Energiewende: Wo steht Deutschland?

Energiewende: Wo steht Deutschland?

04. - 05. März 2024

Inhalt

ENERGIEWENDE: WO STEHT DEUTSCHLAND?
 
Die Energiewende ist eine der großen politischen, planerischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte. Für Deutschland heißt das unter anderem: Der Anteil der erneuerbaren Energien soll sich in den nächsten zehn Jahren fast verdoppeln. Ziel ist es, bereits bis 2030 mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs vor allem aus Wind- und Solarenergie zu decken. Bis 2045 soll Deutschland schließlich klimaneutral werden.
 
Eine zentrale Rolle dafür spielt der Strommarkt, der vor dem Hintergrund des steigenden Anteils der erneuerbaren Energien neu ausgerichtet werden muss. Die Voraussetzungen dafür sind gut: Die Preise für Erneuerbare sinken seit Jahren, die deutsche Bevölkerung sieht in einem zunehmenden Einsatz erneuerbarer Energien den größten Nutzen bei geringem Risiko. Dem gegenüber stehen jedoch die steigenden Strom- und Energiepreise sowie langsame Prozesse. Kann Deutschland seine Klimaziele so erreichen?
 
Auf der Tagung nehmen wir eine Bestandsaufnahme mit Blick auf die Zukunft vor: Wo stehen wir, wo wollen wir hin und wo kommen wir bisher nur mühsam weiter? Wir diskutieren ökonomische Rahmenbedingungen und fragen nach den Fallstricken gesellschaftlicher Akzeptanz und Möglichkeiten einer aktiven Trägerschaft der Bevölkerung. Aber auch: Welche Rolle spielt die mediale Berichterstattung.

Darüber hinaus befassen wir uns mit dem Thema des klimafreundlich hergestellten Wasserstoffs, der ein wichtiger Baustein für klimaneutrales Leben und Wirtschaften sein kann. Und wie steht es eigentlich um die Fusionsenergie? Wie weit ist diese Technologie bereits entwickelt – und kann sie zur Energiewende beitragen?
 
Zur Information und Diskussion all dieser Fragen laden wir Sie ins Schloss Tutzing ein!
 
Pfr. Udo Hahn
Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing
Manfred Rauhmeier
Geschäftsführer acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Dr. Stephan Schleissing
Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften an der LMU München

Tagungs-Programm

Montag, 04. März 2024
13.00 UhrAnreise und Imbiss
14.15 UhrBegrüßung und EinführungAkademiedirektor Pfr. Udo Hahn
Prof. Dr.-Ing. Jan Wörner
14.30 UhrEnergiewende - Erreichtes, Herausforderungen und weltweite EntwicklungenProf. Dr. Dirk Uwe Sauer
15.30 UhrTransformation als Demokratieproblem: die umstrittene EnergiewendeDr. Jörg Kemmerzell
PD Dr. Veith Selk
16.30 UhrKaffee, Tee und Kuchen
17.00 UhrEuropäisches StrommarktdesignProf. Dr. Justus Haucap
18.00 UhrAbendessen
19.30 UhrAnpassung der Stromnachfrage an das StromangebotPodiumsdiskussion mit:
Dr. Amin Munib
Christian Essers
Prof. Dr. Hans-Ulrich Buhl
Prof. Dr.-Ing. Jan Wörner
21.00 UhrGespräche in den Salons des Schlosses
13.00 Uhr
Anreise und Imbiss
14.15 Uhr
Begrüßung und EinführungAkademiedirektor Pfr. Udo Hahn
Prof. Dr.-Ing. Jan Wörner
14.30 Uhr
Energiewende - Erreichtes, Herausforderungen und weltweite EntwicklungenProf. Dr. Dirk Uwe Sauer
15.30 Uhr
Transformation als Demokratieproblem: die umstrittene EnergiewendeDr. Jörg Kemmerzell
PD Dr. Veith Selk
16.30 Uhr
Kaffee, Tee und Kuchen
17.00 Uhr
Europäisches StrommarktdesignProf. Dr. Justus Haucap
18.00 Uhr
Abendessen
19.30 Uhr
Anpassung der Stromnachfrage an das StromangebotPodiumsdiskussion mit:
Dr. Amin Munib
Christian Essers
Prof. Dr. Hans-Ulrich Buhl
Prof. Dr.-Ing. Jan Wörner
21.00 Uhr
Gespräche in den Salons des Schlosses
Dienstag, 05. März 2024
07.45 UhrAndacht in der Schlosskapelle
Dr. Stephan Schleissing
08.00 UhrFrühstück
09.00 UhrWasserstoff: Synthese, Import und neue Abhängigkeiten?Prof. Dr. Frithjof Staiß
Delia Stelzer
10.00 UhrFusionsenergie - Energie der Zukunft?Prof. Dr. Frank Jenko
11.00 UhrKaffee, Tee und Kuchen
11.30 UhrVom Winde verdreht? Mediale Narrative über Windkraft, Naturschutz und EnergiewandelPD Dr. Banita Georgiana
12.15 UhrSchlussdiskussion
12.30 UhrEnde der Veranstaltung mit dem Mittagessen
07.45 Uhr
Andacht in der Schlosskapelle
Dr. Stephan Schleissing
08.00 Uhr
Frühstück
09.00 Uhr
Wasserstoff: Synthese, Import und neue Abhängigkeiten?Prof. Dr. Frithjof Staiß
Delia Stelzer
10.00 Uhr
Fusionsenergie - Energie der Zukunft?Prof. Dr. Frank Jenko
11.00 Uhr
Kaffee, Tee und Kuchen
11.30 Uhr
Vom Winde verdreht? Mediale Narrative über Windkraft, Naturschutz und EnergiewandelPD Dr. Banita Georgiana
12.15 Uhr
Schlussdiskussion
12.30 Uhr
Ende der Veranstaltung mit dem Mittagessen

