Zusammenarbeit 2.0 – Revolutionieren die digitalen Medien die Arbeitswelt?

Zusammenarbeit 2.0 – Revolutionieren die digitalen Medien die Arbeitswelt?

23. - 24. Juni 2014

Inhalt

WIE DIGITALE MEDIEN EINE NEUE ARBEITSSTRUKTUR SCHAFFEN
 
Seit einigen Jahren prägen Facebook, Twitter und WhatsApp den privaten Alltag vieler Menschen – nun drängen Soziale Medien verstärkt auch in die Arbeitswelt. Immer mehr Unternehmen nutzen die neuen Möglichkeiten, Wissen zu teilen und Arbeit zu koordinieren. Mit der Einführung interner Plattformen wie IBM Connections, Sharepoint oder betrieblicher Blogs wird ein Prozess in Gang gesetzt, der den Betrieb grundlegend verändert. „Social Business Collaboration“ steht nicht nur für eine neue Technik, sondern auch für eine andere Arbeitskultur.
 
Mit diesen Entwicklungen werden vielfältige Fragestellungen aufgeworfen:
  • Wie ändert sich die Unternehmensorganisation durch den Einsatz von Social Media? Ersetzt das kooperative Arbeiten alte Hierarchien?
  • Welche Chancen oder auch Zumutungen birgt die neue Form der Beteiligung für die Beschäftigten?
  • Lösen die internen Plattformen etablierte Kommunikationsmittel wie die Email ab? 
  • Wie lassen sich persönliche oder unternehmensbezogene Daten in den Freiräumen der virtuellen Organisation schützen?
Die Tagung „Zusammenarbeit 2.0“ richtet sich an Praktiker/innen aus Management und Arbeitnehmervertretungen ebenso wie an Organisationsberater/innen, die an den digitalen betrieblichen Veränderungsprozessen beteiligt sind. Darüber hinaus ist sie ein Angebot an Interessierte in Verbänden, Wissenschaft und Medien. Zu den Fachvorträgen, Workshops und anregenden, analogen Diskussionen laden wir Sie herzlich nach Tutzing ein.
 
Tagungsteam
Philip Büttner, Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der Evang.-Luth. Kirche in Bayern (kda), München
Dr. Martin Held, Evangelische Akademie Tutzing
Dr. Alexander Klier, DGB-Bildungswerk Bayern, München
Prof. Dr. Sabine Pfeiffer, Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung München

