Wohnst Du schon oder suchst Du noch?

Wohnst Du schon oder suchst Du noch?

22. - 24. November 2024

Inhalt

Deutschland steckt in einer Wohnungskrise. Mehr als 700.000 Wohnungen fehlen. Die Mieten steigen weiter an. Die Zahl der Neubauten bricht ein. In der öffentlichen Debatte wird häufig kritisiert, dass zu wenig neuer und bezahlbarer Wohnraum entsteht.   

Die Folgen der Wohnungskrise reichen von langwierigen Suchen nach Wohnraum und weiten Pendelwegen über Wohnkostenüberlastung, Überbelegungen oder zerplatzten Träumen vom Eigenheim bis hin zu Zwangsräumung, Wohnungslosigkeit und Altersarmut. Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland hat Angst, sich Wohnen nicht mehr leisten zu können. Die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer weiter auseinander und wird durch die Wohnungskrise zusätzlich vergrößert. Dies birgt sozialen Sprengstoff, der von populistischen Parteien weiter befeuert wird.

Wohnst Du noch oder lebst Du schon? Nicht nur dieser Slogan aus der Werbekampagne eines schwedischen Möbelhauses verdeutlicht, dass Wohnen weit mehr ist als nur ein Dach über dem Kopf: Die eigenen vier Wände bieten einen Privat-Raum, in den wir uns zurückziehen, in dem wir uns sicher und geborgen fühlen, uns erholen und entfalten, wo soziale Interaktionen stattfinden und Gemeinschaft gelebt wird. Angesichts der Wohnungskrise lautet die Frage heute jedoch eher: Wohnst Du schon oder suchst Du noch?

Die Tagung in der Evangelischen Akademie Tutzing nimmt die Wohnungskrise in den Fokus und fragt:

• Warum und wie gefährdet die Wohnungskrise den sozialen Zusammenhalt?
• Wie kann Wohnraum gerechter verteilt, Bestand gesichert und ausgebaut sowie Leerstand aktiviert werden?
• Wie können Bodenwende, Wohnsuffizienz und die Regulierung von Investitionen zu mehr bezahlbarem Wohnraum beitragen?
• Welche innovativen Bau- und Wohnformen fördern soziale Teilhabe und Gemeinschaft?
• Welche Strategien und Maßnahmen von Politik, Immobilienwirtschaft und gemeinwohlorientierten Bündnissen können helfen, die Wohnungskrise zu bewältigen?

Herzliche Einladung ans Ufer des Starnberger Sees zum gemeinsamen Diskutieren und Mitgestalten!

Dr. Nadja Bürgle, Studienleitung, Evangelische Akademie Tutzing
Prof. Dr. Ariane Sept, Hochschule München  
 

