Bauern und Protest

Bauern und Protest

10. - 12. Januar 2025

Inhalt

Freiheit, Teilhabe und Dialog

„Dass wir frei sind und sein wollen.“ So lautet die Kernbotschaft der Zwölf Artikel, des zentralen Manifests der Bauern im Bauernkrieg. Im März 1525 in Memmingen verfasst, fanden die Artikel rasch Verbreitung in ganz Deutschland und darüber hinaus. Heute gelten sie nach der Magna Charta 1215 als eine der frühesten Forderungen nach Freiheitsrechten in Europa. Der Bogen lässt sich bis in das Grundgesetz der Bundesrepublik spannen. Anlässlich ihres 475-jährigen Bestehens im Jahr 2000 bezeichnete Bundespräsident Johannes Rau das Manifest als die erste demokratische Verfassungsurkunde auf deutschem Boden. Bedeutsam ist dabei auch, dass die Bauern ihre Forderungen in Form eines Gesprächsangebots verfassten.

Der Ruf nach Freiheit, Teilhabe und Dialog erklingt bis heute – auch und gerade in der Landwirtschaft. Immer geht es dabei auch um gesellschaftliche Anerkennung. Die Tagung erinnert an den historischen Ausgangspunkt im Mittelalter. Sie lenkt den Blick auf die Lage und die Entwicklung in der Landwirtschaft heute, 500 Jahre später, in Deutschland und weltweit. Und sie analysiert darüber hinaus gesellschaftlichen Protest.

Zum Diskurs über Freiheit, Selbstbestimmung, Widerspruch und Zivilcourage laden wir herzlich ein in die Evangelische Akademie Tutzing!


Pfr. Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing
Pfr. Claus Ortmann, Leiter des Projektbüros „Stadt der Freiheitsrechte“
Christoph Engelhard, Leiter des Stadtarchivs Memmingen
..
.
 

