Rassismus der Gegenwart. Zukunft in Solidarität.

Rassismus der Gegenwart. Zukunft in Solidarität.

30. November - 02. Dezember 2018

Inhalt

DENN VIELE LEUTE KÖNNEN SICH NICHT VORSTELLEN  UND WISSEN NICHT WAS ES HEISST, WENN DEIN SOHN NEBEN DIR IM BETT LIEGT UND DIR SAGT, ER WÄR‘ GERNE WEISS.

aus „Superheld“, Samy Deluxe

Struktureller Rassismus prägt die Gesellschaft  und ist für viele Menschen alltäglich erlebbar. Nach der notwendigen Einführung eines Antisemitismus-Beauftragten der Bundesregierung werden nun Rufe nach einer Antirassismus-Beauftragten laut. Zahlreiche Beispiele zeigen, dass die Vorstellung der Ungleichwertigkeit von Menschen in unserer Gesellschaft  noch immer verbreitet ist. Für viele ist es belastend, über das Thema zu sprechen. Die Tagung öffnet einen produktiven Diskursraum für eines der drängendsten Probleme unserer Zeit.

Aus intersektionaler Perspektive machen rassismusbetroffene und solidarische Menschen Herausforderungen sichtbar und bieten ihre Expertise zur Überwindung des Rassismus in Deutschland an. Zugleich entfaltet die Synergie von Kräften aus Mehrheitsgesellschaft  und Minderheiten positive Potenziale. Dies ist einer der Ansatzpunkte für ein gemeinsames Arbeiten an einer Gesellschaft  in Gleichberechtigung und Frieden. Dabei diskutieren wir mit Wissenschaftlerinnen, Menschenrechtlern, Politikerinnen und Künstlern, aber auch neuen Interessierten über weitere Fragen: Wie können Wege zwischen Sensibilisierung und Selbstbestimmung gestaltet werden? Wie können sich rassismusbetroffene Menschen mehr Gehör verschaffen? Wo können Privilegien und Positionen mancher für alle nutzbar werden?

Herzliche Einladung zur Workshoptagung in der Evangelische Akademie Tutzing am Starnberger See!

Mit der Vortagung „Junger Forschungskreis Rassismuskritik“ am 30.11.2018 findet ein Fachdiskurs mit Nachwuchs-WissenschaftlerInnen statt, der allen Interessierten offensteht. Zum Call for Abstracts möchten wir herzlich einladen.

Lorenz Narku Laing, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ludwig Maximilians-Universität München & Vorstand von Humanity in Action Deutschland e.V.
Julia Wunderlich, Studienleiterin Junges Forum, Evangelische Akademie Tutzing

