Gender.Body.Health.

Gender.Body.Health.

11. - 12. Oktober 2019

Inhalt

KRANKHEIT WIRD IN SOZIALEN KONTEXTEN ERLEBT UND BEHANDELT

Auch die geschlechtsspezifische Medizin oder Geschlechterforschung in der Medizin, die sich allmählich in  Fachgesellschaften, Instituten und Lehrstühlen in Deutschland etablieren, sehen die biologischen und sozialen Komponenten von Gesundheit und Krankheit in engem Bezug zueinander. So sorgen nicht nur die Gene für unterschiedliche Risiken, Symptome und Krankheitsverläufe – zum Beispiel bei Herz-Kreislauf- Erkrankungen. Auch das soziale Geschlecht entscheidet mit darüber, wie wir leben, für unsere Gesundheit sorgen und wie wir im Krankheitsfall behandelt werden. Dennoch scheinen geschlechtsspezifische Ansätze in den medizinischen Fächern und Professionen und in der universitären Lehre nicht sehr verbreitet. An manchen Stellen, etwa jenseits der Zweigeschlechtlichkeit, steht die Wissenschaft noch am Anfang. Gesellschaftlich dringt das Wissen um den Wert einer Geschlechterperspektive auf Gesundheit und Krankheit ebenfalls erst langsam vor – politisch und medial unterstützt zum Beispiel durch den Frauengesundheitsbericht (seit 2001) und den Männergesundheitsbericht (seit 2010).
 
Wir wollen bei der interdisziplinär angelegten Ferienakademie der neueren geschlechtssensiblen Medizin Rechnung tragen und in enger Verschränkung von sozial- und naturwissenschaftlichen Ansätzen voneinander profitieren. Wir bekommen Neues aus der Forschungswerkstatt präsentiert, Vorträge geben wichtige Impulse, aber auch die Mitarbeit der Teilnehmenden ist gefragt. Für die Foren haben die jeweiligen Leitungen Konzepte erarbeitet und Themen ausgesucht, die von den Teilnehmenden bearbeitet und in Referaten vorgestellt werden. Bitte sehen Sie sich bei Interesse Details zu den Foren auf unserer Internetseite an: https://www.ev-akademie-tutzing.de/veranstaltung/gender-body-health/
 
Die Einladung richtet sich besonders an Studierende, die zwei Tage lang Gelegenheit haben, in kleinen Formaten,  jenseits des Universitätsbetriebs und auch über das eigene Fach hinaus zu lernen. Die wohltuende Umgebung und besondere Atmosphäre der Evangelischen Akademie Tutzing wollen wir zu wissenschaftlicher Erkenntnis, produktivem Austausch und bereichernden Begegnungen nutzen!
 
Ihr Tagungsteam

Tagungs-Programm

Mehr zum Thema

Referierende

Preise & Informationen

Ort & Anreise