Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Newsletter April 2018
Über „die Medien“ wird längst nicht mehr nur im Rahmen von Lehrstühlen der Kommunikations- und Medienwissenschaft oder der Christlichen Publizistik geforscht und diskutiert, sondern auch in der Gesellschaft. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe. Lesen Sie mehr dazu in unserem aktuellen Newsletter.
Über „die Medien“ wird längst nicht mehr nur im Rahmen von Lehrstühlen der Kommunikations- und Medienwissenschaft oder der Christlichen Publizistik geforscht und diskutiert, sondern auch in der Gesellschaft. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe. Lesen Sie mehr dazu in unserem aktuellen Newsletter.
„1968/2018 Pop & Politik – Die friedliche Revolution?“
Die 68er träumten von einer friedlicheren Welt und setzten diese gegen die Realitäten eines mörderischen Kriegs in Vietnam. Was in den USA begann, fand Widerhall in Europa und wurde zu einer Bewegung, die bis heute bewegt. Junge Menschen gingen auf die Straße, besetzten Hörsäle, lieferten sich heftige Wortgefechte mit den […]
Die 68er träumten von einer friedlicheren Welt und setzten diese gegen die Realitäten eines mörderischen Kriegs in Vietnam. Was in den USA begann, fand Widerhall in Europa und wurde zu einer Bewegung, die bis heute bewegt. Junge Menschen gingen auf die Straße, besetzten Hörsäle, lieferten sich heftige Wortgefechte mit den […]
„Tutzinger Rede“ zur Zukunft Europas
Am 9. Mai wird alljährlich der Europatag gefeiert. Er erinnert an die so genannte Schuman-Erklärung und die damit verbundene Geburtsstunde der Europäischen Union (EU). 2019 – voraussichtlich zwischen 23. und 26. Mai – wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zum neunten Mal das Europäische Parlament. Europa befindet sich […]
Am 9. Mai wird alljährlich der Europatag gefeiert. Er erinnert an die so genannte Schuman-Erklärung und die damit verbundene Geburtsstunde der Europäischen Union (EU). 2019 – voraussichtlich zwischen 23. und 26. Mai – wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zum neunten Mal das Europäische Parlament. Europa befindet sich […]
Früherer Akademiedirektor Erhard Ratz gestorben
Wenige Tage vor seinem 89. Geburtstag ist Kirchenrat i. R. Erhard Ratz (Augsburg) gestorben. Er leitete zwischen 1977 und 1979 kommissarisch die Evangelische Akademie Tutzing. Von 1969 bis 1977 war er stellvertretender Akademiedirektor, der sich mit Themen aus Wirtschaft und Arbeitswelt, Politik und Naturwissenschaft befasste. Zu den herausragenden Ereignissen seiner […]
Wenige Tage vor seinem 89. Geburtstag ist Kirchenrat i. R. Erhard Ratz (Augsburg) gestorben. Er leitete zwischen 1977 und 1979 kommissarisch die Evangelische Akademie Tutzing. Von 1969 bis 1977 war er stellvertretender Akademiedirektor, der sich mit Themen aus Wirtschaft und Arbeitswelt, Politik und Naturwissenschaft befasste. Zu den herausragenden Ereignissen seiner […]