Russland – quo vadis?

Russland – quo vadis?

20. - 22. November 2015

Inhalt

WAS WILL RUSSLAND WIRKLICH?
 
Kein Zweifel: Michail Gorbatschow hat durch seine Politik – Glasnost (Offenheit) und Perestroika (Umbau) – das Ende des Kalten Krieges in Europa eingeleitet. Die Welt ist seither eine andere – und auch Russland selbst hat sich gewandelt. Doch die nach dem Zerfall der Sowjetunion begonnene Demokratisierung im Inneren stagniert. Und nach außen kämpft das Land seit geraumer Zeit gegen den Verlust von Bedeutung.
 
Mit der Annexion der Krim, die eine Verletzung völkerrechtlicher Normen darstellt, ist in Europa ein Konflikt entstanden, der das Potential zur Eskalation in sich trägt. Was will Russland wirklich? Die Nachkriegsgrenzen in Europa – gewaltsam – verändern? „Neurussland“ erstehen lassen?
 
Der Ausbruch und die dramatische Zuspitzung der Ukraine-Krise haben die öffentliche Debatte der vergangenen eineinhalb Jahre in Deutschland nachhaltig geprägt. Der Krieg ist nach Europa zurück gekehrt und verlangt nach einer außen- und sicherheitspolitischen Antwort. Zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und Staatspräsident Wladimir Putin besteht zwar eine stabile Verbindung, ansonsten ruhen die Beziehungen bzw. scheint der Gesprächsfaden gerissen. Zugleich mehren sich die Stimmen, den Dialog mit einer verbalen Abrüstung – bi- und multilateral – neu aufzunehmen.
 
Russland, quo vadis? Diese Frage stellt die Herbsttagung des Politischen Clubs im Allgemeinen. Im Besonderen geht es u.a. auch um diese Aspekte: Wie lässt sich verloren gegangenes Vertrauen wieder herstellen? Wie entwickelt sich die Beziehung zwischen Deutschland und Russland, zwischen Russland und der Ukraine? Hat Russland überhaupt einen Platz in Europa? Welche Auswirkungen hat die Krise auf die europäische Energiepolitik?
 
Diese und weitere Fragen stehen auf der Tagesordnung des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing. Es ergeht herzliche Einladung in das Schloss Tutzing!
 
Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing
Dr. Günther Beckstein, Ministerpräsident a.D., Leiter des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing

Tagungs-Programm

Freitag, 20. November 2015
Anreise ab 15.00 Uhr
17.30 UhrEinführung
Dr. Günther Beckstein
Pfr. Udo Hahn
18.00 UhrRussland, quo vadis?Prof. Dr. h.c. Horst Teltschik
anschließend Diskussion
19.00 UhrAbendessen
20.00 UhrDeutschland und Russland - Wege aus der VertrauenskriseDr. Eckhard Cordes
anschließend Diskussion
21.00 UhrGespräche in den Salons
Anreise ab 15.00 Uhr
17.30 Uhr
Einführung
Dr. Günther Beckstein
Pfr. Udo Hahn
18.00 Uhr
Russland, quo vadis?Prof. Dr. h.c. Horst Teltschik
anschließend Diskussion
19.00 Uhr
Abendessen
20.00 Uhr
Deutschland und Russland - Wege aus der VertrauenskriseDr. Eckhard Cordes
anschließend Diskussion
21.00 Uhr
Gespräche in den Salons
Samstag, 21. November 2015
08.00 UhrFrühstück
08.45 UhrMorgenandacht in der Schlosskapelle
Pfr. Udo Hahn
09.00 UhrEuropäische Energiepolitik und RusslandAndris Piebalgs
anschließend Diskussion
10.00 UhrKaffeepause
10.30 UhrUkraine und Russland - eine spannungsvolle BeziehungVadym Kostiuk
anschließend Diskussion
11.45 UhrMittagessen
13.15 UhrVerdrängen wir Russland aus Europa?Podiumsdiskussion mit
Markus Meckel
Eberhard Sinner
Dr. Antje Vollmer
Moderation:
Dr. Clemens Verenkotte
anschließend Diskussion
14.30 UhrPutin - der neue Zar Russlands?Dr. Klaus Kinkel
anschließend Diskussion
15.30 UhrKaffeepause
16.00 UhrDeutsche Russlandpolitik: Von der Entspannung zur Konfrontation?Dr. Sahra Wagenknecht
anschließend Diskussion
17.00 UhrWie kann neues Vertrauen entstehen?Podiumsdiskussion mit
Reinhold Bocklet MdL
Dr. Sergey Pawlowitsch Ganzha
Rolf Nikel
Dr. Klaus Scharioth
Moderation:
Prof. Dr. Martin Schulze Wessel
anschließend Diskussion
18.15 UhrAbendessen
19.15 UhrNeue Ansätze einer globalen Kooperation mit RusslandArmin Laschet MdL
anschließend Diskussion
20.15 UhrVergeben und Vergessen? Von der Kraft der Versöhnung.Oberkirchenrat i.R. Detlev Bierbaum
anschließend Diskussion
21.15 UhrGespräche in den Salons
08.00 Uhr
Frühstück
08.45 Uhr
Morgenandacht in der Schlosskapelle
Pfr. Udo Hahn
09.00 Uhr
Europäische Energiepolitik und RusslandAndris Piebalgs
anschließend Diskussion
10.00 Uhr
Kaffeepause
10.30 Uhr
Ukraine und Russland - eine spannungsvolle BeziehungVadym Kostiuk
anschließend Diskussion
11.45 Uhr
Mittagessen
13.15 Uhr
Verdrängen wir Russland aus Europa?Podiumsdiskussion mit
Markus Meckel
Eberhard Sinner
Dr. Antje Vollmer
Moderation:
Dr. Clemens Verenkotte
anschließend Diskussion
14.30 Uhr
Putin - der neue Zar Russlands?Dr. Klaus Kinkel
anschließend Diskussion
15.30 Uhr
Kaffeepause
16.00 Uhr
Deutsche Russlandpolitik: Von der Entspannung zur Konfrontation?Dr. Sahra Wagenknecht
anschließend Diskussion
17.00 Uhr
Wie kann neues Vertrauen entstehen?Podiumsdiskussion mit
Reinhold Bocklet MdL
Dr. Sergey Pawlowitsch Ganzha
Rolf Nikel
Dr. Klaus Scharioth
Moderation:
Prof. Dr. Martin Schulze Wessel
anschließend Diskussion
18.15 Uhr
Abendessen
19.15 Uhr
Neue Ansätze einer globalen Kooperation mit RusslandArmin Laschet MdL
anschließend Diskussion
20.15 Uhr
Vergeben und Vergessen? Von der Kraft der Versöhnung.Oberkirchenrat i.R. Detlev Bierbaum
anschließend Diskussion
21.15 Uhr
Gespräche in den Salons
Sonntag, 22. November 2015
08.00 UhrFrühstück
08.45 UhrGottesdienst in der Schlosskapelle
Pfr. Udo Hahn
09.30 UhrRusslands Militärdoktrin: Eine Renaissance atomarer Kriegführung?Dr. h.c. Klaus Naumann
anschließend Diskussion
10.30 UhrPause
11.00 UhrAußen- und sicherheitspolitische Herausforderungen in EuropaDr. Joachim Bertele
anschließend Diskussion
12.00 UhrRussland, quo vadis? - Tagungsbilanz und AusblickDr. Günther Beckstein
12.15 UhrMittagessen und Ende der Tagung
08.00 Uhr
Frühstück
08.45 Uhr
Gottesdienst in der Schlosskapelle
Pfr. Udo Hahn
09.30 Uhr
Russlands Militärdoktrin: Eine Renaissance atomarer Kriegführung?Dr. h.c. Klaus Naumann
anschließend Diskussion
10.30 Uhr
Pause
11.00 Uhr
Außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen in EuropaDr. Joachim Bertele
anschließend Diskussion
12.00 Uhr
Russland, quo vadis? - Tagungsbilanz und AusblickDr. Günther Beckstein
12.15 Uhr
Mittagessen und Ende der Tagung

Referierende

Dr. Joachim Bertele, Referatsleiter für bilaterale Beziehungen zu den Staaten Mittel-, Ost- und Südosteuropas im Bundeskanzleramt, Berlin
Detlev Bierbaum, Oberkirchenrat, Leiter der Abteilung D, „Gesellschaftsbezogene Dienste“ im Landeskirchenamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, München
Reinhold Bocklet MdL, 1. Vizepräsident des Bayerischen Landtags, München
Dr. Eckhard Cordes, Mitglied des Vorstands des Petersburger Dialogs e.V., Vorsitzender des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft, München
Dr. Sergey Pawlowitsch Ganzha, Genralkonsul der Russischen Föderation, München
Dr. Klaus Kinkel, MdB a.D., Bundesjustiz- sowie Bundesaußenminister a. D., Sankt Augustin
Vadym Kostiuk, Generalkonsul der Ukraine, München
Armin Laschet MdL, Staatsminister a. D., Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Markus Meckel, Pfarrer, MdB a. D., Außenminister a. D., Präsident des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., Berlin
Dr. h. c. Klaus Naumann, General a. D. des Heeres der Bundeswehr, ehem. Generalinspekteur der Bundeswehr, ehem. Vorsitzender des Nato Militärausschusses, Vizepräsident der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e. V., München
Rolf Nikel, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Polen, Warschau
Andris Piebalgs, Politiker, Diplomat, ehem. Botschafter Lettlands bei der Europäischen Kommission in Brüssel, EU-Kommissar (2004-2009 für Energie, 2009-2014 für Entwicklung), Riga
Dr. Klaus Scharioth, Botschafter a. D., Rektor des Mercator Kollegs für internationale Aufgaben, Essen
Prof. Dr. Martin Schulze Wessel, Professor für Geschichte Osteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Vorsitzender des Verbands der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V. (VHD), München
Eberhard Sinner, MdL a.D., Staatsminister a. D., München
Prof. Dr. Horst Teltschik, ehem. Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Mitglied des Präsidiums der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, Mitglied des Stiftungsrates SWP – Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, München
Dr. Clemens Verenkotte, Abteilung Politik und Hintergrund, Bayerischer Rundfunk, München
Dr. Antje Vollmer, MdB a.D., Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags a. D., Publizistin, Berlin
Dr. Sahra Wagenknecht MdB, Erste Stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag, Berlin

