Digitalethik & junge politische Philosophie. Spotlight: Digitales Gemeinwohl

Digitalethik & junge politische Philosophie. Spotlight: Digitales Gemeinwohl

02. - 04. Dezember 2022

Inhalt

Zwischen Glück, Euphorie  
Und Stress, Aggression'n
Einem Stück Utopie  
Und komplett Katastrophe

Blaues Licht, Kraftklub
  

Technik, die der Menschheit dient – das heißt digitales Gemeinwohl.

Aber: Krisen überschlagen sich. Die Digitalität wirkt als Verstärker. Kriegsparteien nutzen digitale Plattformen als Kommunikationswaffe. Aber auch die Solidarität mit Aufständen im Iran für Frauen*, Freiheit und Leben wird digital intensiviert. Digital vernetzte Infrastruktur ist anfällig für Cyberangriffe oder Internet-Sperren. Mark Zuckerberg will an den neuen Realitäten im Metaverse mit bauen. Zugleich erkennen viele Menschen den neuen Luxus, bewusst Zeit ohne digitale Medien zu verbringen.

Nicht neu: Digitalität und Technik sind menschengemacht. Wir müssen sie endlich gestalten. Das Netz soll dem Wohle aller Menschen dienen. Wie kommen wir zum digitalen Gemeinwohl?

Digitalethik, Philosophie und Netzpolitik sind im Fokus dieser Tagung für Studierende, Schüler:innen und Young Professionals. Das sind ein paar der Themen:
- Quantentechnologie und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen
- digitale Barrierefreiheit, Beispiel: Webseiten hören
- GreenTech: Schnittmenge von Digitalität und Umweltpolitik
- Künstliche Intelligenz, Datenjournalismus und investigative Recherche

Alle sind verantwortlich, Technologie zu gestalten. Wir verbinden auf der Tagung Akteur:innen, die unter anderem aus Politikjournalismus, Wirtschaft und Zivilgesellschaft kommen. Wir diskutieren auch die aktuellen, netzpolitischen Schritte der Europäischen Union: Ein neues Gesetz für Digitale Dienste versucht, Kontrolle und Verantwortung für Hass und Falschmeldungen auf Online-Plattformen zu definieren. Die EU will Kriterien für verantwortungsvoll eingesetzte KI entwickeln. Kann damit erfolgreich digitales Gemeinwohl geschaffen werden?

Digitales Gemeinwohl heißt auch, dass das Netz barrierefrei sein muss. Ist die Technik für alle verständlich, ob jung, alt…? Sind Hashtags so geschrieben, dass auch ein Vorlesedienst gut funktioniert? Wird Technik politisch genutzt, um Menschen zum Beispiel darüber zu informieren, wo Aufzüge kaputt sind und die Mobilität mit Kinderwagen oder Rollstuhl eingeschränkt ist?

Wir haben Lust auf eine digitale Zukunft, die gut für alle ist. Diese Verantwortung packen wir in unserem Bildungs-Lab konkret an! Herzliche Einladung zur Tagung in die Evangelische Akademie Tutzing am Starnberger See – in Kooperation mit dem Studierendenteam der 17. bayreuther dialoge des Studiengangs Philosophy & Economics der Universität Bayreuth.

Gianluca Pani Casanova, Marie Ellenbürger, Jana Hindelang, Atila Lalee und Till Micke, Bachelor- und Masterstudenten Philosophy & Economics der Universität Bayreuth
Julia Wunderlich, Studienleiterin für Jugendpolitik und Jugendbildung (Junges Forum), Evangelische Akademie Tutzing

 

