Schauen Sie noch? Das kulturelle Phänomen der Serien

Schauen Sie noch? Das kulturelle Phänomen der Serien

24. - 26. März 2023

Inhalt

BEIM COMFORT BINGE GEHT ES DARUM, MIT MINIMALEM AUFWAND GRÖSSTMÖGLICHES VERGNÜGEN ZU BEKOMMEN

Alexis Nedd

Längst hat sich ein Anglizismus in der deutschen Sprache etabliert, der das exzessive Schauen von Serien beschreibt: das Binge-Watching, kurz, das Bingen. „Binge" (phonetisch: [b?n?] ist das englische Wort für ein Gelage, das Verb „to binge" bedeutet so viel wie heißhungriges Essen großer Mengen auf einmal. Es illustriert, worum es dabei geht: Serien werden in großer Menge konsumiert, regelrecht verschlungen und kaum lässt sich noch sagen, was hier größer, schneller, vielfältiger ist: Angebot oder Nachfrage?

Streaming-Portale bedienen die Nachfrage in gleichem Maße, wie sie diese fördern. Alleine Netflix verbucht eine Zahl von mehr als 200 Millionen Nutzerinnen und Nutzern weltweit, nahm im letzten Jahr knapp 200 neue Serien im Angebot auf, setzte gleichzeitig eine aufsehenerregend große Zahl an eigenen Produktionen wieder ab und ist in all dem Treiben der populärste Streamingdienst Deutschlands.

Dabei ist Netflix einer der großen Player auf einem Markt, der unaufhörlich wächst. Mehr noch: Streamingdienste wie Amazon Prime, Apple, Disney und HBO bestimmen die Spielregeln, Mediatheken von TV-Sendern möchten am Spiel beteiligt sein – wenn auch oft nur in Nebenrollen. Der Drehbuchautor und Produzent Oliver Schütte spricht gar von einer Goldgräberstimmung, die die Branche komplett umstrukturiert und doch scheint sich ein Wandel anzudeuten: Im Verhältnis von Angebot und Nachfrage muss man sich bald fragen: Wie viel ist zu viel? Und was wird in der Flut von Produktionen überhaupt gesehen – und warum? Wie ist eine gute Serie erzählt und was zieht mehr: die Adaption erfolgreicher Konzepte oder Neues, nie Gesehenes? Und warum trendet in einer Zeit, in der so viele Formate zu Verfügung stehen wie nie zuvor gerade Altbekanntes aus den 90er Jahren wie Friends, Gilmore Girls und Co? Welche Geschichten erzählen Serien im Jahr 2023? Was ist es eigentlich, das uns so vor dem Bildschirm fesselt, dass wir die Welt um uns herum vergessen und am liebsten eine Folge nach der anderen ansehen wollen? Und wie kommt es, dass manche Serien manchmal regelrecht als Zuflucht funktionieren?

All diesen Fragen wollen wir uns im Rahmen unserer Tagung widmen. Wollen sowohl die Leidenschaft als auch das gesellschaftliche Phänomen des Serientrends verstehen, analysieren – und uns darüber auszutauschen. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

Alix Michell, Studienleiterin für Kunst, Kultur, Digitales und Bildung
Gerhard Maier, SERIENCAMP, Co-Founder & Artistic Director 