Tagungs-Programm

Freitag, 30. November 2018
WISSENSCHAFTLICHE VORTAGUNG Junger Forschungskreis RassismuskritikMIT CALL FOR ABSTRACTS
16.00 Uhr Ende der Vortagung
RASSISMUS DER GEGENWART. ZUKUNFT IN SOLIDARITÄT.
Anreise ab 16.00 Uhr
18.00 UhrBeginn der Tagung mit dem Abendessen
19.00 UhrBegrüßung & Kennenlernen Julia Wunderlich
Rassismuskritik – Was bedeutet das?Lorenz Narku Laing
19.15 Uhr„Dimensionen und Formen von Rassismus“? Lorenz Narku Laing
20.15 Uhr Von Quoten, Mitsprache und Netzwerken Gün Tank
21.15 UhrGespräche in den Salons
WISSENSCHAFTLICHE VORTAGUNG Junger Forschungskreis RassismuskritikMIT CALL FOR ABSTRACTS
16.00 Uhr
Ende der Vortagung
RASSISMUS DER GEGENWART. ZUKUNFT IN SOLIDARITÄT.
Anreise ab 16.00 Uhr
18.00 Uhr
Beginn der Tagung mit dem Abendessen
19.00 Uhr
Begrüßung & Kennenlernen Julia Wunderlich
Rassismuskritik – Was bedeutet das?Lorenz Narku Laing
19.15 Uhr
„Dimensionen und Formen von Rassismus“? Lorenz Narku Laing
20.15 Uhr
Von Quoten, Mitsprache und Netzwerken Gün Tank
21.15 Uhr
Gespräche in den Salons
Samstag, 01. Dezember 2018
07.45 UhrOutdoor-Yoga
Julia Wunderlich
08.00 UhrFrühstück
09.00 UhrPro & Contra: Wer entwickelt wen? Diskurs um internationale FreiwilligendienstValerie Viban
Eric Otieno
Moderation: Jan Duensing
Jan Duensing
10.15 UhrPause
10.45 UhrReligion und Diskriminierung in der Bildungsarbeit Osman Özdemir
12.00 UhrMittagessen
14.00 UhrParallele Workshops:
1. Narrative über Minderheiten in der Demokratie
2. Diversitätspolitik Saad Malik
3. Liebesbeziehungen als Brücken gesellschaftlicher Versöhnung Walid Malik
4. Utopisch? Von Visionen und Zugehörigkeiten Ansgar Drücker
16.00 UhrKaffeepause
16.30 UhrDiskurs um die Workshops
18.00 UhrAbendessen
19.00 UhrIntersektionalität – Das Zusammenspiel von Ausschlüssen Dr. Emilia Roig
20.30 UhrSpilled Thoughts SEDA live
SEDA liveSoul aus München
07.45 Uhr
Outdoor-Yoga
Julia Wunderlich
08.00 Uhr
Frühstück
09.00 Uhr
Pro & Contra: Wer entwickelt wen? Diskurs um internationale FreiwilligendienstValerie Viban
Eric Otieno
Moderation: Jan Duensing
Jan Duensing
10.15 Uhr
Pause
10.45 Uhr
Religion und Diskriminierung in der Bildungsarbeit Osman Özdemir
12.00 Uhr
Mittagessen
14.00 Uhr
Parallele Workshops:
1. Narrative über Minderheiten in der Demokratie
2. Diversitätspolitik Saad Malik
3. Liebesbeziehungen als Brücken gesellschaftlicher Versöhnung Walid Malik
4. Utopisch? Von Visionen und Zugehörigkeiten Ansgar Drücker
16.00 Uhr
Kaffeepause
16.30 Uhr
Diskurs um die Workshops
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
Intersektionalität – Das Zusammenspiel von Ausschlüssen Dr. Emilia Roig
20.30 Uhr
Spilled Thoughts SEDA live
SEDA liveSoul aus München
Sonntag, 02. Dezember 2018
07.45 UhrMorgenimpuls
Julia Wunderlich
08.00 UhrFrühstück
09.00 UhrPro & Contra: Verantwortung oder Schuld? Ansgar Drücker
Dr. Emilia Roig
10.00 UhrPause
10.30 UhrPolitische Wege in einer solidarischen Gesellschaft. Inputs der Referierenden und Fish Bowl-Diskussion mit
Cemile Giousouf
Aminata Touré
Johanna Uekermann
12.00 UhrTagungsausklang
12.30 UhrEnde der Tagung mit dem Mittagessen
07.45 Uhr
Morgenimpuls
Julia Wunderlich
08.00 Uhr
Frühstück
09.00 Uhr
Pro & Contra: Verantwortung oder Schuld? Ansgar Drücker
Dr. Emilia Roig
10.00 Uhr
Pause
10.30 Uhr
Politische Wege in einer solidarischen Gesellschaft. Inputs der Referierenden und Fish Bowl-Diskussion mit
Cemile Giousouf
Aminata Touré
Johanna Uekermann
12.00 Uhr
Tagungsausklang
12.30 Uhr
Ende der Tagung mit dem Mittagessen

Referierende


Nabila Abdel Aziz, Journalistin beim Bayerischen Rundfunk, München
Ansgar Drücker, Geschäftsführer des IDA e.V. (Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit), Düsseldorf
Jan Duensing, Philosoph, Politischer Bildner, Lüneburg
Cemile Giousouf, CDU-Politikerin, zuletzt Bundestagsabgeordnete, Hagen
Lorenz Narku Laing, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Vorstandsmitglied von Humanity in Action Deutschland e.V.
Saad Malik, Stadtgeograph, Projektmitarbeiter beim Verband binationaler Familien und Partnerschaft en, Leipzig
Walid Malik, Friedens- und Konfliktforscher, Universität Frankfurt am Main
Osman Özdemir, Bildungsstätte Anne Frank, Frankfurt am Main
Eric Otieno, Doktorand, Politikwissenschaftler, Universität Kassel
Dr. Emilia Roig, Gründerin und Geschäftsführerin des Center for Intersectional Justice, Berlin, Dozentin an der DePaul University of Chicago
Gün Tank, Geschäftsleiterin der Neuen Deutschen Organisationen, Berlin
Aminata Touré MdL, Landtagsabgeordnete für Schleswig-Holstein, Bündnis 90/Die Grünen, Kiel
Johanna Uekermann, Mitglied im SPD-Parteivorstand, stellv. Vorsitzende der SPD in Bayern
Valerie Viban, Mentor im Süd-Nord-Freiwilligenprogramm, Berlin
Julia Wunderlich, Studienleiterin Junges Forum, Evangelische Akademie Tutzing
sowie die Band SEDA

Preise & Informationen

Tagungsleitung
Julia Wunderlich & Lorenz Narku Laing

Tagungsorganisation
Maria Wolff, Telefon: 08158 251-123, Telefax: 08158 99 64 23, E-Mail: wolff @ev-akademie-tutzing.de, beantwortet Ihre Anfragen zu der Veranstaltung in der Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

Anmeldung
Ihre Anmeldung erbitten wir schriftlich per E-Mail. Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt und ist verbindlich. Bei Teilnehmenden unter 18 Jahren erfolgt eine schriftliche Bestätigung der Anmeldung mit der Bitte um Zustimmung durch Erziehungsberechtigte. Anmeldeschluss ist der 23. November 2018.

