Die Zukunft unserer Demokratie

Die Zukunft unserer Demokratie

17. - 19. Juni 2022

Inhalt

Ist die Demokratie in der Krise? Eine Antwort auf diese Frage ist nicht einfach. Tatsächlich lassen sich seit Jahren Entwicklungen beobachten, die die Demokratie nicht nur herausfordern, sondern auch bedrohen können. So verlieren zum Beispiel nationale, gewählte Parlamente und Regierungen durch Globalisierung von Politik und Wirtschaft an Einfluss. Manche Menschen sind mit dem Funktionieren der Demokratie in Deutschland unzufrieden. Populistische Kräfte, die undemokratische Positionen vertreten, finden Zustimmung.

Aber es gibt auch Entwicklungen, die hoffnungsvoll stimmen. Einheitlich betrachtet sind die Menschen nicht weniger zufrieden mit der Demokratie als zuvor. Den meisten von ihnen ist es wichtig, in einer Demokratie zu leben. Vor allem die junge Generation nutzt verstärkt andere Mittel als Wahlen, um sich politisch zu beteiligen.

Betrachtet man durch sogenannte Demokratie-Indizes mehrere Faktoren gleichzeitig, zeigt sich die Demokratie in Deutschland derzeit nicht gefährdet. Im internationalen Maßstab jedoch verliert die Demokratie an Boden. Erstmals seit 2004 verzeichnet der Transformationsindex der Bertelsmann Stiftung mehr autokratische als demokratische Staaten. Von 137 untersuchten Ländern sind es nur noch 67 Demokratien, die Zahl der Autokratien stieg auf 70. Einen Lichtblick bietet zivilgesellschaftliches Engagement, das sich vielerorts gegen den Abbau demokratischer Standards und wachsende Ungleichheit richtet.

Die deutsche Demokratie ist als „wehrhafte“ Demokratie mit Gewaltenteilung und -verschränkung angelegt, um ihre Selbstabschaffung zu verhindern. „Die Zukunft der Demokratie liegt also in unserem Einsatz für die Demokratie der Zukunft“, hat es Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier einmal formuliert. Wie dieses Engagement aussehen kann und welchen Herausforderungen es entgegentreten muss, ist Thema der Sommertagung des Politischen Clubs, zu der wir Sie herzlich in das Schloss Tutzing einladen!

Pfr. Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing
Dr. Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident a.D., Leiter des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing
Prof. Dr. Ludwig Theodor Heuss, Vorsitzender der Theodor Heuss Stiftung
 
 
 
 

Die Evangelische Akademie Tutzing ist Mitglied der Evangelischen  Akademien in Deutschland (EAD) e.V., Berlin

 