Tagungs-Programm

Freitag, 22. November 2024
Anreise ab 16.00 Uhr
18.00 UhrBeginn der Tagung mit dem Abendessen
19.00 UhrBegrüßung & EinführungDr. Nadja Bürgle
und
Prof. Dr. Ariane Sept
19.15 UhrWohnen – die neue/alte soziale Frage?Dr. Sarah Klosterkamp
20.45 UhrBegegnungen und Gespräche in den Salons des Schlosses
Anreise ab 16.00 Uhr
18.00 Uhr
Beginn der Tagung mit dem Abendessen
19.00 Uhr
Begrüßung & EinführungDr. Nadja Bürgle
und
Prof. Dr. Ariane Sept
19.15 Uhr
Wohnen – die neue/alte soziale Frage?Dr. Sarah Klosterkamp
20.45 Uhr
Begegnungen und Gespräche in den Salons des Schlosses
Samstag, 23. November 2024
08.00 UhrFrühstück
08.45 UhrMorgenimpuls auf der Seeterrasse
Dr. Nadja Bürgle
09.00 UhrUrsachen und Lösungsansätze für die Wohnungsnot:
Einflüsse institutioneller Investoren auf bezahlbaren WohnraumPD Dr. Matthias Bernt
10.00 UhrBoden ist der Schlüssel – keine Wohnwende ohne BodenwendeStephan Reiß-Schmidt
11.00 UhrKaffeepause
11.30 UhrFür einen nachhaltigen Wandel in der BaubrancheAndrea Heil
12.30 UhrMittagessen
.
13.45 UhrAuf dem Weg zur sozialökologischen Transformation des Wohnens:
Vorstellung der Workshops
1. Realisiert wird, was sich rentiert?!Roman Dienersberger
2. Wohnen: Was wir haben, brauchen und wollen – Wohnung, Nachbarschaft, QuartierProf. Dr. Ariane Sept
3. Herausforderungen zum Thema Wohnen gemeinsam bearbeiten – Methoden aus dem Social DesignVera Steinhauser
4. Ökologisches Wohnen und Bauen für Individuen, Politik und GesellschaftAndrea Heil
14.15 UhrWorkshop Session Iparallele Workshops in Kleingruppen
15.45 UhrKaffeepause
16.15 UhrWorkshop Session IIparallele Workshops in Kleingruppen
17.45 UhrErgebnispräsentation und gemeinsame Reflexion der WorkshopsDr. Nadja Bürgle
und
Prof. Dr. Ariane Sept
18.00 UhrAbendessen
19.00 UhrBegegnungen und Gespräche in den Salons des Schlosses
08.00 Uhr
Frühstück
08.45 Uhr
Morgenimpuls auf der Seeterrasse
Dr. Nadja Bürgle
09.00 Uhr
Ursachen und Lösungsansätze für die Wohnungsnot:
Einflüsse institutioneller Investoren auf bezahlbaren WohnraumPD Dr. Matthias Bernt
10.00 Uhr
Boden ist der Schlüssel – keine Wohnwende ohne BodenwendeStephan Reiß-Schmidt
11.00 Uhr
Kaffeepause
11.30 Uhr
Für einen nachhaltigen Wandel in der BaubrancheAndrea Heil
12.30 Uhr
Mittagessen
.
13.45 Uhr
Auf dem Weg zur sozialökologischen Transformation des Wohnens:
Vorstellung der Workshops
1. Realisiert wird, was sich rentiert?!Roman Dienersberger
2. Wohnen: Was wir haben, brauchen und wollen – Wohnung, Nachbarschaft, QuartierProf. Dr. Ariane Sept
3. Herausforderungen zum Thema Wohnen gemeinsam bearbeiten – Methoden aus dem Social DesignVera Steinhauser
4. Ökologisches Wohnen und Bauen für Individuen, Politik und GesellschaftAndrea Heil
14.15 Uhr
Workshop Session Iparallele Workshops in Kleingruppen
15.45 Uhr
Kaffeepause
16.15 Uhr
Workshop Session IIparallele Workshops in Kleingruppen
17.45 Uhr
Ergebnispräsentation und gemeinsame Reflexion der WorkshopsDr. Nadja Bürgle
und
Prof. Dr. Ariane Sept
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
Begegnungen und Gespräche in den Salons des Schlosses
Sonntag, 24. November 2024
08.00 UhrFrühstück
08.45 UhrMorgenandacht in der Schlosskapelle
Dr. Nadja Bürgle
09.00 UhrMarkt der Möglichkeiten: Zukunftsweisende Bau- und Wohnprojekte
- Wohnen im ländlichen Raum: Cohaus Kloster SchlehdorfJulia Dappa
und
Julian Sachtleben
- Intergenerationales Wohnen: Wohnen für HilfeAnna Hanusch
- Nachhaltiges Wohnen: Zukunftswerkstatt Gemeinschaft Schloss TempelhofBen Hadamovsky
- Wohnen für Frauen im Alter: Nachbarschaftlich leben für Frauen im Alter e.V.Dr. Christa Lippmann
- Soziale Wohnraumförderung: Regierung OberbayernDoris Schmid-Hammer
10.30 UhrSpaziergang im Park
10.45 UhrWie weiter?Podiumsgespräch mit
Christian Stupka
Georg Hopfensperger
Anna Hanusch
Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk
Moderation:
Prof. Dr. Ariane Sept
12.15 UhrFeedback & VerabschiedungDr. Nadja Bürgle
und
Prof. Dr. Ariane Sept
12.30 UhrEnde der Tagung mit dem Mittagessen
08.00 Uhr
Frühstück
08.45 Uhr
Morgenandacht in der Schlosskapelle
Dr. Nadja Bürgle
09.00 Uhr
Markt der Möglichkeiten: Zukunftsweisende Bau- und Wohnprojekte
- Wohnen im ländlichen Raum: Cohaus Kloster SchlehdorfJulia Dappa
und
Julian Sachtleben
- Intergenerationales Wohnen: Wohnen für HilfeAnna Hanusch
- Nachhaltiges Wohnen: Zukunftswerkstatt Gemeinschaft Schloss TempelhofBen Hadamovsky
- Wohnen für Frauen im Alter: Nachbarschaftlich leben für Frauen im Alter e.V.Dr. Christa Lippmann
- Soziale Wohnraumförderung: Regierung OberbayernDoris Schmid-Hammer
10.30 Uhr
Spaziergang im Park
10.45 Uhr
Wie weiter?Podiumsgespräch mit
Christian Stupka
Georg Hopfensperger
Anna Hanusch
Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk
Moderation:
Prof. Dr. Ariane Sept
12.15 Uhr
Feedback & VerabschiedungDr. Nadja Bürgle
und
Prof. Dr. Ariane Sept
12.30 Uhr
Ende der Tagung mit dem Mittagessen