Tagungs-Programm

Freitag, 02. Dezember 2022
Anreise ab 16:00 Uhr
18.00 UhrAbendessen
19.00 UhrBegrüßung & KennenlernenJulia Wunderlich, Gianluca Pani Casanova, Till Micke
19.30 UhrQuantentechnologien und ihre potenziellen gesellschaftlichen Auswirkungen Xenia Bogomolec
21.00 UhrSit-ins in den Salons
Anreise ab 16:00 Uhr
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
Begrüßung & KennenlernenJulia Wunderlich, Gianluca Pani Casanova, Till Micke
19.30 Uhr
Quantentechnologien und ihre potenziellen gesellschaftlichen Auswirkungen Xenia Bogomolec
21.00 Uhr
Sit-ins in den Salons
Samstag, 03. Dezember 2022
07.45 UhrWeitblick: Impuls unter freiem Himmel
08.00 UhrFrühstück
09.00 UhrAlgorithmen und Künstliche Intelligenz zur Rechenschaft ziehen! Wie investigative Journalist:innen unfaire KI-Systeme aufdeckenElisa Harlan
10.00 UhrPause mit Blick auf die Zugspitze
10.30 UhrEinfach digital teilhabenMarkus Ertl
12.30 UhrMittagessen & freie Zeit
15.00 UhrDatenteilen: Wie Unternehmen Vertrauen in die digitale Energiewende fördern könnenDr. Michael Walter
16.00 UhrCoffee to go im Park
16.30 UhrDiskussionsrunde
17.00 UhrDie Verrechtlichung des Internets - wie die Europäische Union Netzregulierung denkt Alexander Fanta
18.00 UhrAbendessen
19.30 UhrEmotionen und Empathie in der GesellschaftMagdalena Rogl
21.00 UhrBegegnungen und Gespräche in den Salons
07.45 Uhr
Weitblick: Impuls unter freiem Himmel
08.00 Uhr
Frühstück
09.00 Uhr
Algorithmen und Künstliche Intelligenz zur Rechenschaft ziehen! Wie investigative Journalist:innen unfaire KI-Systeme aufdeckenElisa Harlan
10.00 Uhr
Pause mit Blick auf die Zugspitze
10.30 Uhr
Einfach digital teilhabenMarkus Ertl
12.30 Uhr
Mittagessen & freie Zeit
15.00 Uhr
Datenteilen: Wie Unternehmen Vertrauen in die digitale Energiewende fördern könnenDr. Michael Walter
16.00 Uhr
Coffee to go im Park
16.30 Uhr
Diskussionsrunde
17.00 Uhr
Die Verrechtlichung des Internets - wie die Europäische Union Netzregulierung denkt Alexander Fanta
18.00 Uhr
Abendessen
19.30 Uhr
Emotionen und Empathie in der GesellschaftMagdalena Rogl
21.00 Uhr
Begegnungen und Gespräche in den Salons
Sonntag, 04. Dezember 2022
07.45 UhrFrischluft: Impuls am Starnberger See
08.00 UhrFrühstück
09.00 UhrAntonio Bikic
10.15 UhrWas ist digitale Aufklärung?PD Dr. Jörg Noller
11.15 UhrFade out: Digitales Gemeinwohl – Dient die Technik der Menschheit?Till Micke, Gianluca Pani Casanova & Julia Wunderlich
12.00 UhrMittagessen & Tagungsende
07.45 Uhr
Frischluft: Impuls am Starnberger See
08.00 Uhr
Frühstück
09.00 Uhr
Antonio Bikic
10.15 Uhr
Was ist digitale Aufklärung?PD Dr. Jörg Noller
11.15 Uhr
Fade out: Digitales Gemeinwohl – Dient die Technik der Menschheit?Till Micke, Gianluca Pani Casanova & Julia Wunderlich
12.00 Uhr
Mittagessen & Tagungsende

Referierende

LINE-UP: REFERIERENDE

Antonio Bikic, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Münchner Graduiertenkolleg für Ethik in der Praxis, Promotion an der LMU München und der ETH Zürich zum Zusammenhang von Semantik und ethischen Handlungen im Kontext von KI-basierten Agenten, Studienhintergrund: Philosophie und Computerlinguistik/Informatik, München
Xenia Bogomolec, Gründerin des Startups Quant-X Security & Coding, Hannover
Markus Ertl, Sprecher für Barrierefreiheit für die Interessenvertretung Selbstbestimmt leben e.V., Mitglied im Referat für Barrierefreiheit und Arbeitskreis Digitalisierung des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbunds e.V. (BBSB), Berater für Barrierefreiheit des Sozialverbands VdK Deutschland, Vorstand im Arbeitskreis Menschen mit Behinderung im Landkreis Bad Tölz/Wolfratshausen, Referent für Inklusion und Gemeinderatsmitglied in der Gemeinde Lenggries
Alexander Fanta, Journalist bei netzpolitik.org, Fokus auf Digitalpolitik der Europäischen Union und neue Gesetze sowie investigative Recherche über große Technologiekonzerne und ihr Lobbying, Ko-Autor der Studie „Medienmäzen Google“, Berlin
Elisa Harlan, Datenjournalistin und Reporterin beim Bayerischen Rundfunk in der Redaktion BR Recherche/BR Data, Studium: Datenjournalismus an Columbia University (USA), Fellow beim Recherchenetzwerk Correctiv, München
PD Dr. Jörg Noller, Privatdozent für Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Vertretungsprofessur am Lehrstuhl für Praktische Philosophie an der Universität Konstanz
Magdalena Rogl, seit 2016 bei Microsoft Deutschland, Leitung Diversity & Inklusion, Autorin von „MitGefühl: Warum Emotionen im Job unverzichtbar sind“, München
Dr. Michael Walter, promovierter Soziologe, Leitung des Projekts „Ethische Herausforderungen der digitalen Energiewende“ am Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik, Bremen

Preise & Informationen

Veranstaltungsleitung
Julia Wunderlich, Evangelische Akademie Tutzing
Gianluca Pani Casanova, Marie Ellenbürger, Jana Hindelang, Atilla Lalee & Till Micke, Studierendenteam der bayreuther Dialoge

Organisation & Information
Anja Böhm, E-Mail: boehm@ev-akademie-tutzing.de; Tel. 08158 251-123. Ihre Anfragen zu der Veranstaltung erreichen uns in der Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

Anmeldung
Ihre Anmeldung erbitten wir über das Online-Formular auf unserer Homepage. Sie wird von uns bestätigt, ist verbindlich und Voraussetzung für die Teilnahme. Anmeldeschluss: 28. November 2022. Bei Teilnehmenden unter 18 Jahren erfolgt eine schriftliche Bestätigung der Anmeldung mit der Bitte um Zustimmung durch Erziehungsberechtigte.