Tagungs-Programm

Freitag, 17. Juni 2022
Anreise ab 16.00 Uhr
18.00 UhrAbendessen
19.30 UhrBegrüßung
Pfr. Udo Hahn
und
Prof. Dr. Ludwig Theodor Heuss
19.45 UhrDemokratie und Zeitenwende - neue Herausforderungen, neue Perspektiven Bundeskanzler Olaf Scholz
anschl. Diskussion
21.30 UhrBegegnungen und Gespräche in den Salons
Anreise ab 16.00 Uhr
18.00 Uhr
Abendessen
19.30 Uhr
Begrüßung
Pfr. Udo Hahn
und
Prof. Dr. Ludwig Theodor Heuss
19.45 Uhr
Demokratie und Zeitenwende - neue Herausforderungen, neue Perspektiven Bundeskanzler Olaf Scholz
anschl. Diskussion
21.30 Uhr
Begegnungen und Gespräche in den Salons
Samstag, 18. Juni 2022
07.45 UhrAndacht in der Schlosskapelle
08.00 UhrFrühstück
09.00 UhrRechtsstaat in bester Verfassung?Präsident Prof. Dr. Stephan Harbarth
anschließend Diskussion
10.30 UhrKaffeepause
11.00 Uhr"Mehr Bürgerbeteiligung"!?Prof. Dr. Claus Leggewie
Prof. Dr. Gesine Schwan
Moderation:
Dr. Wolfgang Thierse
anschließend Diskussion
12.30 UhrMittagessen
14.15 UhrDie Stärke des Rechts ist die Stärke der DemokratiePodiumsgespräch mit
Prof. Dr. Tine Stein
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
Moderation:
Pfr. Udo Hahn
anschließend Diskussion
16.00 UhrKaffee, Tee & Kuchen
16.45 UhrDie Demokratie vitalisieren! Neue Wege zu einem stärkeren und bürgernäheren ParlamentarismusBundestagspräsidentin Bärbel Bas
anschließend Diskussion
18.00 UhrAbendessen
19.30 UhrWofür steht „der Westen“ – und was wird aus ihm?Podiumsgespräch mit:
Ralf Fücks
und
Prof. Dr. Herfried Münkler
Moderation:
Prof. Dr. Ludwig Theodor Heuss
anschließend Diskussion
21.30 UhrBegegnungen und Gespräche in den Salons
07.45 Uhr
Andacht in der Schlosskapelle
08.00 Uhr
Frühstück
09.00 Uhr
Rechtsstaat in bester Verfassung?Präsident Prof. Dr. Stephan Harbarth
anschließend Diskussion
10.30 Uhr
Kaffeepause
11.00 Uhr
"Mehr Bürgerbeteiligung"!?Prof. Dr. Claus Leggewie
Prof. Dr. Gesine Schwan
Moderation:
Dr. Wolfgang Thierse
anschließend Diskussion
12.30 Uhr
Mittagessen
14.15 Uhr
Die Stärke des Rechts ist die Stärke der DemokratiePodiumsgespräch mit
Prof. Dr. Tine Stein
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
Moderation:
Pfr. Udo Hahn
anschließend Diskussion
16.00 Uhr
Kaffee, Tee & Kuchen
16.45 Uhr
Die Demokratie vitalisieren! Neue Wege zu einem stärkeren und bürgernäheren ParlamentarismusBundestagspräsidentin Bärbel Bas
anschließend Diskussion
18.00 Uhr
Abendessen
19.30 Uhr
Wofür steht „der Westen“ – und was wird aus ihm?Podiumsgespräch mit:
Ralf Fücks
und
Prof. Dr. Herfried Münkler
Moderation:
Prof. Dr. Ludwig Theodor Heuss
anschließend Diskussion
21.30 Uhr
Begegnungen und Gespräche in den Salons
Sonntag, 19. Juni 2022
07.45 UhrAndacht in der Schlosskapelle
08.00 UhrFrühstück
09.00 UhrDemokratie(n) in der KriseProf. Dr. Michael Zürn
10.30 UhrPause
10.45 UhrDemokratie oder Klimaschutz?Podiumsgespräch mit:
Merit Willemer
Roger de Weck
Moderation:
Prof. Dr. Rupprecht Podszun
12.30 UhrMittagessen und Ende der Tagung
07.45 Uhr
Andacht in der Schlosskapelle
08.00 Uhr
Frühstück
09.00 Uhr
Demokratie(n) in der KriseProf. Dr. Michael Zürn
10.30 Uhr
Pause
10.45 Uhr
Demokratie oder Klimaschutz?Podiumsgespräch mit:
Merit Willemer
Roger de Weck
Moderation:
Prof. Dr. Rupprecht Podszun
12.30 Uhr
Mittagessen und Ende der Tagung

Referierende


Bärbel Bas MdB, Präsidentin des Deutschen Bundestags
Ralf Fücks, Direktor des Zentrum Liberale Moderne in Berlin, Er ist Mitglied der Grünen und leitete über 20 Jahre die Heinrich Böll – Stiftung.
Udo Hahn, Pfarrer, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing
Prof. Dr. Stephan Harbarth, Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Karlsruhe
Prof. Dr. Ludwig Theodor Heuss, Vorsitzender der Theodor Heuss Stiftung, Stuttgart
Prof. Dr. Claus Leggewie, Politikwissenschaftler, Inhaber der Ludwig-Börne-Professur und Leiter des „Panel on Planetary Thinking“ an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Bundesministerin a.D., Stellv. Vorsitzende der Theodor Heuss Stiftung, Feldafing
Prof. Dr. Herfried Münkler, Professor emeritus für Theorie der Politik an der Humboldt- Universität
Anja Paolucci, Klimaaktivistin, Sprecherin von Fridays for Future Bayern, München
Prof. Dr. Rupprecht Podszun, Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, deutsches und europäisches Wettbewerbsrecht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Direktor des Instituts für Kartellrecht, Stellv. Vorsitzender des Vorstands der Theodor Heuss Stiftung
Olaf Scholz, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, Berlin
Prof. Dr. Gesine Schwan, Politikwissenschaftlerin, Mitgründerin, Gesellschafterin und Präsidentin der HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform, Vorsitzende des Kuratoriums der Theodor Heuss Stiftung, Berlin
Prof. Dr. Tine Stein, Inhaberin des Lehrstuhls für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen
Dr. Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident a.D., Leiter des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing
Roger de Weck, ehem. Chefredakteur der Wochenzeitung Die Zeit und Generaldirektor der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft, Mitglied im Kuratorium der Theodor Heuss Stiftung, Zürich
Merit Willemer, Klimaaktivistin, Fridays for Future Ulm
Prof. Dr. Michael Zürn, Direktor der Abteilung Global Governance am Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin (WZB) und Professor für Internationale Beziehungen an der Freien Universität Berlin

