Die offene Gesellschaft und ihre Feinde
10. - 12. Januar 2020
Inhalt
„Ich habe Angst, aber dennoch muss Ich etwas für die Gesellschaft gegen das Böse tun.“
Passantin im November 2019
Mit seinem Buch „Die offene Gesellschaft und ihre Feinde“ erteilte der Philosoph Karl Raimund Popper allen totalitären Ideologien eine vehemente Absage. Akribisch geplante Attentate auf sogenannte Feinde des Volkes, Todeslisten für Politiker, schamlose Hasspredigten gewählter Repräsentanten, Rassendiskriminierung, Antisemitismus sowie die Mär von der bedrohten Heimat: Poppers Plädoyer von 1845 bleibt aktuell. Doch was tun? Neofaschisten machen aus ihrem Aufruf zur Gewalt gegen die Zivilgesellschaft kein Hehl. Sie argumentieren nicht, sie schlägern. Sie diskutieren nicht, sondern exekutieren sogar. Macht ihnen die Vielfalt der Menschen Angst, so dass sie ihre Schwäche mit Brutalität kaschieren? Zur Gegenwehr reichen Demo, Flugblatt, Gespräch, Erwachsenenbildung und Gottesdienst nicht. Ohne Zweifel sorgen die Herausforderungen unserer Zeit für Zündstoff: Soziale Spaltung, Kinder- und Altersarmut, mehr Verlierer als Globalisierungsgewinner, Kriege und Flüchtlinge, korrupte Eliten und überhitzte Mächtige, Terror und Katastrophen, streitende Religionen nebst der an- dauernden Ausbeutung der Natur. Wie lässt sich die immer komplexere, diffusere, schnellere, unwirtliche Welt aushalten? Vielen raubt es vor banger Zukunft den Atem. Prompt führen die Simpelmacher das Wort, verführen zu platten Freund-Feind-Schemata. Dabei leben wir doch überwiegend privilegiert! Wir erleben seit 1945 ein befriedetes Europa. Wir haben zumeist Arbeit und Wohlstand, atmen kosmopolitische Luft und genießen die kulinarische Abwechslung. Wir erfreuen uns an einem Kosmos aus Annehmlichkeiten, kulturellem Reichtum und allseitiger Kommunikation, beschirmt vom Rechtsstaat. Manche fühlen sich dennoch bedroht. Sie setzen auf schwarz-weiß und damit die Demokratie, ja das humane Europa aufs Spiel. „United colors“ heißt daher der zivile Widerstand. Wir halten die Realutopie in Händen: Handgranate oder Händedruck?
Zur Zivilcourage wider alles Böse laden wir sehr herzlich ein in die Evangelische Akademie Tutzing!
Prof. Dr. Johano Strasser, Politikwissenschaftler, Schriftsteller, Berg
Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner, Evangelische Akademie Tutzing
Tagungs-Programm
Freitag, 10. Januar 2020
Anreise ab 16.00 Uhr | |
18.00 Uhr | Beginn der Tagung mit dem Abendessen |
19.00 Uhr | Die offene Gesellschaft und ihre FeindeDroht uns eine Explosion des Bösen? Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner |
Die rechtspopulistische Herausforderung – Wie sollen Demokraten damit umgehen? Prof. Dr. Johano Strasser | |
20.30 Uhr | „Nur Mut“ Als Ansporn und Bremse Pfarrerin Simone Hahn |
21.30 Uhr | Gespräche in den Salons |
Anreise ab 16.00 Uhr |
18.00 Uhr |
Beginn der Tagung mit dem Abendessen |
19.00 Uhr |
Die offene Gesellschaft und ihre FeindeDroht uns eine Explosion des Bösen? Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner |
Die rechtspopulistische Herausforderung – Wie sollen Demokraten damit umgehen? Prof. Dr. Johano Strasser |
20.30 Uhr |
„Nur Mut“ Als Ansporn und Bremse Pfarrerin Simone Hahn |
21.30 Uhr |
Gespräche in den Salons |
Samstag, 11. Januar 2020
07.45 Uhr | Morgenandacht in der Schlosskapelle Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner |
09.00 Uhr | Die offene Gesellschaft und ihre Feinde Was lehrt uns Karl Raimund Poppers Manifest heute? Prof. Dr. Karsten Fischer |
10.30 Uhr | Kaffeepause |
11.00 Uhr | Die Reise ins Reich. Undercover in der „Reichsbürger“- Bewegung Rechtsextreme Verschwörungstheorie und ihre Verbreitung Tobias Ginsburg |
Antisemitismus – das Unheimliche der offenen Gesellschaft Prof. Dr. Christina von Braun | |
12.30 Uhr | Mittagessen |
14.00 Uhr | Die zerrissene Republik. Wirtschaftliche, soziale und politische Ungleichheit in Deutschland Prof. Dr. Christoph Butterwegge |
15.00 Uhr | Brexit – die Zuflucht in den Nationalismus Zerfällt das emphatische Europa? Dr. Helen Fronius |
16.00 Uhr | Kaffeepause |
16.30 Uhr | Verleugnete Instanzen oder woher kommt der Hass im Osten? |
17.30 Uhr | Die Welt mit der Waffe gestalten Vom einen Bild zum Totalkunstwerk Prof. Dr. Jörg Scheller |
18.30 Uhr | Abendessen |
19.30 Uhr | Musik live in der Schlossdiele |
Geselligkeit in den Salons |
07.45 Uhr |
Morgenandacht in der Schlosskapelle Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner |
09.00 Uhr |
Die offene Gesellschaft und ihre Feinde Was lehrt uns Karl Raimund Poppers Manifest heute? Prof. Dr. Karsten Fischer |
10.30 Uhr |
Kaffeepause |
11.00 Uhr |
Die Reise ins Reich. Undercover in der „Reichsbürger“- Bewegung Rechtsextreme Verschwörungstheorie und ihre Verbreitung Tobias Ginsburg |
Antisemitismus – das Unheimliche der offenen Gesellschaft Prof. Dr. Christina von Braun |
12.30 Uhr |
Mittagessen |
14.00 Uhr |
Die zerrissene Republik. Wirtschaftliche, soziale und politische Ungleichheit in Deutschland Prof. Dr. Christoph Butterwegge |
15.00 Uhr |
Brexit – die Zuflucht in den Nationalismus Zerfällt das emphatische Europa? Dr. Helen Fronius |
16.00 Uhr |
Kaffeepause |
16.30 Uhr |
Verleugnete Instanzen oder woher kommt der Hass im Osten? |
17.30 Uhr |
Die Welt mit der Waffe gestalten Vom einen Bild zum Totalkunstwerk Prof. Dr. Jörg Scheller |
18.30 Uhr |
Abendessen |
19.30 Uhr |
Musik live in der Schlossdiele |
Geselligkeit in den Salons |
Sonntag, 12. Januar 2020
07.45 Uhr | Morgenandacht in der Schlosskapelle Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner |
09.00 Uhr | Braunau - vom Hitler-Haus zum Haus der VerantwortungProf. Dr. Andreas Maislinger |
10.00 Uhr | Extremistische Tendenzen als (mögliche) Folge religiöser Veränderungen PD Dr. phil. habil Karin Schnebel |
10.45 Uhr | Spaziergang im Park |
11.00 Uhr | Kunst in der Zwickmühle: zwischen Political correct ness und dem Anspruch auf künstlerische Freiheit Prof. Dr. Elisabeth Schweeger |
12.00 Uhr | Gemeinsinn. Was ihn bedroht und was wir für ihn tun könnenProf. Dr. Aleida Assmann |
13.00 Uhr | Ende der Tagung mit dem Mittagessen |
07.45 Uhr |
Morgenandacht in der Schlosskapelle Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner |
09.00 Uhr |
Braunau - vom Hitler-Haus zum Haus der VerantwortungProf. Dr. Andreas Maislinger |
10.00 Uhr |
Extremistische Tendenzen als (mögliche) Folge religiöser Veränderungen PD Dr. phil. habil Karin Schnebel |
10.45 Uhr |
Spaziergang im Park |
11.00 Uhr |
Kunst in der Zwickmühle: zwischen Political correct ness und dem Anspruch auf künstlerische Freiheit Prof. Dr. Elisabeth Schweeger |
12.00 Uhr |
Gemeinsinn. Was ihn bedroht und was wir für ihn tun könnenProf. Dr. Aleida Assmann |
13.00 Uhr |
Ende der Tagung mit dem Mittagessen |
Literaturtipp:
Theodor W. Adorno, „Aspekte des neuen Rechtsradkalismus“, Berlin 2019
Referierende
Prof. Dr. Aleida Assmann, Anglistik, Ägyptologie, Literatur- und Kulturwissenschaften, Universität Konstanz; Trägerin Friedenspreis des deutschen Buchhandels 2018
Prof. Dr. Christina von Braun, Kulturwissenschaft, Humboldt Universität zu Berlin, Sigmund Freud Kulturpreis, Gründungsleiterin des Zentrums Jüdische Studien, Berlin
Prof. Dr. Christoph Butterwegge, Politikwissenschaft, Bildungspolitik, Politische Bildung, Armutsforschung, Humanwissenschaftliche Fakultät, Universität Köln
Prof. Dr. Karsten Fischer, Politische Theorie, Geschwister Scholl Institut, LMU München