Abmeldung
Sollten Sie kurzfristig an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir bis spätestens 23. November 2018 um entsprechende schriftliche Benachrichtigung, andernfalls werden Ihnen 50 % des vollen Preises, am Tag des Tagungsbeginns 100 % der von Ihnen bestellten Leistungen in Rechnung gestellt. Nach Abmeldefrist entfällt der Anspruch auf Ermäßigung. Sie erhalten von uns eine schriftliche Bestätigung über den Eingang Ihrer Abmeldung.  Zu Ihrer Buchung empfehlen wir den Abschluss einer Seminar-Versicherung.

Preise 
Teilnahmebeitrag  ermäßigt für SchülerInnen, Studierende, Auszubildende, Arbeitslose bis zum 33. Lebensjahr. Eine Kopie des Ausweises schicken Sie uns bitte mit Ihrer Anmeldung.

Mit Übernachtung und Verpflegung 
– im Doppelzimmer                               50.– Euro
– im Einzelzimmer                                60.– Euro
– ohne Übernachtung                            30.– Euro

VollzahlerInnen

ohne Ermäßigung
– im Doppelzimmer                             140.– Euro
– im Einzelzimmer                              184.–  Euro
– ohne Übernachtung                            67.–  Euro
–Teilnahme an der Vortagung                7.–  Euro

Sonderkost Gerne bietet unsere Küche gegen einen Aufpreis von 10.– € pro Person & Veranstaltung bei streng veganem Essen, Unverträglichkeiten oder Allergien die Zubereitung einer Sonderkost an – s. Anmeldekarte.

In Kooperation mit Humanity in Action Deutschland e.V.
Die Evangelische Akademie Tutzing ist Mitglied der Evangelischen Akademien in Deutschland (EAD) e.V., Berlin.


Die Tagung wird zu einem erheblichen Teil aus Kirchensteuermitteln finanziert.

Preisnachlass
Presse JournalistInnen wird der Tagungsbeitrag erlassen, wenn der Presseausweis von einer ausstellungsberechtigten Organisation vorliegt. Eine Kopie des Ausweises schicken Sie uns bitte mit Ihrer Anmeldung.

Verkehrsverbindungen
Für die Planung Ihrer Anreise nutzen Sie bitte das Portal Greenmobility auf unserer Homepage. Die Akademie verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ab München Hbf: S6 (Tiefgeschoss) bis Endstation Tutzing oder Regionalbahn der Richtung Garmisch bzw. Kochel. Fußweg vom Bahnhof zur Akademie: 10 Minuten.

Tagungsnummer:
0232019
Bildnachweis: fotolia.com

Wir bitten um Begleichung bei Anreise durch Barzahlung oder EC-Karte. Bestellte und nicht in Anspruch genommene Einzelleistungen können nicht rückvergütet werden.

Ort & Anreise

Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing

Planen Sie Ihre Anreise schnell und einfach bei unserem Partner Green Mobility:
Dort finden Sie alle Anreisemöglichkeiten (mit dem PKW, Nah-/Fernverkehr, …) zu uns im direkten Vergleich
mit Hilfe von Echtzeitdaten und sparen sich so die zeitaufwendige Suche bei unterschiedlichen Anbietern.
 
Die Akademie verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Deutsche Bahn bietet auch die Möglichkeit, für Fahrten zu Seminaren und Tagungen das Veranstaltungsticket (VaT) im Geschäftskundenportal "CLASSIC" bzw. in der Großkundenlösung zu buchen.
 
MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
Ab München Hbf: S-Bahn S6 (Tiefgeschoss) bis Endstation Tutzing oder Regionalbahn in Richtung Garmisch
bzw. Kochel. Fußweg vom Bahnhof zur Akademie: ca. 10 Minuten – Bahnhofstraße, Hallberger Allee,
Hauptstraße, Schlossstraße.
 
Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den vollen (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass von 10.– €.
Bitte beachten Sie abweichende Regelungen bei einzelnen Sonderveranstaltungen, z.B. Tagungen im Jungen Forum!
 
MIT  DEM PKW
Mit dem Auto fahren Sie von München auf der A95 in Richtung Garmisch bis zur Abzweigung Starnberg,
von Starnberg auf der B2 bis Traubing, danach Abzweigung links nach Tutzing.