Tagungs-Programm

Freitag, 24. März 2023
Anreise ab 16.00 Uhr
18.00 UhrBeginn der Tagung mit dem Abendessen
19.00 UhrBegrüßungAlix Michell
19.30 UhrKick Off
20.00 UhrUnterstützung oder Zuflucht? Serien und unser Umgang mit der WeltGerhard Maier, Alix Michell
20.45 UhrPause
21.00 UhrGemeinsames Serienscreening
mit anschließendem Gespräch in den Salons
Anreise ab 16.00 Uhr
18.00 Uhr
Beginn der Tagung mit dem Abendessen
19.00 Uhr
BegrüßungAlix Michell
19.30 Uhr
Kick Off
20.00 Uhr
Unterstützung oder Zuflucht? Serien und unser Umgang mit der WeltGerhard Maier, Alix Michell
20.45 Uhr
Pause
21.00 Uhr
Gemeinsames Serienscreening
mit anschließendem Gespräch in den Salons
Samstag, 25. März 2023
07.45 UhrMeditatives auf der Seeterrasse
Alix Michell
08.00 UhrFrühstück
09.00 UhrWelche Geschichten erzählen wir – und wie?Serien produzieren im Jahr 2023
Gespräch mit
Sophie von Uslar
Moderation:
Julia Weigl
10.30 UhrKaffeepause
11.00 UhrDie bewohnbare Struktur: Wie werden Serien erzählt und warum wollen wir nicht aufhören, sie zu schauen?Kilian Hauptmann
12.30 UhrMittagessen
14.00 UhrBingeworthiness, Bingeability und Compact TVZu Rückwirkungen des Bingewatchens auf Struktur und Ästhetik von Serien
Prof. Dr. Maren Lickhardt
15.15 UhrKaffeepause
15.45 Uhr„Every sentence is a story” – Intersektionalität in der Serie „Orange Is The New Black"Dr. Anna Seidel
16.45 UhrAuthentisches Storytelling – was passiert unter dem Einfluss von KI?Tatjana Samopjan (digital)
18.00 UhrAbendessen
19.15 UhrGemeinsames Serienscreening
mit anschließendem Gespräch in den Salons
07.45 Uhr
Meditatives auf der Seeterrasse
Alix Michell
08.00 Uhr
Frühstück
09.00 Uhr
Welche Geschichten erzählen wir – und wie?Serien produzieren im Jahr 2023
Gespräch mit
Sophie von Uslar
Moderation:
Julia Weigl
10.30 Uhr
Kaffeepause
11.00 Uhr
Die bewohnbare Struktur: Wie werden Serien erzählt und warum wollen wir nicht aufhören, sie zu schauen?Kilian Hauptmann
12.30 Uhr
Mittagessen
14.00 Uhr
Bingeworthiness, Bingeability und Compact TVZu Rückwirkungen des Bingewatchens auf Struktur und Ästhetik von Serien
Prof. Dr. Maren Lickhardt
15.15 Uhr
Kaffeepause
15.45 Uhr
„Every sentence is a story” – Intersektionalität in der Serie „Orange Is The New Black"Dr. Anna Seidel
16.45 Uhr
Authentisches Storytelling – was passiert unter dem Einfluss von KI?Tatjana Samopjan (digital)
18.00 Uhr
Abendessen
19.15 Uhr
Gemeinsames Serienscreening
mit anschließendem Gespräch in den Salons
Sonntag, 26. März 2023
07.45 UhrMorgenandacht / Meditatives
08.00 UhrFrühstück
09.00 UhrPostmigrantische Perspektiven in der SerienlandschaftEsra und Patrick Phul (Hype 2002)
(digital)
10.30 Uhrkleine Pause im Park
11.00 UhrRepräsentation diverserer Serienwelten: Möglichkeiten des Aufbruchs einer seriellen Monokultur
zu 'Hübsches Gesicht' (2022)
Aylin Kockler
zu 'Der König von Palma' (2022)
Yves Hensel
12.15 UhrRückblick, Zusammenfassung & VerabschiedungGerhard Maier & Alix Michell
12.30 UhrEnde der Tagung mit dem Mittagessen
--------------------------------------------------------
BE THE CHANGE – Stipendien für Menschen unter 35 Jahren
Schülerinnen und Schülern, Azubis, Arbeitsuchenden und Studierenden (unter 30) bieten wir eine Ermäßigung von 50 Prozent. Um eine komplett kostenfreie Teilnahme können sich alle Interessierten unter 35 Jahren mit geringem oder keinem Einkommen bewerben. Bitte schreiben Sie uns dafür einen fünfzeiligen Motivationstext bis 22. März 2023 an: michell@ev-akademie-tutzing.de
07.45 Uhr
Morgenandacht / Meditatives
08.00 Uhr
Frühstück
09.00 Uhr
Postmigrantische Perspektiven in der SerienlandschaftEsra und Patrick Phul (Hype 2002)
(digital)
10.30 Uhr
kleine Pause im Park
11.00 Uhr
Repräsentation diverserer Serienwelten: Möglichkeiten des Aufbruchs einer seriellen Monokultur
zu 'Hübsches Gesicht' (2022)
Aylin Kockler
zu 'Der König von Palma' (2022)
Yves Hensel
12.15 Uhr
Rückblick, Zusammenfassung & VerabschiedungGerhard Maier & Alix Michell
12.30 Uhr
Ende der Tagung mit dem Mittagessen
--------------------------------------------------------
BE THE CHANGE – Stipendien für Menschen unter 35 Jahren
Schülerinnen und Schülern, Azubis, Arbeitsuchenden und Studierenden (unter 30) bieten wir eine Ermäßigung von 50 Prozent. Um eine komplett kostenfreie Teilnahme können sich alle Interessierten unter 35 Jahren mit geringem oder keinem Einkommen bewerben. Bitte schreiben Sie uns dafür einen fünfzeiligen Motivationstext bis 22. März 2023 an: michell@ev-akademie-tutzing.de

Referierende

Anna Dimitrova, Drehbuchautorin, München
Katja Engelhardt, Bayerischer Rundfunk, München
Kilian Hauptmann, Dozent für Kultur- und Medienwissenschaften an der Universität Passau, Projektleitung an der Vollmar Akademie Kochel
Aylin Kockler, Drehbuchautorin & Regisseurin, München
Phillipp Kreuzer, CEO/Producer bei maze pictures, München
Prof. Dr. Maren Lickhardt, assoziierte Professorin am Institut für Germanistik, Universität Innsbruck
Dr. Anna Seidel, Postdoktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sonderforschungsbereich „Transformationen des Populären", Universität Innsbruck
Tatjana Somopjan, kreative Beraterin und Dozentin zur Entwicklung von TV-Serien, Filmen und Dokumentationen, Stockholm, Schweden
Sophie von Uslar, Geschäftsführerin und Produzentin bei Hager Moss Film, München
Julia Weigl, Programmerin (internationales Programm), Filmfest München
Roland Zag, Drehbuchberater und -lehrer, Leitung des STOFF.labs der Münchner Filmwerkstatt

