Gutes Leben und Postwachstum

Soll Wachstum auch weiterhin das Ziel allen Wirtschaftens sein? Daran besteht im Hinblick auf die Industrieländer zunehmend Zweifel. So zeigen Glücksforscher, dass menschliche Zufriedenheit mit dem Wachstum nicht weiter ansteigt. Was Menschen brauchen – Zeit, Soziale Kontakte, Freiheit – widerspreche häufig einem auf Konsum und Produktion ausgerichtetem Gesellschaftsmodell. Auch hinsichtlich zunehmender Ubgleichheit sowie Umweltschäden und Klimawandel wird Kritik am Wirtschaftswachstum geübt. Und nicht zuletzt wird gewarnt, dass die Ausrichtung auf Wachstum  und auf die Interessen von Konzernen und globalen Finanzmärkten die Demokratie ad absurdum führe – die Rede ist von der “marktkonformen Demokratei”.

Ist es an der Zeit für ein neues Paradigma?

Regelmäßig diskutiert die Evangelische Akademie Tutzing Antworten auf die Frage, wie eine Wirtschaft und Gesellschaft aussehen kann, die nicht mehr auf materielles Wachstum, sondern statt dessen direkt auf Freiheit, Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. Dabei wird auch gefragt, wie die vielfältigen Abhängigkeiten vom Wirtschaftswachstum reduziert werden können: auf dem Arbeitsmarkt, im Geldsystem, im Steuersystem. Und es werden konkrete Alternativen erdacht für ein Wirtschaftssystem des 21. Jahrhunderts.

Gutes Leben und Postwachstum
Streitbar vorangehen, viel bewegen – Tutzinger Transformationstagung
Nachhaltigkeit

Streitbar vorangehen, viel bewegen – Tutzinger Transformationstagung

17. - 18. April 2023

Die Strukturbrüche in der nicht-nachhaltigen Welt werden offensichtlicher. Akteure der sozial-ökologischen Transformation sind gefordert, die Um-
steuerung grundsätzlicher voranzutreiben, aktions- und wirkungsorientiert.                              

Die Strukturbrüche in der nicht-nachhaltigen Welt werden offensichtlicher. Akteure der sozial-ökologischen Transformation sind gefordert, die Um- steuerung grundsätzlicher voranzutreiben, aktions- und wirkungsorientiert.                              

Details
Commons-Ökonomie. Nachhaltig, resilient, effizient?
Nachhaltigkeit

Commons-Ökonomie. Nachhaltig, resilient, effizient?

08. - 10. März 2023

Commons sind gemeinschaftliche Formen der Bewirtschaftung knapper Ressourcen. Zur Lösung aktueller Probleme rücken sie vermehrt in den Fokus, etwa unter dem Stichwort Wissensallmende. Wie funktionieren sie? Was sagen neue Forschungen über Potenziale und Probleme?                                                            

Commons sind gemeinschaftliche Formen der Bewirtschaftung knapper Ressourcen. Zur Lösung aktueller Probleme rücken sie vermehrt in den Fokus, etwa unter dem Stichwort Wissensallmende. Wie funktionieren sie? Was sagen neue Forschungen über Potenziale und Probleme?                                                            

Details
Nachhaltig – Gerecht – Umsteuern
Nachhaltigkeit

Nachhaltig – Gerecht – Umsteuern

17. - 18. Februar 2022

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Online-Tagung                                            
      
Ein Kurswechsel ist angesagt – in Richtung einer sozial gerechten, nachhaltigen Entwicklung. Entschlossen sind gemeinsam die nächsten Schritte zu gehen, um die Zukunft von Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeit ökologisch und sozial verträglich zu gestalten. Tutzinger Transformations Tagung                                                          
Nachhaltig – Gerecht – Umsteuern title=
Nachhaltigkeit

Nachhaltig – Gerecht – Umsteuern

17. - 18. Februar 2022

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Online-Tagung                                                    Ein Kurswechsel ist angesagt – in Richtung einer sozial gerechten, nachhaltigen Entwicklung. Entschlossen sind gemeinsam die nächsten Schritte zu gehen, um die Zukunft von Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeit ökologisch und sozial verträglich zu gestalten. Tutzinger Transformations Tagung                                                          

Details
°Alles bleibt anders
Gesellschaft & Soziales

°Alles bleibt anders

20. September 2020

Die Coronakrise hat Prozesse sozialökologischer Transformation in unserer Gesellschaft zunächst einmal unterbrochen. Bremst die Krise nachhaltig oder wird sie zum Anlass, die Transformationsprozesse zu intensivieren? Ein Kolloquium des Weiter-Denkens.                                                                                                                 
°Alles bleibt anders title=
Gesellschaft & Soziales

°Alles bleibt anders

20. September 2020

Die Coronakrise hat Prozesse sozialökologischer Transformation in unserer Gesellschaft zunächst einmal unterbrochen. Bremst die Krise nachhaltig oder wird sie zum Anlass, die Transformationsprozesse zu intensivieren? Ein Kolloquium des Weiter-Denkens.                                                                                                                 

Details