Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Newsletter Januar
Mit Vorfreude ins neue Jahr! Freundeskreis-Vorsitzende Brigitte Grande freut sich im Editorial des aktuellen Newsletters über den Start in das 78. Betriebsjahr der Evangelischen Akademie Tutzing, die seit 1947 ihren Sitz im Schloss Tutzing hat: “ein schöner Ort, ein freundliches Schloss, das viel erlebt hat.”
Mit Vorfreude ins neue Jahr! Freundeskreis-Vorsitzende Brigitte Grande freut sich im Editorial des aktuellen Newsletters über den Start in das 78. Betriebsjahr der Evangelischen Akademie Tutzing, die seit 1947 ihren Sitz im Schloss Tutzing hat: "ein schöner Ort, ein freundliches Schloss, das viel erlebt hat."
Desinformation – ein Phänomen unserer Zeit?
Die Herbsttagung des Politischen Clubs vom 15.-17.11.2024 widmete sich einem der bedeutendsten Phänomene der Gegenwart: der Debatte um Information und Desinformation. Mit einem journalistischen Fokus blickte sie auf die Herausforderungen, die durch neue Technologien, soziale Netzwerke, (Medien-)Marktmodelle, ein verändertes Kommunikationsverhalten und politische Krisen entstehen.
Die Herbsttagung des Politischen Clubs vom 15.-17.11.2024 widmete sich einem der bedeutendsten Phänomene der Gegenwart: der Debatte um Information und Desinformation. Mit einem journalistischen Fokus blickte sie auf die Herausforderungen, die durch neue Technologien, soziale Netzwerke, (Medien-)Marktmodelle, ein verändertes Kommunikationsverhalten und politische Krisen entstehen.
“Putin bringt uns zurück ins Mittelalter”
Die russische Journalistin Katerina Gordeeva ist für ihr Buch “Nimm meinen Schmerz – Geschichten aus dem Krieg” am 26. November in München mit dem Geschwister Scholl-Preis ausgezeichnet worden. Am Abend vor der Preisverleihung zog sie das Publikum der Evangelischen Akademie Tutzing in ihren Bann.
Die russische Journalistin Katerina Gordeeva ist für ihr Buch "Nimm meinen Schmerz – Geschichten aus dem Krieg" am 26. November in München mit dem Geschwister Scholl-Preis ausgezeichnet worden. Am Abend vor der Preisverleihung zog sie das Publikum der Evangelischen Akademie Tutzing in ihren Bann.
Weihnachtsgruß 2024
Ein frohes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute für Sie persönlich und sowie Zuversicht und Gottes Segen für das neue Jahr wünschen Ihnen die Mitarbeitenden der Evangelischen Akademie Tutzing.
Ein frohes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute für Sie persönlich und sowie Zuversicht und Gottes Segen für das neue Jahr wünschen Ihnen die Mitarbeitenden der Evangelischen Akademie Tutzing.