Referierende

Referierende

PD Dr. Matthias Bernt, stellvertretender Direktor des Leibniz-Instituts für Raumbezogene Sozialforschung (IRS), kommissarischer Leiter des Forschungsschwerpunkts „Politik und Planung", Privatdozent am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin
Roman Dienersberger, Leiter des Referats Wohnraumförderung und Sonderförderprogramme, Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, München
Anna Hanusch, ehrenamtliche Stadträtin der Landeshauptstadt München, Fraktion Bündnis90/DieGrünen/RosaListe, Mitglied im Planungs-, Bau-, Kommunal- und Umweltausschuss, Studium der Architektur und Denkmalpflege in München und Berlin, München
Andrea Heil, Architects for Future, Bauingenieurin und Senior Consultant bei EPEA GmbH, Arbeitsschwerpunkte: Entwicklung recyclingfähiger, flexibler und gesunder Gebäude und Infrastrukturen im Sinne der Kreislaufwirtschaft, ehem. kreislaufgerechtes Bauen und Graue Energie, Baureferat der LH München
Georg Hopfensperger, stellvertretender Vorsitzender Haus + Grund München, Chefredakteur der Bayerischen Hausbesitzerzeitung, München
Dr. Sarah Klosterkamp, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Geographische Wohnforschung des Instituts für Humangeographie der Goethe Universität Frankfurt, Sprecherin des Arbeitskreises Feministische Geographien und der Legal Geography Speciality Group der American Association of Geographers, Frankfurt am Main
Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk, Architektin, Stadtbaurätin der Landeshauptstadt München, Honorarprofessorin an der TU München und der Hochschule für Technik Stuttgart, ehem. Präsidentin der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung, München
Stephan Reiß-Schmidt, Stadtdirektor a. D., ehem. Leiter der Stadtentwicklungsplanung bei der Landeshauptstadt München, freier Berater und Autor für Stadt- und Regionalentwicklung, Ko-Vorsitzender des Ausschusses Bodenpolitik der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung, Mitinitiator der Münchner Initiative für ein soziales Bodenrecht und des bundesweiten Bündnis Bodenwende, München
Prof. Dr. Ariane Sept, Professorin für partizipative Kommunalentwicklung und Gemeinwesenarbeit an der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften der Hochschule München
Vera Steinhauser, Projektleitung bei der Hans Sauer Stiftung, Arbeitsschwer-punkte: partizipative Prozessgestaltung in der Stadtentwicklung, Studium: Gesellschaftlicher Wandel und Teilhabe (M. A.), München
Christian Stupka, Mitgründer und ehem. Vorstand der Wogeno, Mitgründer der GIMA eG und Stiftung Daheim im Viertel, Mitinitiator der mitbauzentrale München, Träger der Medaille „München leuchtet in Silber", München

Markt der Möglichkeiten

Julia Dappa, Cohaus Kloster Schlehdorf / Ben Hadamovksy, Zukunftswerkstatt Gemeinschaft Schloss Tempelhof / Dr. Christa Lippmann, Nachbarschaftlich leben für Frauen im Alter e.V.; / Julian Sachtleben, Cohaus Kloster Schlehdorf / Doris Schmid-Hammer, Sachgebietsleitung Wohnungswesen, Regierung Oberbayern / Marion Schwarz, Wohnen für Hilfe

Preise & Informationen

Veranstaltungsleitung
Dr. Nadja Bürgle, Studienleitung, Evangelische Akademie Tutzing

Organisation & Information
Rita Niedermaier, E-Mail: niedermaier@ev-akademie-tutzing.de; Tel. 08158 251-128. Ihre Anfragen zu der Veranstaltung erreichen uns in der Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

Anmeldung
Ihre Anmeldung erbitten wir über das Online-Formular. Sie wird von uns bestätigt, ist verbindlich und Voraussetzung für die Teilnahme. Anmeldeschluss ist der 22. November 2024.

