Lukas 19,40
Werner Karg, Bayerische Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit
Dr. Susanne Meinl, Geschichtsforum Pullach und Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier
16.30 Uhr | Begrüßung und EinführungDr. Ulrike Haerendel |
Werner Karg | |
16.45 Uhr | Nachbar Hitler - Vom Erinnerungssperrbezirk zur Dokumentation ObersalzbergUlrich Chaussy |
17.15 Uhr | Die KZ-Gedenkstätte DachauDr. Gabriele Hammermann |
18.00 Uhr | Diskussion der beiden Vorträge |
18.30 Uhr | Abendessen |
19.30 Uhr | München und die Unsichtbarkeit der Erinnerungmit anschließendem Besuch der Wolfram P. Kastner |
20.30 Uhr | Ausstellung im Foyer |
21.00 Uhr | Gespräche in den Salons |
16.30 Uhr |
Begrüßung und EinführungDr. Ulrike Haerendel |
Werner Karg |
16.45 Uhr |
Nachbar Hitler - Vom Erinnerungssperrbezirk zur Dokumentation ObersalzbergUlrich Chaussy |
17.15 Uhr |
Die KZ-Gedenkstätte DachauDr. Gabriele Hammermann |
18.00 Uhr |
Diskussion der beiden Vorträge |
18.30 Uhr |
Abendessen |
19.30 Uhr |
München und die Unsichtbarkeit der Erinnerungmit anschließendem Besuch der Wolfram P. Kastner |
20.30 Uhr |
Ausstellung im Foyer |
21.00 Uhr |
Gespräche in den Salons |
08.00 Uhr | Morgengruß am SeeDr. Ulrike Haerendel |
I. VERGANGENHEITSPOLITIK AN BAYERISCHEN GESCHICHTSORTEN | |
Leitung: Werner Karg | |
09.00 Uhr | Bevor der BND kam: Die Reichssiedlung Rudolf Heß und das Führerhauptquartier Siegfried in PullachDr. Susanne Meinl |
09.30 Uhr | Codename Nikolaus - Die Zentrale des BundesnachrichtendienstesDr. Bodo Hechelhammer |
10.00 Uhr | Diskussion der beiden Vorträge |
10.30 Uhr | Kaffeepause |
11.00 Uhr | Die KZ-Gedenkstätte FlossenbürgDr. Jörg Skriebeleit |
11.30 Uhr | Die "europäische Holocaustgedenkstätte" Landsberg am LechPD Dr. Edith Raim |
12.00 Uhr | Diskussion der beiden Vorträge |
12.30 Uhr | Mittagessen |
II. DDR: VERGANGENHEITSPOLITIK VOR DER WENDE UND DANACHDr. Ulrike Haerendel | |
14.00 Uhr | Die KZ-Gedenkstätte BuchenwaldRikola-Gunnar Lüttgenau |
14.30 Uhr | Weimar - Vergangenheit, Erinnerung, BewältigungDr. Sonja Neumann |
15.00 Uhr | Diskussion der beiden Vorträge |
15.30 Uhr | Kaffeepause |
16.00 Uhr | "Das Städtchen" NiederschönhausenHans-Michael Schulze |
16.45 Uhr | kurze Pause |
17.00 Uhr | Verfolgung, Krieg und amerikanische Beseitzung - eine Zeitzeugin erzähltHedy Epstein |
18.00 Uhr | Abendessen |
19.30 Uhr | Podium: Lern- und Erinnerungsorte heuteLeitung: Prof. Dr. Winfried Nerdinger |
Dr. Gudrun Brockhaus | |
Albert Feiber | |
Dr. Christoph Links | |
Dr. Susanne Meinl | |
Dr. Jörg Skriebeleit | |
21.30 Uhr | Gespräche in den Salons |
08.00 Uhr |
Morgengruß am SeeDr. Ulrike Haerendel |
I. VERGANGENHEITSPOLITIK AN BAYERISCHEN GESCHICHTSORTEN |
Leitung: Werner Karg |
09.00 Uhr |
Bevor der BND kam: Die Reichssiedlung Rudolf Heß und das Führerhauptquartier Siegfried in PullachDr. Susanne Meinl |
09.30 Uhr |
Codename Nikolaus - Die Zentrale des BundesnachrichtendienstesDr. Bodo Hechelhammer |
10.00 Uhr |
Diskussion der beiden Vorträge |
10.30 Uhr |
Kaffeepause |
11.00 Uhr |
Die KZ-Gedenkstätte FlossenbürgDr. Jörg Skriebeleit |
11.30 Uhr |
Die "europäische Holocaustgedenkstätte" Landsberg am LechPD Dr. Edith Raim |
12.00 Uhr |
Diskussion der beiden Vorträge |
12.30 Uhr |
Mittagessen |
II. DDR: VERGANGENHEITSPOLITIK VOR DER WENDE UND DANACHDr. Ulrike Haerendel |
14.00 Uhr |
Die KZ-Gedenkstätte BuchenwaldRikola-Gunnar Lüttgenau |
14.30 Uhr |
Weimar - Vergangenheit, Erinnerung, BewältigungDr. Sonja Neumann |
15.00 Uhr |
Diskussion der beiden Vorträge |
15.30 Uhr |
Kaffeepause |
16.00 Uhr |
"Das Städtchen" NiederschönhausenHans-Michael Schulze |
16.45 Uhr |
kurze Pause |
17.00 Uhr |
Verfolgung, Krieg und amerikanische Beseitzung - eine Zeitzeugin erzähltHedy Epstein |
18.00 Uhr |
Abendessen |
19.30 Uhr |
Podium: Lern- und Erinnerungsorte heuteLeitung: Prof. Dr. Winfried Nerdinger |
Dr. Gudrun Brockhaus |
Albert Feiber |
Dr. Christoph Links |
Dr. Susanne Meinl |
Dr. Jörg Skriebeleit |
21.30 Uhr |
Gespräche in den Salons |
08.45 Uhr | Morgenandacht in der SchlosskapelleDr. Ulrike Haerendel |
