Schule der Zukunft

Schule der Zukunft

07. - 09. Februar 2025

Inhalt

DIE SCHULE DER ZUKUNFT BRAUCHT EINE BILDUNG MIT HERZ, KOPF, HAND – UND HALTUNG!

Simone Fleischmann

Die Schülerinnen und Schüler von heute prägen unsere Gesellschaft von morgen. Daraus ergeben sich vielfältige Aufgaben für Schule: Hier werden Kinder und Jugendliche dazu befähigt, sich zu mündigen Bürgerinnen und Bürgern zu entwickeln. Hier entfalten sie ihre individuellen Talente und Fähigkeiten, die sie später in die Gesellschaft einbringen. Die Tagung nimmt zwei zentrale Aufgaben der Schule von morgen in den Fokus: Lernen und Leistung sowie Demokratiebildung. Eng miteinander verknüpft spiegeln sie die Herausforderungen wider, vor denen Bildungseinrichtungen in einer sich kontinuierlich verändernden, komplexen Welt stehen.

Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Anstrengung und Fleiß sollen zu Leistung und Erfolg führen – diesem Paradigma folgt auch Schule. Kontinuierlich werden Leistungen abgefragt, beurteilt und in eine Rangfolge gebracht. Ausgebildet werden vielmehr Leistungsträgerinnen und Leistungsträger als Persönlichkeiten mit einzigartigen Fähigkeiten. Auch soziale Kompetenzen, der Mut, zu experimentieren und aus Fehlern zu lernen werden zu wenig gefördert. Wir behandeln den Lern- und Leistungsbegriff vor dem Hintergrund erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und fragen: Wie gestalten wir eine Lernkultur, die den Menschen in den Mittelpunkt rückt, eine Pädagogik mit Herz, Kopf und Hand?

Zugleich steht unsere Demokratie unter Druck. Populistische und extremistische Strömungen erleben auch in Deutschland einen Aufschwung. Demokratiebildung an Schulen erhält dadurch eine neue Relevanz. Dabei sollte Demokratie nicht nur Lerngegenstand, sondern Schulen selbst Orte gelebter Demokratie sein. Der Verrohung von Sprache und Umgang, Spaltungstendenzen und Radikalisierung setzen wir eine Haltung entgegen, die ein respektvolles Miteinander, Zusammenhalt und die Vielfalt von Meinungen und Lebensweisen hochhält. Wir diskutieren: Vor welchen Herausforderungen stehen Demokratiepädagogik und demokratische Schulentwicklung und wie lassen sich diese meistern?

Wir laden Sie herzlich ein ans Ufer des Starnberger Sees, um in Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis die Schule der Zukunft mitzugestalten!    

Dr. Nadja Bürgle
Studienleitung für Soziales und Bildung, Evangelische Akademie Tutzing
Simone Fleischmann
Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV) e. V. 

Tagungs-Programm

Freitag, 07. Februar 2025
Anreise ab 16.00 Uhr
18.00 UhrBeginn der Tagung mit dem Abendessen
19.00 UhrBegrüßung & Einführung Dr. Nadja Bürgle
Simone Fleischmann
19.15 UhrSchule der Zukunft: Zukunftskompetenzen fördern – Demokratie stärkenSimone Fleischmann
anschließend Diskussion
21.15 UhrBegegnungen und Gespräche
in den Salons des Schlosses
Anreise ab 16.00 Uhr
18.00 Uhr
Beginn der Tagung mit dem Abendessen
19.00 Uhr
Begrüßung & Einführung Dr. Nadja Bürgle
Simone Fleischmann
19.15 Uhr
Schule der Zukunft: Zukunftskompetenzen fördern – Demokratie stärkenSimone Fleischmann
anschließend Diskussion
21.15 Uhr
Begegnungen und Gespräche
in den Salons des Schlosses
Samstag, 08. Februar 2025
08.00 UhrFrühstück
08.45 UhrMorgenimpuls auf der Seeterrasse
Dr. Nadja Bürgle
09.00 UhrLernen und Leistungsbeurteilung demokratisch gestalten Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel
anschließend Diskussion
10.30 UhrKaffeepause
11.00 UhrDemokratiepädagogik, Demokratiebildung und demokratische Schulentwicklung: Herausforderungen für die Pädagogik Dr. Wolfgang Beutel
anschließend Diskussion
12.30 UhrMittagessen
13.45 UhrZukunft von Schule gestalten:
Vorstellung der Workshops
1. Schule und Rechtsruck in der Gesellschaft Lena Schäffer
2. Bildung für nachhaltige Entwicklung –
Demokratische Schulentwicklung im Kontext der Nachhaltigkeit Sabrina Neckov
3. Lernen verstehen? – Verstehen lernen! Mit einer verständnisintensiven Haltung zu Wirksamkeit, Gelassenheit, Wertschätzung und nachhaltigem Lernerfolg Julia Schuck
Kerstin Menzl
14.00 UhrWorkshop Session I parallele Workshops in Kleingruppen
15.30 UhrKaffeepause
16.00 UhrWorkshop Session II parallele Workshops in Kleingruppen
17.30 UhrErgebnispräsentation und gemeinsame Reflexion Dr. Nadja Bürgle
18.00 UhrAbendessen
19.30 UhrDemokratieBildung, WerteDialog, politische & religiöse Bildung: Das macht Schule aus!Simone Fleischmann
im Gespräch mit
Landesbischof Christian Kopp
21.00 UhrBegegnungen und Gespräche
in den Salons des Schlosses
08.00 Uhr
Frühstück
08.45 Uhr
Morgenimpuls auf der Seeterrasse
Dr. Nadja Bürgle
09.00 Uhr
Lernen und Leistungsbeurteilung demokratisch gestalten Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel
anschließend Diskussion
10.30 Uhr
Kaffeepause
11.00 Uhr
Demokratiepädagogik, Demokratiebildung und demokratische Schulentwicklung: Herausforderungen für die Pädagogik Dr. Wolfgang Beutel
anschließend Diskussion
12.30 Uhr
Mittagessen
13.45 Uhr
Zukunft von Schule gestalten:
Vorstellung der Workshops
1. Schule und Rechtsruck in der Gesellschaft Lena Schäffer
2. Bildung für nachhaltige Entwicklung –
Demokratische Schulentwicklung im Kontext der Nachhaltigkeit Sabrina Neckov
3. Lernen verstehen? – Verstehen lernen! Mit einer verständnisintensiven Haltung zu Wirksamkeit, Gelassenheit, Wertschätzung und nachhaltigem Lernerfolg Julia Schuck
Kerstin Menzl
14.00 Uhr
Workshop Session I parallele Workshops in Kleingruppen
15.30 Uhr
Kaffeepause
16.00 Uhr
Workshop Session II parallele Workshops in Kleingruppen
17.30 Uhr
Ergebnispräsentation und gemeinsame Reflexion Dr. Nadja Bürgle
18.00 Uhr
Abendessen
19.30 Uhr
DemokratieBildung, WerteDialog, politische & religiöse Bildung: Das macht Schule aus!Simone Fleischmann
im Gespräch mit
Landesbischof Christian Kopp
21.00 Uhr
Begegnungen und Gespräche
in den Salons des Schlosses
Sonntag, 09. Februar 2025
08.00 UhrFrühstück
08.45 UhrMorgenandacht in der Schlosskapelle
Dr. Nadja Bürgle
09.00 UhrWie weiter? Zwischenfazit und nächste Schritte Podiumsgespräch mit
Tim Beckmann
Sabine Bösl
Dr. Julia Haes
Miruna Maxim
Antje Radetzky
Dr. Fritz Schäffer
Moderation:
Klaus Wenzel
10.30 UhrSpaziergang im Park
10.45 UhrIns Handeln kommen: Perspektiven aus Schule, Politik, Zivilgesellschaft und Kirche Podiumsgespräch mit
Tim Beckmann
Dr. Ute Eiling-Hütig MdL
Simone Fleischmann
Pfr. Udo Hahn
Amelie N.
Gabriele Triebel MdL
Moderation: Bayerischer Rundfunk (angefragt)
12.15 UhrFazit & Verabschiedung Dr. Nadja Bürgle
Simone Fleischmann
12.30 UhrEnde der Tagung mit dem Mittagessen
08.00 Uhr
Frühstück
08.45 Uhr
Morgenandacht in der Schlosskapelle
Dr. Nadja Bürgle
09.00 Uhr
Wie weiter? Zwischenfazit und nächste Schritte Podiumsgespräch mit
Tim Beckmann
Sabine Bösl
Dr. Julia Haes
Miruna Maxim
Antje Radetzky
Dr. Fritz Schäffer
Moderation:
Klaus Wenzel
10.30 Uhr
Spaziergang im Park
10.45 Uhr
Ins Handeln kommen: Perspektiven aus Schule, Politik, Zivilgesellschaft und Kirche Podiumsgespräch mit
Tim Beckmann
Dr. Ute Eiling-Hütig MdL
Simone Fleischmann
Pfr. Udo Hahn
Amelie N.
Gabriele Triebel MdL
Moderation: Bayerischer Rundfunk (angefragt)
12.15 Uhr
Fazit & Verabschiedung Dr. Nadja Bürgle
Simone Fleischmann
12.30 Uhr
Ende der Tagung mit dem Mittagessen

