Tutzinger Salon

Der frühere „Tutzinger Damensalon“ heißt nun „Tutzinger Salon“. Die Absicht der Veranstaltungsreihe war immer, die Tradition der im 18./19. Jahrhundert meist von Damen aus dem gehobenen Bildungsbürgertum oder dem Adel geführten Salons aufzugreifen.

Diese Tradition wollen wir nicht aufgeben, aber die etwas antiquiert wirkende Einschränkung auf die Damen beiseite lassen. Sie alle sind uns herzlich willkommen, um Persönlichkeiten aus Kultur und Gesellschaft zu erleben, die etwas Besonderes zu präsentieren haben. Nach wie vor, aber nicht ausschließlich stehen weibliche Biographien und Lebensfragen sowie Werke von Künstlerinnen und Autorinnen im Vordergrund dieser Reihe.

Tutzinger Salon
Liebeslied eines Kleinbürgermädchens
Kunst & Kultur

Liebeslied eines Kleinbürgermädchens

26. November 2015

Teils bissig, teils klassisch, oft sehr politisch sind die Liebeslieder der Komponisten Kurt Weil und Hanns Eisler. Der musikszenische Abend verfolgt deren fast diametral entgegengesetzte Formen der Alltagsbewältigung und zeigt ihren musikalischen Facettenreichtum – von Berlin über ihre Flucht bis nach Hollywood und an den Broadway.
Tutzinger Salon
Liebeslied eines Kleinbürgermädchens title=
Kunst & Kultur

Liebeslied eines Kleinbürgermädchens

26. November 2015

Teils bissig, teils klassisch, oft sehr politisch sind die Liebeslieder der Komponisten Kurt Weil und Hanns Eisler. Der musikszenische Abend verfolgt deren fast diametral entgegengesetzte Formen der Alltagsbewältigung und zeigt ihren musikalischen Facettenreichtum – von Berlin über ihre Flucht bis nach Hollywood und an den Broadway. Tutzinger Salon

Details
Die Jüdin von Toledo

Die Jüdin von Toledo

24. September 2015

 

Die Jüdin von Toledo title=

Die Jüdin von Toledo

24. September 2015

 

Details
Al Andaluz – Liebesgedichte, Geschichten und Gitarrenklänge aus Spanien
Kunst & Kultur

Al Andaluz – Liebesgedichte, Geschichten und Gitarrenklänge aus Spanien

16. Juni 2015

Ein poetisch-musikalisches Zwischenspiel mit Peter Holliger und Marcel Ege: „Al Andaluz“. Sie spüren der orientalischen Kultur des mittelalterlichen Andalusiens nach und entführen uns damit zugleich in eine Epoche und an einen historischen Ort, der auch  Feuchtwanger zutiefst fasziniert hat. Tutzinger Salon

Ein poetisch-musikalisches Zwischenspiel mit Peter Holliger und Marcel Ege: „Al Andaluz“. Sie spüren der orientalischen Kultur des mittelalterlichen Andalusiens nach und entführen uns damit zugleich in eine Epoche und an einen historischen Ort, der auch  Feuchtwanger zutiefst fasziniert hat. Tutzinger Salon

Details
Lion Feuchtwanger und sein Roman ‘Erfolg’
Geschichte

Lion Feuchtwanger und sein Roman ‘Erfolg’

19. März 2015

Lion Feuchtwanger ist unser Salonheld 2015, der sich auch mit 60 oder sogar 90 Jahren Zeitabstand als immer noch überraschend aktuell erweist. Aus dem Roman "Erfolg" wird Udo Wachtveitl lesen. Gerahmt wird der Abend durch Vortragssequenzen von Andreas Heusler. Tutzinger Salon
Lion Feuchtwanger und sein Roman ‘Erfolg’ title=
Geschichte

Lion Feuchtwanger und sein Roman ‘Erfolg’

19. März 2015

Lion Feuchtwanger ist unser Salonheld 2015, der sich auch mit 60 oder sogar 90 Jahren Zeitabstand als immer noch überraschend aktuell erweist. Aus dem Roman "Erfolg" wird Udo Wachtveitl lesen. Gerahmt wird der Abend durch Vortragssequenzen von Andreas Heusler. Tutzinger Salon

Details