 

Preise & Informationen

Veranstaltungsleitung
Dr. Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident a.D.
Pfr. Udo Hahn, Evangelische Akademie Tutzing

Organisation & Information
Isabelle Holzmann, E-Mail: holzmann@ev-akademie-tutzing.de; Tel. 08158 251-121. Ihre Anfragen zu der Veranstaltung erreichen uns in der Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

Anmeldung
Ihre Anmeldung erbitten wir über das Online-Formular. Sie wird von uns bestätigt, ist verbindlich und Voraussetzung für die Teilnahme. Anmeldeschluss: 8. Juni 2022.

Abmeldung
Sollten Sie an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir bis spätestens 10. Juni 2022 um entsprechende schriftliche Benachrichtigung. Unsere Stornobedingungen entnehmen Sie unserer Homepage.

Preise pro Person für die gesamte Veranstaltungsdauer (in Euro):

Vortragsgebühr                                                                                    85.–
(zzgl. Kaffee/Tee/Kuchen auch bei Teilnahme ohne Verpflegung)

Vollpension
– im Einzelzimmer                                                                           178.–
– im Zweibettzimmer                                                                       134.–
– im Zweibettzimmer als EZ                                                            194.–
Kurzzeitzuschlag für eine Übernachtung                                           10.–

Verpflegung (ohne Übernachtung/Frühstück)                                   58.–

Wir bitten um Begleichung bei Anreise durch Barzahlung oder EC-Karte. Bestellte und nicht in Anspruch genommene Einzelleistungen können nicht rückvergütet werden.

Die Tagung wird zu einem erheblichen Teil aus Kirchensteuermitteln finanziert.

Preisnachlass
Auszubildende, SchülerInnen, StudentInnen (bis zum 30. Lebensjahr) und Arbeitsuchende erhalten eine Ermäßigung von 50 %. JournalistInnen wird der Teilnahmebeitrag erlassen, wenn ein aktueller Presseausweis einer ausstellungsberechtigten Organisation zusammen mit dem Auftrag zur Berichterstattung vorliegt. Eine Kopie Ihres Ausweises schicken Sie uns bitte mit Ihrer Anmeldung zu.

Weitere Informationen zu Stornobedingungen / Ermäßigung / Schlosseuro / Datenschutz /AGB / Hygienekonzept / E-Mobilität / umweltfreundlicher Anreise und mögliche Sonderkost finden Sie unter dem Titel der Tagung auf unserer Homepage: www.ev-akademie-tutzing.de

Ort & Anreise

Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing

Planen Sie Ihre Anreise schnell und einfach bei unserem Partner Green Mobility:

 


 
Dort finden Sie alle Anreisemöglichkeiten (mit dem PKW, Nah-/Fernverkehr, …) zu uns im direkten Vergleich
mit Hilfe von Echtzeitdaten und sparen sich so die zeitaufwendige Suche bei unterschiedlichen Anbietern.
 
Die Akademie verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Deutsche Bahn bietet auch die Möglichkeit, für Fahrten zu Seminaren und Tagungen das Veranstaltungsticket (VaT) im Geschäftskundenportal "CLASSIC" bzw. in der Großkundenlösung zu buchen.
 
MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
Ab München Hbf: S-Bahn S6 (Tiefgeschoss) bis Endstation Tutzing oder Regionalbahn in Richtung Garmisch
bzw. Kochel. Fußweg vom Bahnhof zur Akademie: ca. 10 Minuten – Bahnhofstraße, Hallberger Allee,
Hauptstraße, Schlossstraße.
 
Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den vollen (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass.
Bitte beachten Sie abweichende Regelungen bei einzelnen Sonderveranstaltungen, z.B. Tagungen im Jungen Forum, Tages- und Abendveranstaltungen oder Konzerte!
 
MIT  DEM PKW
Mit dem Auto fahren Sie von München auf der A95 in Richtung Garmisch bis zur Abzweigung Starnberg,
von Starnberg auf der B2 bis Traubing, danach Abzweigung links nach Tutzing.