Abmeldung
Sollten Sie an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir bis spätestens 28. November 2022 um entsprechende schriftliche Benachrichtigung. Danach werden Ihnen 50 % des vollen Preises, am Tag des Veranstaltungsbeginns 100 % der von Ihnen bestellten Leistungen in Rechnung gestellt. Nach Abmeldefrist entfällt der Anspruch auf Ermäßigung. Sie erhalten von uns eine schriftliche Bestätigung über den Eingang Ihrer Abmeldung. Wir empfehlen den Abschluss einer Seminar-Versicherung.

Preise
pro Person für die gesamte Tagungsdauer
Teilnahmebeitrag mit Übernachtung und Verpflegung

(für SchülerInnen, Studierende, Auszubildende und Arbeitsuchende bis zum 30. Lebensjahr)

– im Zweibettzimmer                                                                                                                  50.– €

– im Einzelzimmer                                                                                                                      60.– €

– ohne Übernachtung                                                                                                                  30.– €

Reisekosten werden bis zu 60 € von der Akademie übernommen.


Wir bitten um Begleichung bei Anreise durch Barzahlung oder EC-Karte. Bestellte und nicht in Anspruch genommene Einzelleistungen können nicht rückvergütet werden.

Die Tagung wird zu einem erheblichen Teil aus Kirchensteuermitteln finanziert.


Ermäßigung
JournalistInnen wird die Vortragsgebühr erlassen, wenn ein aktueller Presseausweis einer ausstellungsberechtigten Organisation zusammen mit dem Auftrag zur Berichterstattung vorliegt. Eine Kopie Ihres Ausweises schicken Sie uns bitte mit Ihrer Anmeldung zu.

Sonderkost
Gerne bietet unsere Küche gegen einen Aufpreis von 10.– € pro Person & Veranstaltung bei streng veganem Essen, Unverträglichkeiten oder Allergien die Zubereitung einer Sonderkost an. Diese Angabe muss zusammen mit Ihrer Anmeldung erfolgen.

Kooperation
bayreuther dialoge & Universität Bayreuth

Die Evangelische Akademie Tutzing ist Mitglied der Evangelischen Akademien in Deutschland (EAD) e.V., Berlin.

Stiftung Schloss Tutzing / Schlosseuro
Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, für den Erhalt des denkmalgeschützten Gesamtensembles „Schloss und Park Tutzing“ Sorge zu tragen. Mit dem Schlosseuro (bereits in der Vortragsgebühr enthalten) unterstützen Sie deren Projekte. Möchten Sie der Stiftung darüber hinaus einen Betrag zukommen lassen, stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.

Hinweis zum Datenschutz/AGB/Hygienekonzept: www.ev-akademie-tutzing.de

Verkehrsverbindungen
Für die Planung Ihrer klimaneutralen Anreise nutzen Sie bitte das Portal Greenmobility auf unserer Homepage.

Bildnachweis:
michael-dziedzic-on-unsplash
Tagungsnummer: 0202023

Ort & Anreise

Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing

Planen Sie Ihre Anreise schnell und einfach bei unserem Partner Green Mobility:

 


 
Dort finden Sie alle Anreisemöglichkeiten (mit dem PKW, Nah-/Fernverkehr, …) zu uns im direkten Vergleich
mit Hilfe von Echtzeitdaten und sparen sich so die zeitaufwendige Suche bei unterschiedlichen Anbietern.
 
Die Akademie verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Deutsche Bahn bietet auch die Möglichkeit, für Fahrten zu Seminaren und Tagungen das Veranstaltungsticket (VaT) im Geschäftskundenportal "CLASSIC" bzw. in der Großkundenlösung zu buchen.
 
MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
Ab München Hbf: S-Bahn S6 (Tiefgeschoss) bis Endstation Tutzing oder Regionalbahn in Richtung Garmisch
bzw. Kochel. Fußweg vom Bahnhof zur Akademie: ca. 10 Minuten – Bahnhofstraße, Hallberger Allee,
Hauptstraße, Schlossstraße.
 
Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den vollen (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass.
Bitte beachten Sie abweichende Regelungen bei einzelnen Sonderveranstaltungen, z.B. Tagungen im Jungen Forum, Tages- und Abendveranstaltungen oder Konzerte!
 
MIT  DEM PKW
Mit dem Auto fahren Sie von München auf der A95 in Richtung Garmisch bis zur Abzweigung Starnberg,
von Starnberg auf der B2 bis Traubing, danach Abzweigung links nach Tutzing.