Referierende

Tim Beckmann, Landesschülersprecher der Gymnasien in Bayern, Kulmbach
Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel, Professorin und stellvertretende geschäftsführende Leiterin des Instituts für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik an der Technischen Universität Dortmund
Dr. Wolfgang Beutel, Direktor des Instituts für Didaktik der Demokratie und Vorstand des Instituts für Politikwissenschaft an der Leibniz Universität Hannover
Sabine Bösl, Leiterin der Abteilung Schul- und Bildungspolitik im Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband e.V., Schulleiterin der Quirin-Regler-Grundschule, Holzkirchen
Dr. Ute Eiling-Hütig MdL, Vorsitzende des Ausschusses für Bildung und Kultus des Bayerischen Landtags, Starnberg (angefragt)
Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands e.V., stv. Bundesvorsitzende des Deutschen Beamtenbundes und Tarifunion (dbb), München
Dr. Julia Haes, Mitglied im Elternbeirat des Gymnasiums Tutzing
Pfr. Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing
Christian Kopp, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, München
Miruna Maxim, Landesschülersprecherin der Mittelschulen in Bayern, Treuchtlingen
Kerstin Menzl, stv. Leiterin der Abteilung Berufswissenschaft im Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband e.V., Trainerin für Verständnis intensives Lernen (ViL), München
Amelie N., Initiatorin der Petition "Schluss mit Abfragen und Exen!", Sprecherin von Bildungswende JETZT!, München
Sabrina Neckov, Schulleiterin der Friedrich-Rückert-Grundschule Schweinfurt, Gewinnerschule des DSLK-Schulpreises für nachhaltige Entwicklung
Antje Radetzky, Leiterin der Abteilung Berufswissenschaft im Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband e.V., Schulleiterin der Grund- und Mittelschule Kiefersfelden
Dr. Fritz Schäffer, Seminarlehrer für Geschichte am Christoph-Scheiner-Gymnasium Ingolstadt, Regionalberater für den Deutschen Schulpreis
Lena Schäffer, erste Vorständin Studierende im BLLV, Studentin Gymnasiallehramt Mathematik und Chemie, Regensburg
Julia Schuck, Schulleiterin der Grundschule Schöllkrippen, zweite Vorsitzende des Unterfränkischen Lehrer- und Lehrerinnenverband und Trainerin für Verständnis intensives Lernen (ViL)
Gabriele Triebel MdL, stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Bildung und Kultus des Bayerischen Landtags, Bündnis 90/Die Grünen, Landsberg am Lech
Klaus Wenzel, Ehrenpräsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband e.V., BLLV-Präsident von 2007 bis 2015, München

Preise & Informationen

VERANSTALTUNGSLEITUNG
Dr. Nadja Bürgle
, Evangelische Akademie Tutzing

ORGANISATION & INFORMATION
Rita Niedermaier, E-Mail: niedermaier@ev-akademie-tutzing.de; Tel. 08158 251-128. Ihre Anfragen zu der Veranstaltung erreichen uns in der Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

Anmeldung
Ihre Anmeldung erbitten wir über das Online-Formular auf unserer Homepage (s. auch QR-Code). Sie wird von uns bestätigt, ist verbindlich und Voraussetzung für die Teilnahme. Anmeldeschluss ist der 24. Januar 2025.