Referierende

Vortragende
 
Dr. Munib Amin, E.ON Energie Deutschland GmbH, Essen
PD Dr. Georgiana Banita, Institut für Anglistik und Amerikanistik, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Christian Essers, Wacker Chemie AG, München
Prof. Dr. Justus Haucap, Direktor des Düsseldorfer Instituts für Wettbewerbsökonomie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Prof. Dr. Frank Jenko, Leiter des Bereichs Tokamaktheorie, MaxPlanck-Institut für Plasmaphysik, Garching
Dr. Jörg Kemmerzell, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Darmstadt
Prof. Dr.-Ing. Alexander Sauer, Institutsleiter, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart
Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer, Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, stellvertretender Vorsitzender des ESYS-Direktoriums
PD Dr. Veith Selk, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Darmstadt
Prof. Dr. Frithjof Staiß, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW), Stuttgart
Delia Stelzer, Gunvor Raffinerie Ingolstadt GmbH
Prof. Dr.-Ing. Jan Wörner, acatech Präsident, ehem. Vorsitzender DLR und ehem. Generaldirektor der europäischen Raumfahrtagentur (ESA), München
 
Tagungsleitung & Moderation
 
Dr. Stephan Schleissing
Leiter des Programmbereichs „Ethik in Technik und Naturwissenschaften“, Institut TTN an der LMU München
PD Dr. Marc-Denis Weitze
Leiter Kommunikation | Gesellschaft, acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, München

Preise & Informationen

Organisation & Information
Cornelia Spehr, E-Mail: spehr@ev-akademie-tutzing.de; Tel. 08158 251-125. Ihre Anfragen zu der Veranstaltung erreichen uns in der Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

Anmeldung
Ihre Anmeldung erbitten wir über das Online-Formular auf unserer Homepage. Sie wird von uns bestätigt, ist verbindlich und Voraussetzung für die Teilnahme.
Anmeldeschluss ist der 19. Februar 2024.

Abmeldung
Sollten Sie an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir bis spätestens 26. Februar 2024 um entsprechende schriftliche Benachrichtigung.
Unsere Stornobedingungen entnehmen Sie unseren AGB.

Preise pro Person für die gesamte Veranstaltungsdauer (in Euro):

Vollpension
– im Einzelzimmer                                                           122.50
– im Zweibettzimmer                                                       100.50
– im Zweibettzimmer als EZ                                           134.50
Verpflegung (ohne Übernachtung/Frühstück)                 54.–

(Für Teilnehmende ohne Verpflegung fallen Kosten für Kaffee/Tee/Kuchen in den Pausen an.)

Wir bitten um Begleichung bei Anreise durch Barzahlung oder EC-Karte. Bestellte und nicht in Anspruch genommene Einzelleistungen können nicht rückvergütet werden.

Die Tagung wird zu einem erheblichen Teil aus Kirchensteuermitteln finanziert.

Verpflegung
Gerne bietet Ihnen unsere Küche gegen 10.– € Aufpreis pro Person & Veranstaltung bei veganer Ernährung, Unverträglichkeiten oder Allergien ein darauf abgestimmtes Essen an. Bitte teilen Sie uns dies verbindlich mit Ihrer Anmeldung mit.

Preisnachlass
Auszubildende, Schüler:innen, Student:innen (bis zum 30. Lebensjahr) und Arbeitsuchende erhalten eine Ermäßigung von 50 Prozent. Journalist:innen wird der Teilnahmebeitrag erlassen, wenn ein aktueller Presseausweis einer ausstellungsberechtigten Organisation zusammen mit dem Auftrag zur Berichterstattung vorliegt. Eine Kopie Ihres Ausweises schicken Sie uns bitte mit Ihrer Anmeldung zu.

Titelbild: © Adobe Stock
Veranstaltungsnummer: 0312024

Ort & Anreise

Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing

Die Akademie verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
 
MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
Ab München Hbf: S-Bahn S6 (Tiefgeschoss) bis Endstation Tutzing oder Regionalbahn in Richtung Garmisch bzw. Kochel. Fußweg vom Bahnhof zur Akademie: ca. 10 Minuten – Bahnhofstraße, Hallberger Allee, Hauptstraße, Schlossstraße.
 
Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 60.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den vollen (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass.

Bitte beachten Sie abweichende Regelungen bei einzelnen Sonderveranstaltungen, z.B. Tagungen im Jungen Forum, Tages- und Abendveranstaltungen oder Konzerte!
 
MIT  DEM PKW
Mit dem Auto fahren Sie von München auf der A95 in Richtung Garmisch bis zur Abzweigung Starnberg, von Starnberg auf der B2 bis Traubing, danach Abzweigung links nach Tutzing. Im Ort wird die Hauptstraße bis Ende 2023 umgebaut, was mit Beeinträchtigungen im Straßenverkehr verbunden ist.

E-MOBILITÄT
Die E-Ladesäulen der Akademie befinden sich auf dem Parkplatz P2.
Die Karten dafür erhalten Sie an der Rezeption.