beitrag schreibt sie, wie sie ihr Bewusstsein für einen Nachhaltigen Aktivismus entwickelte, was das Konzept der Tiefenzeit für sie bedeutet und warum wir dringend einen “neuen Vertrag mit der Welt, die uns umgibt”, brauchen.
Bildergalerie: “Politisches Christentum und christliche Politik”
Wie politisch kann, darf und muss das Christentum sein? In welchen historischen, ökumenischen, interreligiösen sowie internationalen Kontexten steht es? In wessen Namen spricht, wer im Namen des Christentums seine Stimme erhebt? Das Symposium “Politisches Christentum und christliche Politik” vom 7. bis 9. Juli 2023 feierte den Diskurs um Fragen wie diese. Ein Rückblick in Bildern.
Wie politisch kann, darf und muss das Christentum sein? In welchen historischen, ökumenischen, interreligiösen sowie internationalen Kontexten steht es? In wessen Namen spricht, wer im Namen des Christentums seine Stimme erhebt? Das Symposium "Politisches Christentum und christliche Politik" vom 7. bis 9. Juli 2023 feierte den Diskurs um Fragen wie diese. Ein Rückblick in Bildern.