III. ERINNERUNGSARBEIT AN EUROPÄISCHEN GESCHICHTSORTEN | |
Leitung: Prof. Christian Jansen | |
09.15 Uhr | Rom: das faschistische ErbeDr. Dr. Massimiliano Livi |
09.45 Uhr | Roderich Fick als "Reichsbaurat" in Linz - Die Stadt und ihre Bauten aus der Zeit des Nationalsozialismus Dr. Lioba Schmitt-Imkamp |
10.15 Uhr | Diskussion der beiden Vorträge |
10.45 Uhr | Pause |
11.00 Uhr | Tschechien nach 1989. Eine schwierige Suche nach einem neuen Narrativ Ondrej Matejka |
11.30 Uhr | Das "Badehaus" von FöhrenwaldDr. Sybille Krafft |
12.00 Uhr | Diskussion der beiden Vorträge |
12.30 Uhr | Feedbackrunde |
12.45 Uhr | Ende der Tagung mit dem Mittagessen |
08.45 Uhr |
Morgenandacht in der SchlosskapelleDr. Ulrike Haerendel |
III. ERINNERUNGSARBEIT AN EUROPÄISCHEN GESCHICHTSORTEN |
Leitung: Prof. Christian Jansen |
09.15 Uhr |
Rom: das faschistische ErbeDr. Dr. Massimiliano Livi |
09.45 Uhr |
Roderich Fick als "Reichsbaurat" in Linz - Die Stadt und ihre Bauten aus der Zeit des Nationalsozialismus Dr. Lioba Schmitt-Imkamp |
10.15 Uhr |
Diskussion der beiden Vorträge |
10.45 Uhr |
Pause |
11.00 Uhr |
Tschechien nach 1989. Eine schwierige Suche nach einem neuen Narrativ Ondrej Matejka |
11.30 Uhr |
Das "Badehaus" von FöhrenwaldDr. Sybille Krafft |
12.00 Uhr |
Diskussion der beiden Vorträge |
12.30 Uhr |
Feedbackrunde |
12.45 Uhr |
Ende der Tagung mit dem Mittagessen |
Tagungsleitung
Dr. Ulrike Haerendel, Evangelische Akademie Tutzing
Tagungsorganisation
Rita Niedermaier, Telefon: 08158 251-128, Telefax: 08158 99 64 23
Email: niedermaier@ev-akademie-tutzing.de, beantwortet Ihre
Anfragen zu der Veranstaltung in der Zeit von Montag bis Freitag von
9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.
Anmeldung
bitte schriftlich mit anhängender Karte, per E-mail (Tagungsorganisation) oder direkt online. Ihre Anmeldung ist verbindlich, sollten Sie von uns nicht spätestens eine Woche vor Tagungsbeginn eine Absage wegen Überbelegung erhalten. Eine Anmeldebestätigung erfolgt nur auf Wunsch. Anmeldeschluss ist der 21. März 2014.
Abmeldung
Sollten Sie kurzfristig an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir bis spätestens zum 28. März 2014 um entsprechende schriftliche Benachrichtigung, andernfalls werden Ihnen 50 % des vollen Preises, mit Tagungsbeginn 100 % der von Ihnen bestellten Leistungen in Rechnung gestellt. Nach Abmeldefrist entfällt der Anspruch auf Ermäßigung. Sie erhalten von uns eine schriftliche Bestätigung über den Eingang Ihrer Abmeldung. Zu Ihrer Buchung empfehlen wir den Abschluss einer Seminar-Versicherung.
Preise
für die gesamte Tagungsdauer:
Teilnahmebeitrag 70.– €
Verpflegung (ohne Übernachtung/Frühstück) 46.– €
Vollpension
– im Einzelzimmer 156.– €
– im Zweibettzimmer 114.– €
– im Zweibett- als Einzelzimmer 168.– €
Kurzzeitzuschlag für eine Übernachtung 10.– €
Wir bitten um Begleichung bei Anreise durch Barzahlung oder EC-Karte. Bestellte und nicht in Anspruch genommene Einzelleistungen können nicht rückvergütet werden.
Preisnachlass
Auszubildende, SchülerInnen, StudentInnen (bis zum 30. Lebensjahr) und Arbeitslose erhalten eine Ermäßigung von 50 %. JournalistInnen wird der Teilnahmebeitrag erlassen, wenn der Presseausweis von einer ausstellungsberechtigten Organisation vorliegt. Eine Kopie Ihres Ausweises schicken Sie uns bitte mit Ihrer Anmeldung zu.
Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den Tagungsbeitrag einen Preisnachlass von 10.– €.
Kooperationspartner
Bayerische Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit Geschichtsforum Pullach e.V.
Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier
Die Tagung wird zu einem erheblichen Teil aus Kirchensteuermitteln finanziert.
Stiftung Schloss Tutzing
Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, für den Erhalt des denkmalgeschützten Gesamtensembles „Schloss und Park Tutzing“ Sorge zu tragen. Möchten Sie der Stiftung einen Betrag zukommen lassen, stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.
Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing