Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
“Vertraut einfach Eurer inneren Stimme!”
Pascal Rösler hat eine außergewöhnliche Berufsbiografie: Er wurde vom Unternehmensberater zum Wasserschützer, tauschte Anzug gegen Badehose und Laptop gegen SUP-Board. Auf unserer Tagung “Schulabschluss – und dann?” vom 21.-22. Februar wird er von seinem Weg berichten. Wir haben ihm vorab drei Fragen gestellt.
Pascal Rösler hat eine außergewöhnliche Berufsbiografie: Er wurde vom Unternehmensberater zum Wasserschützer, tauschte Anzug gegen Badehose und Laptop gegen SUP-Board. Auf unserer Tagung "Schulabschluss – und dann?" vom 21.-22. Februar wird er von seinem Weg berichten. Wir haben ihm vorab drei Fragen gestellt.
Zivilcourage geht uns alle an!
Wie kann ein nachhaltiges Engagement für demokratische Werte entstehen? Indem wir uns vernetzen, Gespräche und Auseinandersetzungen führen und Zivilcourage zeigen. All dies geschah auf der Tagung “Zivilcourage – was geht mich das an?” im Januar 2024 und ist auch die Motivation für unsere Tagung “Werte (er-)leben”, die vom 17.-19. Januar 2025 stattfindet.
Wie kann ein nachhaltiges Engagement für demokratische Werte entstehen? Indem wir uns vernetzen, Gespräche und Auseinandersetzungen führen und Zivilcourage zeigen. All dies geschah auf der Tagung "Zivilcourage - was geht mich das an?" im Januar 2024 und ist auch die Motivation für unsere Tagung "Werte (er-)leben", die vom 17.-19. Januar 2025 stattfindet.
Grußwort der Nürnberger Regionalbischöfin
“Die Akademie ist ein Ort, an dem christlicher Glaube und gesellschaftspolitisches Denken Hand in Hand gehen.” Das schreibt die Regionalbischöfin im Kirchenkreis Nürnberg, Elisabeth Hann von Weyhern, in ihrem Grußwort im aktuellen Jahresheft des Freundeskreises der Evangelischen Akademie Tutzing. Hier können Sie den Text nachlesen.
"Die Akademie ist ein Ort, an dem christlicher Glaube und gesellschaftspolitisches Denken Hand in Hand gehen." Das schreibt die Regionalbischöfin im Kirchenkreis Nürnberg, Elisabeth Hann von Weyhern, in ihrem Grußwort im aktuellen Jahresheft des Freundeskreises der Evangelischen Akademie Tutzing. Hier können Sie den Text nachlesen.
Newsletter Januar
Mit Vorfreude ins neue Jahr! Freundeskreis-Vorsitzende Brigitte Grande freut sich im Editorial des aktuellen Newsletters über den Start in das 78. Betriebsjahr der Evangelischen Akademie Tutzing, die seit 1947 ihren Sitz im Schloss Tutzing hat: “ein schöner Ort, ein freundliches Schloss, das viel erlebt hat.”
Mit Vorfreude ins neue Jahr! Freundeskreis-Vorsitzende Brigitte Grande freut sich im Editorial des aktuellen Newsletters über den Start in das 78. Betriebsjahr der Evangelischen Akademie Tutzing, die seit 1947 ihren Sitz im Schloss Tutzing hat: "ein schöner Ort, ein freundliches Schloss, das viel erlebt hat."