Preise & Informationen

Tagungsleitung
Pfr. Udo Hahn, Akademiedirektor
Dr. Günther Beckstein, Ministerpräsident a.D.
 
Anmeldung
E-mail: tagungsassistenz@ev-akademie-tutzing.de; T.: 08158 251-127, Fax: 08158 251-110. Ihre Anfragen zu dieser Veranstaltung werden in der Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr von unserem Team beantwortet. Die schriftliche Anmeldung erbitten wir per E-mail oder direkt online auf der Homepage. Ihre Anmeldung ist verbindlich, sollten Sie von uns nicht spätestens eine Woche vor Tagungsbeginn eine Absage wegen Überbelegung erhalten. Eine Anmeldebestätigung erfolgt nur auf Wunsch.
Anmeldeschluss ist der 9. November 2015.
 
Abmeldung
Sollten Sie kurzfristig an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir bis spätestens zum 13. November 2015 um entsprechende schriftliche Benachrichtigung, andernfalls werden Ihnen 50 % des vollen Preises, mit Tagungsbeginn 100 % der von Ihnen bestellten Leistungen in Rechnung gestellt. Nach Abmeldefrist entfällt der Anspruch auf Ermäßigung. Sie erhalten von uns eine schriftliche Bestätigung über den Eingang Ihrer Abmeldung. Zu Ihrer Buchung empfehlen wir den Abschluss einer Seminar-Versicherung.
 
Preise
für die gesamte Tagungsdauer:                          €
Teilnahmebeitrag                                               85.–
Verpflegung (ohne Übernachtung/Frühstück)   49.–
Vollpension
– im Einzelzimmer                                           166.–
– im Zweibettzimmer                                       122.–
– im Zweibett- als Einzelzimmer                     182.–
Kurzzeitzuschlag für eine Übernachtung           10.–
 
Wir bitten um Begleichung bei Anreise durch Barzahlung oder EC-Karte. Bestellte und nicht in Anspruch genommene Einzelleistungen können nicht rückvergütet werden.
 
Preisnachlass
Auszubildende, SchülerInnen, StudentInnen (bis zum 30. Lebensjahr) und Arbeitslose erhalten eine Ermäßigung von 50 %. JournalistInnen wird der Teilnahmebeitrag erlassen, wenn der Presseausweis von einer ausstellungsberechtigten Organisation vorliegt. Eine Kopie Ihres Ausweises schicken Sie uns bitte mit Ihrer Anmeldung zu.
 
Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass von 10.– €.
 
Die Tagung wird zu einem erheblichen Teil aus Kirchensteuermitteln finanziert.
 
Verkehrsverbindungen
Für die Planung Ihrer Anreise nutzen Sie bitte das Portal Greenmobility auf unserer Homepage. Die Akademie verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Ort & Anreise

Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing

Planen Sie Ihre Anreise schnell und einfach bei unserem Partner Green Mobility:

 


 
Dort finden Sie alle Anreisemöglichkeiten (mit dem PKW, Nah-/Fernverkehr, …) zu uns im direkten Vergleich
mit Hilfe von Echtzeitdaten und sparen sich so die zeitaufwendige Suche bei unterschiedlichen Anbietern.
 
Die Akademie verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Deutsche Bahn bietet auch die Möglichkeit, für Fahrten zu Seminaren und Tagungen das Veranstaltungsticket (VaT) im Geschäftskundenportal "CLASSIC" bzw. in der Großkundenlösung zu buchen.
 
MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
Ab München Hbf: S-Bahn S6 (Tiefgeschoss) bis Endstation Tutzing oder Regionalbahn in Richtung Garmisch
bzw. Kochel. Fußweg vom Bahnhof zur Akademie: ca. 10 Minuten – Bahnhofstraße, Hallberger Allee,
Hauptstraße, Schlossstraße.
 
Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den vollen (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass.
Bitte beachten Sie abweichende Regelungen bei einzelnen Sonderveranstaltungen, z.B. Tagungen im Jungen Forum, Tages- und Abendveranstaltungen oder Konzerte!
 
MIT  DEM PKW
Mit dem Auto fahren Sie von München auf der A95 in Richtung Garmisch bis zur Abzweigung Starnberg,
von Starnberg auf der B2 bis Traubing, danach Abzweigung links nach Tutzing.