Dr. Helen Fronius, Germanistin, Persönliche Referentin der Präsidentin, Klassik Stiftung Weimar
Tobias Ginsburg, Theaterregisseur, Autor, Hamburg
Pfr. Simone Hahn, Pfarrgemeinde St. Jakob, Nürnberg; ab 01.01.2020 neue Senderbeauftragte für ZDF-Gottesdienste im Team des Medienbeauftragten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Preisträgerin des Karl-Steinbauer-Zeichens 2019, Nürnberg
Prof. Dr. Andreas Maislinger, Politikwissenschaftler, House of Responsibility - Braunau am Inn, Innsbruck
Prof. Dr. Elisabeth Schweeger, Künstlerische Direktorin und Geschäftsführerin, Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg, Ludwigsburg
Prof. Dr. Jörg Scheller, Leitung Theorie des Bachelor Fine Arts der Zürcher Hochschule der Künste, Journalist und Musiker, Zürich
Prof. Dr. Jörg Scheller, Leitung Theorie des Bachelor Fine Arts der Zürcher Hochschule der Künste, Journalist und Musiker, Zürich
PD Dr. phil. habil. Karin Schnebel, Wissenschaftliche Leitung des Gesellschaftswissenschaftlichen Instituts München; Akademische Rätin Universität Passau; Sprecherrat Stiftung Wertebündnis Bayern, München
Prof. Dr. Johano Strasser, Politikwissenschaftler, Autor, Schriftsteller, eh. langjähriger Präsident PEN Deutschland, Mitglied der SPD Grundwertekommission, Berg
Preise & Informationen
Tagungsleitung
Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner, Evangelische Akademie Tutzing
Tagungsorganisation
Karolina Kopiske, Telefon: 08158 251-123, Telefax: 08158 99 64 23, E-Mail: kopiske@ev-akademie-tutzing.de, beantwortet Ihre Anfragen zu der Veranstaltung in der Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.
Anmeldung
Ihre Anmeldung erbitten wir schriftlich, mit anhängender Karte oder direkt online. Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt und ist verbindlich. Anmeldeschluss ist 27. Dezember 2019.
Abmeldung
Sollten Sie kurzfristig an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir bis spätestens 3. Januar 2020 um entsprechende schriftliche Benachrichtigung, andernfalls werden Ihnen 50 % des vollen Preises, am Tag des Tagungsbeginns 100 % der von Ihnen bestellten Leistungen in Rechnung gestellt. Nach Abmeldefrist entfällt der Anspruch auf Ermäßigung. Sie erhalten von uns eine schriftliche Bestätigung über den Eingang Ihrer Abmeldung. Zu Ihrer Buchung empfehlen wir den Abschluss einer Seminar-Versicherung.
Preise
für die gesamte Tagungsdauer
Teilnahmebeitrag 75,00 €
Verpflegung (ohne Übernachtung/Frühstück) 49,00 €
Vollpension
– im Einzelzimmer 166,00 €
– im Zweibettzimmer 122,00 €
– im Zweibettzimmer als EZ 182,00 €
Kurzzeitzuschlag für eine Übernachtung 10,00 €
Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner, Evangelische Akademie Tutzing
Tagungsorganisation
Karolina Kopiske, Telefon: 08158 251-123, Telefax: 08158 99 64 23, E-Mail: kopiske@ev-akademie-tutzing.de, beantwortet Ihre Anfragen zu der Veranstaltung in der Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.
Anmeldung
Ihre Anmeldung erbitten wir schriftlich, mit anhängender Karte oder direkt online. Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt und ist verbindlich. Anmeldeschluss ist 27. Dezember 2019.
Abmeldung
Sollten Sie kurzfristig an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir bis spätestens 3. Januar 2020 um entsprechende schriftliche Benachrichtigung, andernfalls werden Ihnen 50 % des vollen Preises, am Tag des Tagungsbeginns 100 % der von Ihnen bestellten Leistungen in Rechnung gestellt. Nach Abmeldefrist entfällt der Anspruch auf Ermäßigung. Sie erhalten von uns eine schriftliche Bestätigung über den Eingang Ihrer Abmeldung. Zu Ihrer Buchung empfehlen wir den Abschluss einer Seminar-Versicherung.