Tagungs-Programm

Montag, 23. Juni 2014
10.00 UhrAnreise
12.00 UhrBeginn mit kleinem Imbiss
12.30 UhrBegrüßung und Einführung in die Tagungsthematik
Social Business – die Transformation zur Organisation 2.0Stephan Grabmeier
12.45 UhrWie digital ist unsere Zusammenarbeit heute? – Ergebnisse der Bitkom-StudienKatja Hampe
14.30 UhrKaffeepause
15.00 UhrBeispiele aus der betrieblichen Praxis
(1) Zero Email! Die neue Kommunikationskultur bei AtosJochen Gemke
(2) Conti goes social media – Erfahrungen aus einem konzernweiten ProjektHarald Schirmer
(4) Power to the people bei Beck et al. ServicesSiegfried Lautenbacher
16.20 UhrPause
16.40 Uhr(3) Crowd-Working und Liquid Organization bei IBMHerbert Rehm
18.00 UhrVertiefende Diskussion der Praxisbeispiele in parallelen Gruppen
19.00 UhrAbendessen
20.00 UhrKurzvorstellung der parallelen Workshops
20.15 UhrSolidarität 2.0.?!Gespräch mit
Timm Boßmann
21.15 UhrGespräche in den Salons
10.00 Uhr
Anreise
12.00 Uhr
Beginn mit kleinem Imbiss
12.30 Uhr
Begrüßung und Einführung in die Tagungsthematik
Social Business – die Transformation zur Organisation 2.0Stephan Grabmeier
12.45 Uhr
Wie digital ist unsere Zusammenarbeit heute? – Ergebnisse der Bitkom-StudienKatja Hampe
14.30 Uhr
Kaffeepause
15.00 Uhr
Beispiele aus der betrieblichen Praxis
(1) Zero Email! Die neue Kommunikationskultur bei AtosJochen Gemke
(2) Conti goes social media – Erfahrungen aus einem konzernweiten ProjektHarald Schirmer
(4) Power to the people bei Beck et al. ServicesSiegfried Lautenbacher
16.20 Uhr
Pause
16.40 Uhr
(3) Crowd-Working und Liquid Organization bei IBMHerbert Rehm
18.00 Uhr
Vertiefende Diskussion der Praxisbeispiele in parallelen Gruppen
19.00 Uhr
Abendessen
20.00 Uhr
Kurzvorstellung der parallelen Workshops
20.15 Uhr
Solidarität 2.0.?!Gespräch mit
Timm Boßmann
21.15 Uhr
Gespräche in den Salons
Dienstag, 24. Juni 2014
08.00 UhrMeister, wir haben die ganze Nacht gearbeitet … (Lukas 5,5)Morgenmediation in der Schlosskapelle
Christoph Breit
(4) Betrieblicher Datenschutz in der neuen WeltDr. Constanze Kurz
09.00 UhrParallele Workshops - 1. Durchgang
(1) Sinn und Unsinn von firmeninternen Wikis, Blog & Co.Thorsten Junge
(5) Das Netz gehört uns – Training für BetriebsblogsFlorian Feichtmeier
(6) Wer bin ich? – Social-Media-Kommunikation als PrivatDienstÖffentliche PersonChristoph Breit
10.30 UhrKaffeepause
(2) Social Media – neue Anforderungen an Beschäftigte und InteressensvertretungenTanja Carstensen
11.00 UhrParallele Workshops – 2. Durchgang/Wiederholung
(3) Crowdsourcing – Chancen und Risiken einer modernen Arbeitgeber-Arbeitnehmer-BeziehungDr. Michael Gebert
12.30 UhrMittagessen
13.30 UhrZusammenarbeit 2.0 – Partizipation als Zumutung?Potenziale klug nutzen
Prof. Dr. Sabine Pfeiffer
14.30 UhrEnde der Tagung mit Kaffee und Kuchen
08.00 Uhr
Meister, wir haben die ganze Nacht gearbeitet … (Lukas 5,5)Morgenmediation in der Schlosskapelle
Christoph Breit
(4) Betrieblicher Datenschutz in der neuen WeltDr. Constanze Kurz
09.00 Uhr
Parallele Workshops - 1. Durchgang
(1) Sinn und Unsinn von firmeninternen Wikis, Blog & Co.Thorsten Junge
(5) Das Netz gehört uns – Training für BetriebsblogsFlorian Feichtmeier
(6) Wer bin ich? – Social-Media-Kommunikation als PrivatDienstÖffentliche PersonChristoph Breit
10.30 Uhr
Kaffeepause
(2) Social Media – neue Anforderungen an Beschäftigte und InteressensvertretungenTanja Carstensen
11.00 Uhr
Parallele Workshops – 2. Durchgang/Wiederholung
(3) Crowdsourcing – Chancen und Risiken einer modernen Arbeitgeber-Arbeitnehmer-BeziehungDr. Michael Gebert
12.30 Uhr
Mittagessen
13.30 Uhr
Zusammenarbeit 2.0 – Partizipation als Zumutung?Potenziale klug nutzen
Prof. Dr. Sabine Pfeiffer
14.30 Uhr
Ende der Tagung mit Kaffee und Kuchen

Referierende

Timm Boßmann, Betriebsrat, Weltbild Verlag, Augsburg
Christoph Breit, Projektstelle Social Media und Networkmanagement, Evang.-Luth. Kirche in Bayern, München
Philip Büttner, Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der Evang.- Luth. Kirche in Bayern (kda), München
Dr. Tanja Carstensen, Projekt „Arbeit 2.0. Neue Anforderungen an Beschäftigte und ihre Interessenvertretungen“,
TU Hamburg-Harburg
Florian Feichtmeier, Technologieberater, DGB-Bildungswerk Bayern, München
Dr. Michael Gebert, Marketing Society, Vorstand Deutscher Crowdsourcing Verband, Pullach
Jochen Gemke, Senior Management Consultant, Atos IT Solutions and Services, München
Stephan Grabmeier, Social Media Innovator, Innovation Evangelists, Königswinter
Jörg Grote, correlio kommunikation marketing, Attendorn
Katja Hampe, Senior Projektmanagerin, Bitkom-Research, Berlin
Dr. Martin Held, Evangelische Akademie Tutzing
Thorsten Junge, 730° – Digitale Unternehmenskommunikation, Siegen
Dr. Alexander Klier, DGB-Bildungswerk Bayern, München
Constanze Kurz, Forschungszentrum Kultur und Informatik, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprecherin Chaos Computer Club Deutschland
Siegfried Lautenbacher, Geschäftsführer Beck et al. Services, München
Prof. Dr. Sabine Pfeiffer, Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung München und Hochschule München
Herbert Rehm, IG Metall Aalen
Harald Schirmer, Human Resources, Continental, Hannover

Preise & Informationen

Tagungsleitung

Dr. Martin Held, Evangelische Akademie Tutzing

Tagungsorganisation

Susanna Satzger, Telefon: 08158 251-126, Telefax: 08158 99 64 26

Email: satzger@ev-akademie-tutzing.de, beantwortet Ihre Anfragen

zu der Veranstaltung in der Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr

bis 12.00 Uhr.

