Gutes Leben und Postwachstum

Soll Wachstum auch weiterhin das Ziel allen Wirtschaftens sein? Daran besteht im Hinblick auf die Industrieländer zunehmend Zweifel. So zeigen Glücksforscher, dass menschliche Zufriedenheit mit dem Wachstum nicht weiter ansteigt. Was Menschen brauchen – Zeit, Soziale Kontakte, Freiheit – widerspreche häufig einem auf Konsum und Produktion ausgerichtetem Gesellschaftsmodell. Auch hinsichtlich zunehmender Ubgleichheit sowie Umweltschäden und Klimawandel wird Kritik am Wirtschaftswachstum geübt. Und nicht zuletzt wird gewarnt, dass die Ausrichtung auf Wachstum  und auf die Interessen von Konzernen und globalen Finanzmärkten die Demokratie ad absurdum führe – die Rede ist von der “marktkonformen Demokratei”.

Ist es an der Zeit für ein neues Paradigma?

Regelmäßig diskutiert die Evangelische Akademie Tutzing Antworten auf die Frage, wie eine Wirtschaft und Gesellschaft aussehen kann, die nicht mehr auf materielles Wachstum, sondern statt dessen direkt auf Freiheit, Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. Dabei wird auch gefragt, wie die vielfältigen Abhängigkeiten vom Wirtschaftswachstum reduziert werden können: auf dem Arbeitsmarkt, im Geldsystem, im Steuersystem. Und es werden konkrete Alternativen erdacht für ein Wirtschaftssystem des 21. Jahrhunderts.

Gutes Leben und Postwachstum
Du.bist.Transformation! (Tutzinger Transformationstagung)
Gesellschaft & Soziales

Du.bist.Transformation! (Tutzinger Transformationstagung)

28. - 29. November 2019

Jede/r Einzelne kann etwas in der Transformation tun: als Konsument,  politische Aktivistin, in der Arbeit. Ab jetzt, nicht erst ab morgen.Transformation ist ein sozio-ökonomischer und ökologischer Prozess. Tutzinger Transformationstagung                                                                                                                                                                                                                                      

Jede/r Einzelne kann etwas in der Transformation tun: als Konsument,  politische Aktivistin, in der Arbeit. Ab jetzt, nicht erst ab morgen.Transformation ist ein sozio-ökonomischer und ökologischer Prozess. Tutzinger Transformationstagung                                                                                                                                                                                                                                      

Details
Interessenkonflikte & Erfolgsstrategien in der Großen Transformation
Nachhaltigkeit

Interessenkonflikte & Erfolgsstrategien in der Großen Transformation

22. - 23. Oktober 2018

Eine Transformation hin zu Ökologie und Gerechtigkeit steht an. Einiges geht voran, doch viele Prozesse stecken fest. Wie können Interessenkonflikte gelöst, Strukturen geändert und Erfahrungen etwa aus der Energiewende für Strategien bei Wohnen, Landwirtschaft und Digitalisierung genutzt werden?  

Eine Transformation hin zu Ökologie und Gerechtigkeit steht an. Einiges geht voran, doch viele Prozesse stecken fest. Wie können Interessenkonflikte gelöst, Strukturen geändert und Erfahrungen etwa aus der Energiewende für Strategien bei Wohnen, Landwirtschaft und Digitalisierung genutzt werden?  

Details
Reshaping Economics
Bildung

Reshaping Economics

27. - 29. April 2018

Die Wirtschaftswissenschaft wird heute scharf kritisiert: einseitige Lehre, Indoktrination, Einschränkung der Vorstellungskraft gesellschaftlicher Entscheidungsträger. Lässt sich dies tatsächlich zeigen? Wie unterscheiden zwischen Wissenschaftlichkeit und illegitimer Beeinflussung? Wir analysieren den Status der ökonomischen Lehre, diskutieren gesellschaftliche Wirkungen und blicken auf neue Ansätze.
Tagung in Tutzing.
Reshaping Economics title=
Bildung

Reshaping Economics

27. - 29. April 2018

Die Wirtschaftswissenschaft wird heute scharf kritisiert: einseitige Lehre, Indoktrination, Einschränkung der Vorstellungskraft gesellschaftlicher Entscheidungsträger. Lässt sich dies tatsächlich zeigen? Wie unterscheiden zwischen Wissenschaftlichkeit und illegitimer Beeinflussung? Wir analysieren den Status der ökonomischen Lehre, diskutieren gesellschaftliche Wirkungen und blicken auf neue Ansätze. Tagung in Tutzing.

Details
Anders Wirtschaften – Alternativen im Vergleich
Gesellschaft & Soziales

Anders Wirtschaften – Alternativen im Vergleich

24. - 26. November 2017

Solidarische Ökonomie, Gemeinwohlökonomie, Commons, Degrowth & Postwachstum, Ecommony, Transition Towns… – vielfältig sind die Alternativen zum gegenwärtigen Wirtschaftssystem. Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede, wo liegen die Herausforderungen in Theorie und Praxis? Und wo werden die Ansätze schon in der Mitte der Gesellschaft umgesetzt?
 
 

Solidarische Ökonomie, Gemeinwohlökonomie, Commons, Degrowth & Postwachstum, Ecommony, Transition Towns... – vielfältig sind die Alternativen zum gegenwärtigen Wirtschaftssystem. Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede, wo liegen die Herausforderungen in Theorie und Praxis? Und wo werden die Ansätze schon in der Mitte der Gesellschaft umgesetzt?    

Details