Preise
für die gesamte Tagungsdauer
Teilnahmebeitrag 75,00 €
Verpflegung (ohne Übernachtung/Frühstück) 49,00 €
Vollpension
– im Einzelzimmer 166,00 €
– im Zweibettzimmer 122,00 €
– im Zweibettzimmer als EZ 182,00 €
Kurzzeitzuschlag für eine Übernachtung 10,00 €
Studierenden-Ticket (ges. Tagung & Vollpension im DZ) 98,50 €
In den Pausen werden Kaffee/Tee/Kuchen angeboten und auch bei Teilnahme ohne Verpflegung berechnet à 4,00 €
Sonderkost Gerne bietet unsere Küche gegen einen Aufpreis von 10,00 € pro Person & Veranstaltung bei streng veganem Essen, Unverträglichkeiten oder Allergien die Zubereitung einer Sonderkost an – s. Anmeldekarte.
Wir bitten um Begleichung bei Anreise durch Barzahlung oder EC-Karte. Bestellte und nicht in Anspruch genommene Einzelleistungen können nicht rückvergütet werden.
Preisnachlass
Auszubildende, SchülerInnen, StudentInnen (bis zum 30. Lebensjahr) und Arbeitsuchende erhalten eine Ermäßigung von 50 %. JournalistInnen wird der Teilnahmebeitrag erlassen, wenn der Presseausweis von einer ausstellungsberechtigten Organisation zusammen mit dem Auftrag zur Berichterstattung vorliegt. Bei Inanspruchnahme einer Ermäßigung schicken Sie uns bitte eine Kopie Ihres Ausweises mit Ihrer Anmeldung zu.
In den Pausen werden Kaffee/Tee/Kuchen angeboten und auch bei Teilnahme ohne Verpflegung berechnet à 4,00 €
Sonderkost Gerne bietet unsere Küche gegen einen Aufpreis von 10,00 € pro Person & Veranstaltung bei streng veganem Essen, Unverträglichkeiten oder Allergien die Zubereitung einer Sonderkost an – s. Anmeldekarte.
Wir bitten um Begleichung bei Anreise durch Barzahlung oder EC-Karte. Bestellte und nicht in Anspruch genommene Einzelleistungen können nicht rückvergütet werden.
Preisnachlass
Auszubildende, SchülerInnen, StudentInnen (bis zum 30. Lebensjahr) und Arbeitsuchende erhalten eine Ermäßigung von 50 %. JournalistInnen wird der Teilnahmebeitrag erlassen, wenn der Presseausweis von einer ausstellungsberechtigten Organisation zusammen mit dem Auftrag zur Berichterstattung vorliegt. Bei Inanspruchnahme einer Ermäßigung schicken Sie uns bitte eine Kopie Ihres Ausweises mit Ihrer Anmeldung zu.
Die Evangelische Akademie Tutzing ist Mitglied der Evangelischen Akademien in Deutschland (EAD) e.V., Berlin.
Die Tagung wird zu einem erheblichen Teil aus Kirchensteuermitteln finanziert.
Stiftung Schloss Tutzing
Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, für den Erhalt des denkmalgeschützten Gesamtensembles „Schloss und Park Tutzing“ Sorge zu tragen. Möchten Sie der Stiftung einen Betrag zukommen lassen, stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.
Diese Tagung wird von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.
Bildnachweis:
Tagungsnummer: 0262020
Ort & Anreise
Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing
Dort finden Sie alle Anreisemöglichkeiten (mit dem PKW, Nah-/Fernverkehr, …) zu uns im direkten Vergleich
mit Hilfe von Echtzeitdaten und sparen sich so die zeitaufwendige Suche bei unterschiedlichen Anbietern.
Die Akademie verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Deutsche Bahn bietet auch die Möglichkeit, für Fahrten zu Seminaren und Tagungen das Veranstaltungsticket (VaT) im Geschäftskundenportal "CLASSIC" bzw. in der Großkundenlösung zu buchen.
MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
Ab München Hbf: S-Bahn S6 (Tiefgeschoss) bis Endstation Tutzing oder Regionalbahn in Richtung Garmisch
bzw. Kochel. Fußweg vom Bahnhof zur Akademie: ca. 10 Minuten – Bahnhofstraße, Hallberger Allee,
Hauptstraße, Schlossstraße.
Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den vollen (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass.
Bitte beachten Sie abweichende Regelungen bei einzelnen Sonderveranstaltungen, z.B. Tagungen im Jungen Forum, Tages- und Abendveranstaltungen oder Konzerte!
Bitte beachten Sie abweichende Regelungen bei einzelnen Sonderveranstaltungen, z.B. Tagungen im Jungen Forum, Tages- und Abendveranstaltungen oder Konzerte!
MIT DEM PKW
Mit dem Auto fahren Sie von München auf der A95 in Richtung Garmisch bis zur Abzweigung Starnberg,
von Starnberg auf der B2 bis Traubing, danach Abzweigung links nach Tutzing.