Tagungs-Programm

Freitag, 10. Januar 2025
Anreise ab 16 Uhr
18.00 UhrAbendessen
19.00 UhrBegrüßungPfr. Udo Hahn
19.15 UhrMemmingen - Stadt der FreiheitsrechteOberbürgermeister Jan Rothenbacher
19.45 UhrDas Epizentrum des Bauernkriegs - Memmingen im Frühjahr 1525Dr. Peer Frieß
21.00 UhrBegegnungen und Gespräche in den Salons
Anreise ab 16 Uhr
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
BegrüßungPfr. Udo Hahn
19.15 Uhr
Memmingen - Stadt der FreiheitsrechteOberbürgermeister Jan Rothenbacher
19.45 Uhr
Das Epizentrum des Bauernkriegs - Memmingen im Frühjahr 1525Dr. Peer Frieß
21.00 Uhr
Begegnungen und Gespräche in den Salons
Samstag, 11. Januar 2025
07.45 UhrMorgenandacht in der Schlosskapelle
Pfr. Udo Hahn
08.00 UhrFrühstück
09.00 UhrDie Bauernkriege 1525/26 - Vom Kampf gegen Unterdrückung zum Traum einer RepublikRalf Höller
10.30 UhrKaffeepause
11.00 UhrGesellschaft, Bürgerbeteiligung und ProtestProf. Dr. Edgar Grande
12.30 UhrMittagessen
14.00 UhrLandwirtschaft heute - Zwischen Freiheit und RegelungsdichteLandesbäuerin Christine Singer MdEP
15.00 UhrKaffee, Tee & Kuchen
15.30 Uhr"Wir wollen gerechte Bedingungen, faire und verlässliche Preise"Impuls I:
Francisco Mari
16.30 UhrPause
16.45 UhrImpuls II: Podiumsgespräch mit
Margit Rauh
und
Reiko Wöllert
18.00 UhrAbendessen
19.30 UhrZivilcourage leben - aber wie?Christian Streich
(angefragt)
21.00 UhrBegegnungen und Gespräche in den Salons
07.45 Uhr
Morgenandacht in der Schlosskapelle
Pfr. Udo Hahn
08.00 Uhr
Frühstück
09.00 Uhr
Die Bauernkriege 1525/26 - Vom Kampf gegen Unterdrückung zum Traum einer RepublikRalf Höller
10.30 Uhr
Kaffeepause
11.00 Uhr
Gesellschaft, Bürgerbeteiligung und ProtestProf. Dr. Edgar Grande
12.30 Uhr
Mittagessen
14.00 Uhr
Landwirtschaft heute - Zwischen Freiheit und RegelungsdichteLandesbäuerin Christine Singer MdEP
15.00 Uhr
Kaffee, Tee & Kuchen
15.30 Uhr
"Wir wollen gerechte Bedingungen, faire und verlässliche Preise"Impuls I:
Francisco Mari
16.30 Uhr
Pause
16.45 Uhr
Impuls II: Podiumsgespräch mit
Margit Rauh
und
Reiko Wöllert
18.00 Uhr
Abendessen
19.30 Uhr
Zivilcourage leben - aber wie?Christian Streich
(angefragt)
21.00 Uhr
Begegnungen und Gespräche in den Salons
Sonntag, 12. Januar 2025
07.45 UhrMorgenandacht in der Schlosskapelle
Pfr. Claus Ortmann
08.00 UhrFrühstück
09.00 UhrVon den Bauernkriegen zur heutigen demokratischen Kultur und Aufgabe in den Dörfern und ländlichen Regionen Frank Schütz
10.30 UhrPause
11.00 UhrFreiheit heute - Theologische ImpulseProf. Dr. Reiner Anselm
12.30 UhrMittagessen und Abschluss der Tagung
07.45 Uhr
Morgenandacht in der Schlosskapelle
Pfr. Claus Ortmann
08.00 Uhr
Frühstück
09.00 Uhr
Von den Bauernkriegen zur heutigen demokratischen Kultur und Aufgabe in den Dörfern und ländlichen Regionen Frank Schütz
10.30 Uhr
Pause
11.00 Uhr
Freiheit heute - Theologische ImpulseProf. Dr. Reiner Anselm
12.30 Uhr
Mittagessen und Abschluss der Tagung

Referierende


Referierende

Prof. Dr. Reiner Anselm, Professor für Systematische Theologie und Ethik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München
Dr. Peer Frieß, Historiker, stellvertretender Vorsitzender des Memminger Forums für schwäbische Regionalgeschichte, Zorneding
Prof. Dr. Edgar Grande, Gründungsdirektor em. des Zentrums für Zivilgesellschaftsforschung am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Tutzing
Ralf Höller, Anglist, Historiker, Autor, Bonn
Francisco Mari, Projektreferent für Lobby- und Anwaltschaftsarbeit in den Bereichen Welternährung, Agrarhandel und Meerespolitik bei Brot für die Welt im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung, Berlin
Margit Rauh, stellvertretende Kreisbäuerin im Bayerischen Bauernverband (BBV), Memmingen
Frank Schütz, Vorstand Dorfbewegung Brandenburg e.V., Netzwerk Lebendige Dörfer, Müncheberg
Jan Rothenbacher, Oberbürgermeister der Stadt Memmingen
Christine Singer MdEP, Landesbäuerin im Bayerischen Bauernverband (BBV), Mitglied des Europäischen Parlamentes (Freie Wähler), Hofheim
Christian Streich, ehemaliger Fußballspieler und Trainer des SC Freiburg, Preisträger des „Memminger Freiheitspreises 2025“ (angefragt)
Reiko Wöllert, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) Mitteldeutschland, stellvertretender Bundesvorsitzender der AbL, Haina

Preise & Informationen

Veranstaltungsleitung
Pfr. Udo Hahn, Evangelische Akademie Tutzing
Pfr. Claus Ortmann, Leiter des Projektbüros „Stadt der Freiheitsrechte“
Christoph Engelhard, Leiter des Stadtarchivs Memmingen

Organisation & Information
Isabelle Holzmann, E-Mail: holzmann@ev-akademie-tutzing.de; Tel. 08158 251-121. Ihre Anfragen zu der Veranstaltung erreichen uns in der Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

Anmeldung
Ihre Anmeldung erbitten wir über das Online-Formular auf unserer Homepage. Sie wird von uns bestätigt, ist verbindlich und Voraussetzung für die Teilnahme. Anmeldeschluss ist der 2. Januar 2025.

