Jahreschroniken

Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.

ARCHIV – AUS DER AKADEMIE
Sybille GIEL, Journalistin und Katharina NOCUN, Publizistin, Buergerrechtlerin, Netzaktivistin, Mitautorin von „True Facts – Was gegen Verschwoerungserzaehlungen wirklich hilft“.
Politischer Club, am 16.11.2024. Herbsttagung 'Politischer Club' der evangelischen Akademie Tutzing 2024 zum Thema 'Information und Desinformation' in Muenchen, E V A N G E L I S C H E  A K A D E M I E, Deutschland. Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Aktuelles

Desinformation – ein Phänomen unserer Zeit?

Die Herbsttagung des Politischen Clubs vom 15.-17.11.2024 widmete sich einem der bedeutendsten Phänomene der Gegenwart: der Debatte um Information und Desinformation. Mit einem journalistischen Fokus blickte sie auf die Herausforderungen, die durch neue Technologien, soziale Netzwerke, (Medien-)Marktmodelle, ein verändertes Kommunikationsverhalten und politische Krisen entstehen.

Sybille GIEL, Journalistin und Katharina NOCUN, Publizistin, Buergerrechtlerin, Netzaktivistin, Mitautorin von „True Facts – Was gegen Verschwoerungserzaehlungen wirklich hilft“.
Politischer Club, am 16.11.2024. Herbsttagung 'Politischer Club' der evangelischen Akademie Tutzing 2024 zum Thema 'Information und Desinformation' in Muenchen, E V A N G E L I S C H E  A K A D E M I E, Deutschland. Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Aktuelles

Desinformation – ein Phänomen unserer Zeit?

Die Herbsttagung des Politischen Clubs vom 15.-17.11.2024 widmete sich einem der bedeutendsten Phänomene der Gegenwart: der Debatte um Information und Desinformation. Mit einem journalistischen Fokus blickte sie auf die Herausforderungen, die durch neue Technologien, soziale Netzwerke, (Medien-)Marktmodelle, ein verändertes Kommunikationsverhalten und politische Krisen entstehen.

Katerina Gordeeva
Aktuelles

“Putin bringt uns zurück ins Mittelalter”

Die russische Journalistin Katerina Gordeeva ist für ihr Buch “Nimm meinen Schmerz – Geschichten aus dem Krieg” am 26. November in München mit dem Geschwister Scholl-Preis ausgezeichnet worden. Am Abend vor der Preisverleihung zog sie das Publikum der Evangelischen Akademie Tutzing in ihren Bann.

Katerina Gordeeva
Aktuelles

“Putin bringt uns zurück ins Mittelalter”

Die russische Journalistin Katerina Gordeeva ist für ihr Buch "Nimm meinen Schmerz – Geschichten aus dem Krieg" am 26. November in München mit dem Geschwister Scholl-Preis ausgezeichnet worden. Am Abend vor der Preisverleihung zog sie das Publikum der Evangelischen Akademie Tutzing in ihren Bann.

Weihnachtgrüße 2024, verschneiter Park der Evangelischen Akademie Tutzing (Foto: ma / eat archiv)
Aktuelles

Weihnachtsgruß 2024

Ein frohes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute für Sie persönlich und sowie Zuversicht und Gottes Segen für das neue Jahr wünschen Ihnen die Mitarbeitenden der Evangelischen Akademie Tutzing.

Weihnachtgrüße 2024, verschneiter Park der Evangelischen Akademie Tutzing (Foto: ma / eat archiv)
Aktuelles

Weihnachtsgruß 2024

Ein frohes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute für Sie persönlich und sowie Zuversicht und Gottes Segen für das neue Jahr wünschen Ihnen die Mitarbeitenden der Evangelischen Akademie Tutzing.

Adventskalender 2024
Foto: dgr / eat archiv
Aktuelles

Adventskalender 2024

Jetzt beginnt die Adventszeit! Wir verkürzen Ihnen das Warten bis zum Heiligen Abend mit unserem Akademie-Adventskalender. Öffnen Sie jeden Tag ein “Fensterchen” auf unseren Social-Media-Kanälen und auf unserer Homepage. Wir haben für Sie auch in diesem Jahr wieder besondere Impulse aus unserer Arbeit zusammengestellt.

Adventskalender 2024
Foto: dgr / eat archiv
Aktuelles

Adventskalender 2024

Jetzt beginnt die Adventszeit! Wir verkürzen Ihnen das Warten bis zum Heiligen Abend mit unserem Akademie-Adventskalender. Öffnen Sie jeden Tag ein "Fensterchen" auf unseren Social-Media-Kanälen und auf unserer Homepage. Wir haben für Sie auch in diesem Jahr wieder besondere Impulse aus unserer Arbeit zusammengestellt.