Anmeldung

bitte schriftlich mit anhängender Karte, per E-mail (Tagungsorganisation)

oder direkt online. Ihre Anmeldung ist verbindlich, sollten Sie

von uns nicht spätestens eine Woche vor Tagungsbeginn eine Absage

wegen Überbelegung erhalten. Eine Anmeldebestätigung erfolgt nur

auf Wunsch. Anmeldeschluss ist der 16. Juni 2014.

Abmeldung

Sollten Sie kurzfristig an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir

bis spätestens zum 16. Juni 2014 um entsprechende schriftliche

Benachrichtigung, andernfalls werden Ihnen 50 % des vollen Preises,

mit Tagungsbeginn 100 % der von Ihnen bestellten Leistungen in

Rechnung gestellt. Nach Abmeldefrist entfällt der Anspruch auf

Ermäßigung. Sie erhalten von uns eine schriftliche Bestätigung über

den Eingang Ihrer Abmeldung. Zu Ihrer Buchung empfehlen wir den

Abschluss einer Seminar-Versicherung.

Preise

für die gesamte Tagungsdauer:

Teilnahmebeitrag 75.– €

Verpflegung (ohne Übernachtung/Frühstück) 39.– €

Vollpension

– im Einzelzimmer 94.– €

– im Zweibettzimmer 73.– €

– im Zweibett- als Einzelzimmer 100.– €

Wir bitten um Begleichung bei Anreise durch Barzahlung oder

EC-Karte. Bestellte und nicht in Anspruch genommene Einzelleistungen

können nicht rückvergütet werden.

Preisnachlass

Auszubildende, SchülerInnen, StudentInnen (bis zum 30. Lebensjahr)

und Arbeitslose erhalten eine Ermäßigung von 50 %. JournalistInnen

wird der Teilnahmebeitrag erlassen, wenn der Presseausweis von einer

ausstellungsberechtigten Organisation vorliegt. Eine Kopie Ihres

Ausweises schicken Sie uns bitte mit Ihrer Anmeldung zu.

Ihrer Anmeldung zu.

Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen

und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– €)

an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den Tagungsbeitrag

einen Preisnachlass von 10.– €.

Die Tagung wird zu einem erheblichen Teil aus Kirchensteuermitteln

finanziert.

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat für diese Tagung

einen Zuschuss in Aussicht gestellt.

Stiftung Schloss Tutzing

Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, für den Erhalt des

denkmalgeschützten Gesamtensembles „Schloss und Park Tutzing“

Sorge zu tragen. Möchten Sie der Stiftung einen Betrag zukommen

lassen, stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.

 

 

Die Veranstaltung ist als Bildungsmaßnahme geeignet:

- für Betriebsräte gemäß § 37,6 BetrVG in Verbindung mit § 40 BetrVG

- für Personalräte gemäß § 46 Abs. 6 BPersVG in Verbindung mit § 44 /

1 BPersVG bzw. Art. 46/ 5 BayPVG in Verbindung mit Art. 44 Abs. 1

BayPVG

- für MitarbeitervertreterInnen nach § 16 Abs. 1 MAVO, § 19 Abs. 3 MVG

- und für VertreterInnen Schwerbehinderte gemäß § 96 Abs. 4 SGB IX

Ort & Anreise

Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing

Planen Sie Ihre Anreise schnell und einfach bei unserem Partner Green Mobility:

 


 
Dort finden Sie alle Anreisemöglichkeiten (mit dem PKW, Nah-/Fernverkehr, …) zu uns im direkten Vergleich
mit Hilfe von Echtzeitdaten und sparen sich so die zeitaufwendige Suche bei unterschiedlichen Anbietern.
 
Die Akademie verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Deutsche Bahn bietet auch die Möglichkeit, für Fahrten zu Seminaren und Tagungen das Veranstaltungsticket (VaT) im Geschäftskundenportal "CLASSIC" bzw. in der Großkundenlösung zu buchen.
 
MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
Ab München Hbf: S-Bahn S6 (Tiefgeschoss) bis Endstation Tutzing oder Regionalbahn in Richtung Garmisch
bzw. Kochel. Fußweg vom Bahnhof zur Akademie: ca. 10 Minuten – Bahnhofstraße, Hallberger Allee,
Hauptstraße, Schlossstraße.
 
Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den vollen (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass.
Bitte beachten Sie abweichende Regelungen bei einzelnen Sonderveranstaltungen, z.B. Tagungen im Jungen Forum, Tages- und Abendveranstaltungen oder Konzerte!
 
MIT  DEM PKW
Mit dem Auto fahren Sie von München auf der A95 in Richtung Garmisch bis zur Abzweigung Starnberg,
von Starnberg auf der B2 bis Traubing, danach Abzweigung links nach Tutzing.