Ménage à trois? – Das neue Arzt-Patienten-Algorithmus-Verhältnis

Ménage à trois? – Das neue Arzt-Patienten-Algorithmus-Verhältnis

25. - 26. Juni 2021

Inhalt

Wärst Du doch der alte Besen! Immer neue Güsse bringt er schnell herein!
 
                                                                                                                                Der Zauberlehrling

Medizinische „Datenpools“ – das war einmal. Sie sind längst zu gigantischen Datenseen angeschwollen. Und immer mehr Datenströme fließen zusammen. Biobanken halten eine Flut an Proben und Informationen von Millionen von Menschen vor – bis hin zu ihren genetischen Codes. Weltweit vernetzt durchforsten Algorithmen die Datenbanken systematisch nach Zusammenhängen, die dem ärztlichen Auge verborgen bleiben.

So lassen sich etwa Fälle seltener Erkrankungen schneller diagnostizieren und besser behandeln. Denn wo behandelnde Ärztinnen und Ärzte im Einzelfall im Trüben fischen, findet der Algorithmus leicht einen ähnlichen seltenen Fisch im großen Teich. Mehr noch: aus dem sequenzierten Genom einer Person lassen sich Krankheitsrisiken herausfiltern, lange bevor Symptome auftauchen. Ist das Krebsrisiko erst einmal erkannt, muss der Tumor gar nicht erst wachsen, bevor er behandelt werden kann. Die Medizin verspricht so präventiv, personalisierter, partizipativer und präziser zu werden. Big Data macht’s möglich.

Längst unterstützt KI das medizinische Tagesgeschäft – etwa bei der Auswertung von MRT-Bildern. Schon heute macht der Algorithmus weniger Fehler als sein menschliches Pendant. Er arbeitet rund um die Uhr und verlangt keinen Tariflohn. Den Patientinnen und Patienten hilft derweil Dr. Google bei der Selbstdiagnose nach Feierabend. Wer im Netz nachliest, geht mit einer Flut an Informationen und reichlich Gesprächsbedarf in die Sprechstunde.

Die Potenziale der digitalen Medizin sind riesig. Aber auch ihre Risiken liegen auf der Hand. So oder so redet der Algorithmus zukünftig mit im Behandlungszimmer. Das klassische Arzt-Patienten-Verhältnis erweitert sich zu einer Dreiecksbeziehung. Wer hat hier zukünftig das Sagen? Mit Goethe: Lassen sich die Geister der digitalen Medizin für Ärztinnen und Ärzte wie auch für Patientinnen und Patienten gleichermaßen dienstbar machen? Oder werden wir alle in Zukunft als autonome Individuen in der Datenflut untergehen? Und mit Blick auf unser digitalisiertes Medizinsystem japsend hervorstoßen: Wärst Du doch der alte Besen!

Prof. Dr. med. Andreas Mackensen
Direktor der Medizinischen Klinik 5 -Hämatologie & Internistische Onkologie am Universitätsklinikum Erlangen
Prof. Dr. theol. habil. Arne Manzeschke
Leiter der Fachstelle für Ethik und Anthropologie im Gesundheitswesen der ELKB, Professor für Anthropologie und Ethik für Gesundheitsberufe an der Evangelischen Hochschule Nürnberg
Dr. theol. Hendrik Meyer-Magister
Studienleiter für Gesundheit, Künstliche Intelligenz und Spiritual Care, Evangelische Akademie Tutzing