Abmeldung
Sollten Sie an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir bis spätestens 22. November 2024 um entsprechende schriftliche Benachrichtigung. Unsere Stornobedingungen entnehmen Sie unserer Homepage.

Preise pro Person für die gesamte Veranstaltungsdauer (in Euro):

Vortragsgebühr                                                                                        45.–
(zzgl. Kaffee/Tee/Kuchen auch bei Teilnahme ohne Verpflegung)
Vollpension
– im Einzelzimmer                                                                                 203.–
– im Zweibettzimmer                                                                             159.–
– im Zweibettzimmer als EZ                                                                  227.–
Kurzzeitzuschlag für eine Übernachtung                                                 10.–
Verpflegung (ohne Übernachtung/Frühstück)                                         66.–

Wir bitten um Begleichung bei Anreise durch Barzahlung oder EC-Karte. Bestellte und nicht in Anspruch genommene Einzelleistungen können nicht rückvergütet werden.

Die Tagung wird zu einem erheblichen Teil aus Kirchensteuermitteln finanziert.

Preisnachlass
Auszubildende, Schüler:innen, Student:innen (bis zum 30. Lebensjahr) und Arbeitsuchende erhalten eine Ermäßigung von 50 Prozent. Journalist:innen wird der Teilnahmebeitrag erlassen, wenn ein aktueller Presseausweis einer ausstellungsberechtigten Organisation zusammen mit dem Auftrag zur Berichterstattung vorliegt. Eine Kopie Ihres Ausweises schicken Sie uns bitte mit Ihrer Anmeldung zu.

Stipendien
Der Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing fördert junge Menschen mit wenig Geld durch Bildungsstipendien, die eine kostenlose Teilnahme ermöglichen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der zuständigen Studienleitung.

Verpflegung
Gerne bietet Ihnen unsere Küche gegen 10.– € Aufpreis pro Person & Veranstaltung bei veganer Ernährung, Unverträglichkeiten oder Allergien ein darauf abgestimmtes Essen an. Bitte teilen Sie uns dies verbindlich mit Ihrer Anmeldung mit.

Weitere Informationen zuSchlosseuro / Datenschutz / AGB / E-Mobilität und Anreise finden Sie unter dem Titel der Tagung auf unserer Homepage: www.ev-akademie-tutzing.de

Bildnachweis: © Adobe Stock

Ort & Anreise

Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing

Die Akademie verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Hier finden Sie Informationen zu den aktuellen Umbaumaßnahmen im Ort.
 
MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
Ab München Hbf: S-Bahn S6 (Tiefgeschoss) bis Endstation Tutzing oder Regionalbahn in Richtung Garmisch
bzw. Kochel. Fußweg vom Bahnhof zur Akademie: ca. 10 Minuten – Bahnhofstraße, Hallberger Allee, Hauptstraße, Schlossstraße.
 
Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 60.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den vollen (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass.
Bitte beachten Sie abweichende Regelungen bei einzelnen Sonderveranstaltungen, z.B. Tagungen im Jungen Forum, Tages- und Abendveranstaltungen oder Konzerte!
 
MIT  DEM PKW
Mit dem Auto fahren Sie von München auf der A95 in Richtung Garmisch bis zur Abzweigung Starnberg,
von Starnberg auf der B2 bis Traubing, danach Abzweigung links nach Tutzing. Im Ort wird die Hauptstraße bis Ende 2023 umgebaut, was mit Beeinträchtigungen im Straßenverkehr verbunden ist.

E-MOBILITÄT
Die E-Ladesäulen der Akademie befinden sich auf dem Parkplatz P2.
Die Karten dafür erhalten Sie an der Rezeption.