Preise & Informationen

VERANSTALTUNGSLEITUNG
Alix Michell, Evangelische Akademie Tutzing

ORGANISATION & INFORMATION
Rita Niedermaier, E-Mail: niedermaier@ev-akademie-tutzing.de; Tel. 08158 251-128. Ihre Anfragen zu der Veranstaltung erreichen uns in der Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

Anmeldung
Ihre Anmeldung erbitten wir über das Online-Formular auf unserer Homepage. Sie wird von uns bestätigt, ist verbindlich und Voraussetzung für die Teilnahme. Anmeldeschluss ist der 10. März 2023.

Abmeldung
Sollten Sie an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir bis spätestens 17. März 2023 um entsprechende schriftliche Benachrichtigung. Die Stornobedingungen entnehmen Sie unserer Homepage.

Preise pro Person für die gesamte Veranstaltungsdauer (in Euro)

Vortragsgebühr                                                                                                             70.–
(zzgl. Kaffee/Tee/Kuchen auch bei Teilnahme ohne Verpflegung)

Vollpension
– im Einzelzimmer                                                                                                     203.–
– im Zweibettzimmer                                                                                                 159.–
– im Zweibettzimmer als EZ                                                                                     227.–

Kurzzeitzuschlag für eine Übernachtung                                                                    10.–
Verpflegung (ohne Übernachtung/Frühstück)                                                            66.–

Wir bitten um Begleichung bei Anreise durch Barzahlung oder EC-Karte. Bestellte und nicht in Anspruch genommene Einzelleistungen können nicht rückvergütet werden.
 
Die Tagung wird zu einem erheblichen Teil aus Kirchensteuermitteln finanziert.
 
Sonderkost
Gerne bietet unsere Küche gegen einen Aufpreis von 10.– Euro pro Person & Veranstaltung bei veganer Ernährung, Unverträglichkeiten oder Allergien eine darauf abgestimmte Sonderkost an. Diese Angabe muss zusammen mit Ihrer Anmeldung erfolgen.
 
Preisnachlass
Auszubildende, Schüler:innen, Student:innen, (bis zum 30. Lebensjahr) und Arbeitsuchende erhalten eine Ermäßigung von 50 Prozent. Journalist:innen wird der Teilnahmebeitrag erlassen, wenn ein aktueller Presseausweis einer ausstellungsberechtigten Organisation zusammen mit dem Auftrag zur Berichterstattung vorliegt. Eine Kopie Ihres Ausweises schicken Sie uns bitte mit Ihrer Anmeldung zu. Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– Euro) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den vollen (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass.

Weitere Informationen zu Schlosseuro / Datenschutz / AGB / E-Mobilität / und umweltfreundlicher Anreise finden Sie unter auf unserer Homepage: www.ev-akademie-tutzing.de

Bildnachweis: © Adobe Stock
Veranstaltungsnummer: 0412023

Ort & Anreise

Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing

Planen Sie Ihre Anreise schnell und einfach bei unserem Partner Green Mobility:

 


 
Dort finden Sie alle Anreisemöglichkeiten (mit dem PKW, Nah-/Fernverkehr, …) zu uns im direkten Vergleich
mit Hilfe von Echtzeitdaten und sparen sich so die zeitaufwendige Suche bei unterschiedlichen Anbietern.
 
Die Akademie verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Deutsche Bahn bietet auch die Möglichkeit, für Fahrten zu Seminaren und Tagungen das Veranstaltungsticket (VaT) im Geschäftskundenportal "CLASSIC" bzw. in der Großkundenlösung zu buchen.
 
MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
Ab München Hbf: S-Bahn S6 (Tiefgeschoss) bis Endstation Tutzing oder Regionalbahn in Richtung Garmisch
bzw. Kochel. Fußweg vom Bahnhof zur Akademie: ca. 10 Minuten – Bahnhofstraße, Hallberger Allee,
Hauptstraße, Schlossstraße.
 
Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den vollen (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass.
Bitte beachten Sie abweichende Regelungen bei einzelnen Sonderveranstaltungen, z.B. Tagungen im Jungen Forum, Tages- und Abendveranstaltungen oder Konzerte!
 
MIT  DEM PKW
Mit dem Auto fahren Sie von München auf der A95 in Richtung Garmisch bis zur Abzweigung Starnberg,
von Starnberg auf der B2 bis Traubing, danach Abzweigung links nach Tutzing.