Abmeldung
Sollten Sie an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir bis spätestens 3. Januar 2025 um entsprechende schriftliche Benachrichtigung. Unsere Stornobedingungen entnehmen Sie unserer Homepage.

Preise pro Person für die gesamte Veranstaltungsdauer (in Euro):

Vortragsgebühr                                                                                         65.–
(zzgl. Kaffee/Tee/Kuchen auch bei Teilnahme ohne Verpflegung)

Vollpension
– im Einzelzimmer                                                                                  203.–
– im Zweibettzimmer                                                                              159.–
– im Zweibettzimmer als EZ                                                                   227.–
Kurzzeitzuschlag für eine Übernachtung                                                   10.–
Verpflegung (ohne Übernachtung/Frühstück)                                           66.–

Wir bitten um Begleichung bei Anreise durch Barzahlung oder EC-Karte. Bestellte und nicht in Anspruch genommene Einzelleistungen können nicht rückvergütet werden.

Die Tagung wird zu einem erheblichen Teil aus Kirchensteuermitteln finanziert.

Stipendien
Der Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing fördert junge Menschen mit wenig Geld durch Bildungsstipendien, die eine kostenlose Teilnahme ermöglichen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der zuständigen Studienleitung.

Preisnachlass
Auszubildende, Schüler:innen, Student:innen (bis zum 30. Lebensjahr) und Arbeitsuchende erhalten eine Ermäßigung von 50 Prozent. Journalist:innen wird der Teilnahmebeitrag erlassen, wenn ein aktueller Presseausweis einer ausstellungsberechtigten Organisation zusammen mit dem Auftrag zur Berichterstattung vorliegt. Eine Kopie Ihres Ausweises schicken Sie uns bitte mit Ihrer Anmeldung zu.

Verpflegung
Gerne bietet Ihnen unsere Küche gegen 10.– € Aufpreis pro Person & Veranstaltung bei veganer Ernährung, Unverträglichkeiten oder Allergien ein darauf abgestimmtes Essen an. Bitte teilen Sie uns dies verbindlich mit Ihrer Anmeldung mit.

Weitere Informationen zu Schlosseuro / Datenschutz / AGB / E-Mobilität und umweltfreundlicher Anreise finden Sie hier.

Veranstaltungsnummer: 0232025
Bildnachweis: Adobe Wikipedia

Ort & Anreise

Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing

Die Akademie verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Hier finden Sie Informationen zu den aktuellen Umbaumaßnahmen im Ort.
 
MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
Ab München Hbf: S-Bahn S6 (Tiefgeschoss) bis Endstation Tutzing oder Regionalbahn in Richtung Garmisch
bzw. Kochel. Fußweg vom Bahnhof zur Akademie: ca. 10 Minuten – Bahnhofstraße, Hallberger Allee, Hauptstraße, Schlossstraße.
 
Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 60.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den vollen (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass.
Bitte beachten Sie abweichende Regelungen bei einzelnen Sonderveranstaltungen, z.B. Tagungen im Jungen Forum, Tages- und Abendveranstaltungen oder Konzerte!
 
MIT  DEM PKW
Mit dem Auto fahren Sie von München auf der A95 in Richtung Garmisch bis zur Abzweigung Starnberg,
von Starnberg auf der B2 bis Traubing, danach Abzweigung links nach Tutzing. Im Ort wird die Hauptstraße bis Ende 2023 umgebaut, was mit Beeinträchtigungen im Straßenverkehr verbunden ist.

E-MOBILITÄT
Die E-Ladesäulen der Akademie befinden sich auf dem Parkplatz P2.
Die Karten dafür erhalten Sie an der Rezeption.