Abmeldung
Sollten Sie an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir bis spätestens 31. Januar 2025 um entsprechende schriftliche Benachrichtigung. Unsere Stornobedingungen entnehmen Sie unserer Homepage.

Preise pro Person für die gesamte Veranstaltungsdauer (in Euro):

Vortragsgebühr 45.–
(zzgl. Kaffee/Tee/Kuchen auch bei Teilnahme ohne Verpflegung)

Vollpension– im Einzelzimmer 203.–
– im Zweibettzimmer 159.–
– im Zweibettzimmer als EZ 227.–
Kurzzeitzuschlag für eine Übernachtung 10.–
Verpflegung (ohne Übernachtung/Frühstück) 66.–

Wir bitten um Begleichung bei Anreise durch Barzahlung oder EC-Karte. Bestellte und nicht in Anspruch genommene Einzelleistungen können nicht rückvergütet werden.

Die Tagung wird zu einem erheblichen Teil aus Kirchensteuermitteln finanziert.

Preisnachlass
Auszubildende, Schüler:innen, Student:innen (bis zum 30. Lebensjahr) und Arbeitsuchende erhalten eine Ermäßigung von 50 Prozent. Journalist:innen wird der Teilnahmebeitrag erlassen, wenn ein aktueller Presseausweis einer ausstellungsberechtigten Organisation zusammen mit dem Auftrag zur Berichterstattung vorliegt. Eine Kopie Ihres Ausweises schicken Sie uns bitte mit Ihrer Anmeldung zu.

Stipendien
Der Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing fördert junge Menschen mit wenig Geld durch Bildungsstipendien, die eine kostenlose Teilnahme ermöglichen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der zuständigen Studienleitung.

Verpflegung
Gerne bietet Ihnen unsere Küche gegen 10.– € Aufpreis pro Person & Veranstaltung bei veganer Ernährung, Unverträglichkeiten oder Allergien ein darauf abgestimmtes Essen an. Bitte teilen Sie uns dies verbindlich mit Ihrer Anmeldung mit.

Weitere Informationen zu
Schlosseuro / Datenschutz / AGB / E-Mobilität und Anreise finden Sie unter dem Titel der Tagung auf unserer Homepage: www.ev-akademie-tutzing.de (s. auch QR-Code)

Bildnachweis: © Adobe Stock / Veranstaltungsnummer: 0302025
Programmänderungen vorbehalten. Stand 06.12.24

Ort & Anreise

Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing

Die Akademie verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Hier finden Sie Informationen zu den aktuellen Umbaumaßnahmen im Ort.
 
MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
Ab München Hbf: S-Bahn S6 (Tiefgeschoss) bis Endstation Tutzing oder Regionalbahn in Richtung Garmisch
bzw. Kochel. Fußweg vom Bahnhof zur Akademie: ca. 10 Minuten – Bahnhofstraße, Hallberger Allee, Hauptstraße, Schlossstraße.
 
Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 60.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den vollen (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass.
Bitte beachten Sie abweichende Regelungen bei einzelnen Sonderveranstaltungen, z.B. Tagungen im Jungen Forum, Tages- und Abendveranstaltungen oder Konzerte!
 
MIT  DEM PKW
Mit dem Auto fahren Sie von München auf der A95 in Richtung Garmisch bis zur Abzweigung Starnberg,
von Starnberg auf der B2 bis Traubing, danach Abzweigung links nach Tutzing. Im Ort wird die Hauptstraße bis Ende 2023 umgebaut, was mit Beeinträchtigungen im Straßenverkehr verbunden ist.

E-MOBILITÄT
Die E-Ladesäulen der Akademie befinden sich auf dem Parkplatz P2.
Die Karten dafür erhalten Sie an der Rezeption.