Malala Yousafzai
Hoffnung, Mut, Stärke: Good Vibes braucht es in politischen Krisen erst recht. Die Tagung für junge Menschen eröffnet eine positive Sicht. Sie setzt dabei Spotlights auf neue Medien, Rassismuskritik und Demokratieförderung. Auch die politischen Veränderungen in Social Media, ob im Wahlkampf oder durch den Einfluss von Tech-Milliardären, sind Thema auf der Tagung. Denn: Menschenrechte gelten auch im Netz, selbst wenn sich viele angesichts digitaler Gewalt und erlebter Diskriminierung oft alleine fühlen.
Aber: Mit Menschen, die positive Botschaften senden und in Aktion sind, diskutieren wir auf der Tagung – Good Vibes eben. Zum Beispiel mit Initiativen, die sich für Freiheitsrechte einsetzen und mit juristischen Interventionen die Gesellschaft stärken. Das dient dem Zusammenhalt und fördert engagierte Bürger:innen, die sich für die Grundrechte einsetzen. Ihr Ziel: gleiche Rechte für alle! Bei allem Bewusstsein für die Problematiken und Krisen braucht es weiterhin Vertrauen in den Staat, in die Mitmenschen und in einen selbst. Im Kontext von Rassismuskritik diskutieren wir, wie die Vision eines solidarischen Miteinanders gelingen kann
Kunst macht die eigenen Stärken und positiven Visionen sichtbar. In Comics und Ink Art wird in Workshops eigene Jugendkunst entstehen. Das stärkt zum einen das Selbst und gleichzeitig alle, die diese Kunst sehen und erleben können.
Die Tagung bietet Diskurse mit Referierenden aus Wissenschaft, Journalismus, Recht und Kunst. So können wir viele positive Momente erleben, die uns bestärken, beflügeln und motivieren. Und wer weiß, welche Vibes und Ideen aus der Tagung weiter für das Positive wirken werden?
Herzliche Einladung zur Tagung mit Good Vibes am Starnberger See!
Julia Wunderlich
Studienleiterin für Jugendpolitik & Jugendbildung (Junges Forum), Evangelische Akademie Tutzing
Nora Youssef
Programmleitung Talent im Land – Bayern
sowie in Kooperation mit der Start-Stiftung