Tagungs-Programm

Freitag, 25. Juni 2021
15.30 UhrBegrüßung
15.45 UhrWarum KI den Arztberuf nicht ersetzen, sondern verändern wirdProf. Dr.-Ing. Horst Karl Hahn
16.30 UhrRückfragen aus dem Publikum
16.45 UhrPause
17.00 UhrEthische Aspekte von Big Data und KI in der Medizin - was in Zukunft wichtig istProf. Dr. med. Dr. phil. Eva Winkler
17.45 UhrRückfragen aus dem Publikum
18.00 UhrEnde des ersten Tagungstages
15.30 Uhr
Begrüßung
15.45 Uhr
Warum KI den Arztberuf nicht ersetzen, sondern verändern wirdProf. Dr.-Ing. Horst Karl Hahn
16.30 Uhr
Rückfragen aus dem Publikum
16.45 Uhr
Pause
17.00 Uhr
Ethische Aspekte von Big Data und KI in der Medizin - was in Zukunft wichtig istProf. Dr. med. Dr. phil. Eva Winkler
17.45 Uhr
Rückfragen aus dem Publikum
18.00 Uhr
Ende des ersten Tagungstages
Samstag, 26. Juni 2021
09.00 UhrDigitale Medizin trifft auf analoge Patienten - das neue Arzt-Maschine-Patienten-VerhältnisJürgen Kretschmer
09.45 UhrRückfragen aus dem Publikum
10.00 UhrPause
10.30 UhrBreakout-Sessions zur Vertiefung des Gehörten
11.15 UhrAbschlussdiskussion: Helft mir, ach, ihr hohen Mächte!Prof. Dr.-Ing. Horst Karl Hahn
Prof. Dr. med. Andreas Mackensen
Jürgen Kretschmer
Moderation:
Prof. Dr. theol. habil. Arne Manzeschke
09.00 Uhr
Digitale Medizin trifft auf analoge Patienten - das neue Arzt-Maschine-Patienten-VerhältnisJürgen Kretschmer
09.45 Uhr
Rückfragen aus dem Publikum
10.00 Uhr
Pause
10.30 Uhr
Breakout-Sessions zur Vertiefung des Gehörten
11.15 Uhr
Abschlussdiskussion: Helft mir, ach, ihr hohen Mächte!Prof. Dr.-Ing. Horst Karl Hahn
Prof. Dr. med. Andreas Mackensen
Jürgen Kretschmer
Moderation:
Prof. Dr. theol. habil. Arne Manzeschke

Referierende

Prof. Dr.-Ing. Horst Karl Hahn
Physiker, Direktor des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medizin MEVIS sowie Professor für „Medical Imaging“ an der Jacobs University in Bremen; 2019-2020 Vorsitzender der internationalen „SPIE Medical Imaging Computer-Aided Diagnosis“-Konferenz in den USA und seit 2018 Beiratsmitglied des „European Institute for Biomedical Imaging Research“, Bremen

Jürgen Kretschmer
Patientenberater und -vertreter im Gesundheitsladen München e.V. mit der Spezialisierung auf Digitalisierung im Gesundheitswesen; Mitglied im Beirat der gematik Gmbh, München

Prof. Dr. med. Dr. phil. Eva Winkler
Heisenbergprofessorin und Leiterin der Sektion für „Translationale Medizinethik“ und Oberärztin am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen, Abteilung für Medizinische Onkologie der Universität Heidelberg; Vorstand der Akademie für Ethik in der Medizin und Mitglied der Zentralen Ethikkommission der Bundesärztekammer, Heidelberg

Preise & Informationen

VERANSTALTUNGSLEITUNG
Dr. Hendrik Meyer-Magister, Evangelische Akademie Tutzing
Prof. Dr. med. Andreas Mackensen, Universitätsklinikum Erlangen
Prof. Dr. theol. habil. Arne Manzeschke, Evangelische Hochschule Nürnberg

ORGANISATION & INFORMATION
Cornelia Spehr, Tel. 08158 251-125, E-Mail spehr@ev-akademie-tutzing.de. Ihre Anfragen zu der Veranstaltung erreichen uns in der Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

Anmeldung
Ihre Anmeldung erbitten wir über das Online-Formular auf unserer Homepage. Sie wird von uns bestätigt, ist verbindlich und Voraussetzung für die Teilnahme. Am Werktag vor Veranstaltungsbeginn senden wir Ihnen die Zugangsdaten zu. Anmeldeschluss: 24. Juni 2021.

Die Tagung ist kostenfrei.
Die Veranstaltung wird zu einem erheblichen Teil aus Kirchensteuermitteln finanziert.

Hinweis zu ZOOM
Wir nutzen Zoom-Lizenzen über einen deutschen Anbieter, der sicherstellt, dass die Übertragung sämtlicher Ton- und Bildsignale ausschließlich über europäische Server geschieht. So möchten wir ein besonders hohes Datenschutzniveau gewährleisten.
Hinweis zum Datenschutz/AGB: www.ev-akademie-tutzing.de

Bildnachweis: © Adobe Stock
Veranstaltungsnummer: 0632021

Ort & Anreise