Aktive Mobilitätsstruktur jenseits der Metropolen

27. - 28. Juni 2014

Inhalt

Der Einstieg in das postfossile Zeitalter findet in den Metropolen bereits statt. Zunehmend mehr Menschen gehen zu Fuß, fahren Bus und Bahn, teilen Autos und Räder, um ihren mobilen Alltag zu gestalten. Mit dem mobilen Telefon durch Stadträume zu navigieren, ist das neue postfossile Lebensgefühl. Aber wie gelingt der Einstieg ins postfossile Zeitalter in weniger dicht besiedelten Regionen, wo immerhin 66% der deutschen Bevölkerung leben? Die Entfernungen sind größer, Pendeln ist Alltag. Was können sie durch eine aktive Mobilität, mit Rad und zu Fuß, gewinnen? Wie kann die aktive Mobilität besser mit Bus, Bahn und Auto vernetzt werden? Wie können Entfernungen verkürzt und Versorgungen gesichert werden? Auf diese Fragen will die Tagung Antworten finden.

Es tragen dazu Experten aus europäischen Vorzeigestädten und Experten für Mobilität in dünn besiedelten Regionen vor. In einem Mobilitätslabor werden ihre Modelle auf Alltagstauglichkeit für die Region Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg geprüft. Was sagen Jugendliche, Erwerbstätige, Unternehmen und Fachleute aus den Kommunen dazu?
 
Sie sind herzlich zur Tagung eingeladen, diskutieren Sie mit und entwickeln Sie im Labor mit an neuen Mobilitätsmodellen für die Region.
 
Ihr Veranstaltungsteam:
Martin Held, Katrin Dziekan und Elisabeth Kremer

Tagungs-Programm

Freitag, 27. Juni 2014
10.00 UhrBegrüßungFlorian Bolenius
1. Aktive Mobilität - GrundlegungenModeration
Uwe Brendle
10.15 UhrDer Mobilität auf den Grund gehen: Aktive Mobilität als AusgangspunktDr. Martin Held
10.45 UhrPhysische Aktivität, Gesundheit und die Konsequenzen für die MobilitätFrank George
11.15 UhrAktive Mobilität und StadtgestaltElisabeth Kremer
11.45 UhrKommentar und DiskussionStefan Marahrens
12.15 UhrMittagessen
2. Postfossil mobil in der RegionModeration
Dr. Martin Held
13.00 UhrRadfahren für die Region - gut für Klima, Gesundheit und WirtschaftskraftDr. Katrin Dziekan
13.30 UhrVielfalt statt Gleichwertigkeit: Perspektiven für kleine OrteManuel Slupina
14.00 UhrMobilität in dünn besiedelten Räumen - Probleme und ChancenMelanie Herget
15.15 UhrAlltagstauglich - Innovationen für Stadt und RadTon Daggers
14.30 UhrKommentare und DiskussionMichael Haase
15.45 UhrDigital und regional vernetzt: Mobilität für dünn besiedelte RegionenDr. habil. Weert Canzler, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsgruppe "Verkehr- und Mobilitätsforschung" am Wissenschaftszentrum Berlin
16.15 UhrBeim Gehen erschließen sich die OrteMarie-Anne Lerjen
15.00 UhrPause
16.45 UhrKommentarPeter Panitz
3. Gestaltung aktiver MobilitätModeration
Dr. Katrin Dziekan
17.15 UhrMobilitätslabor: Vorstellung und Einschreibung für die Mobilitätstische
18.00 UhrSpaziergang zu den Meisterhäusern mit Garagenparty bei Gropius
10.00 Uhr
BegrüßungFlorian Bolenius
1. Aktive Mobilität - GrundlegungenModeration
Uwe Brendle
10.15 Uhr
Der Mobilität auf den Grund gehen: Aktive Mobilität als AusgangspunktDr. Martin Held
10.45 Uhr
Physische Aktivität, Gesundheit und die Konsequenzen für die MobilitätFrank George
11.15 Uhr
Aktive Mobilität und StadtgestaltElisabeth Kremer
11.45 Uhr
Kommentar und DiskussionStefan Marahrens
12.15 Uhr
Mittagessen
2. Postfossil mobil in der RegionModeration
Dr. Martin Held
13.00 Uhr
Radfahren für die Region - gut für Klima, Gesundheit und WirtschaftskraftDr. Katrin Dziekan
13.30 Uhr
Vielfalt statt Gleichwertigkeit: Perspektiven für kleine OrteManuel Slupina
14.00 Uhr
Mobilität in dünn besiedelten Räumen - Probleme und ChancenMelanie Herget
15.15 Uhr
Alltagstauglich - Innovationen für Stadt und RadTon Daggers
14.30 Uhr
Kommentare und DiskussionMichael Haase
15.45 Uhr
Digital und regional vernetzt: Mobilität für dünn besiedelte RegionenDr. habil. Weert Canzler, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsgruppe "Verkehr- und Mobilitätsforschung" am Wissenschaftszentrum Berlin
16.15 Uhr
Beim Gehen erschließen sich die OrteMarie-Anne Lerjen
15.00 Uhr
Pause
16.45 Uhr
KommentarPeter Panitz
3. Gestaltung aktiver MobilitätModeration
Dr. Katrin Dziekan
17.15 Uhr
Mobilitätslabor: Vorstellung und Einschreibung für die Mobilitätstische
18.00 Uhr
Spaziergang zu den Meisterhäusern mit Garagenparty bei Gropius
Samstag, 28. Juni 2014
09.30 UhrBegrüßungKlemens Koschig
09.45 UhrWie ist die Region Anhalt unterwegs? Diskussionsforum mit PräsentationenModeration
Elisabeth Kremer
10.15 UhrMobilitätstische mit Impulsreferat
1. MobilitätsmanagementImpuls: Garantiert mobil
Peter Krämer
2. Umweltverträgliches Pendeln: BerufspendelnImpuls: Prima Klima im Betrieb
Christian Prechtl
3. Umweltverträgliches Pendeln: BildungspendelnImpulse: FahrRadSchule und SchülerInnenpendeln in Dessau
Juliane Krause
13.00 UhrMittagessen
4. Attraktive Orte und Regionen durch aktive MobilitätImpulse: Neue Ideen und Akteure für den Straßenraum
Jörg Thiemann-Linden
14.00 UhrWoher kommt das Geld für Projekte?Michael Haase
5. Marketing: Radregion AnhaltImpuls: Regionales Radmarketing
Rolf Spittler
14.45 UhrVorstellung der Ergebnisse durch die Moderatoren
12.30 UhrMobilitätstische Zusammenfassung der Ergebnisse
15.15 UhrDiskussion: Was sind die Potenziale einer aktiven Mobilität in der Regionn Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg? Was können wir aus dem Beispiel der Region Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg für andere Regionen lernen?Moderation und Kommentar
Jörg Thiemann-Linden
16.15 UhrEnde des Mobilitätslabors
16.30 UhrAusklang mit gemeinsamen Abendessen
09.30 Uhr
BegrüßungKlemens Koschig
09.45 Uhr
Wie ist die Region Anhalt unterwegs? Diskussionsforum mit PräsentationenModeration
Elisabeth Kremer
10.15 Uhr
Mobilitätstische mit Impulsreferat
1. MobilitätsmanagementImpuls: Garantiert mobil
Peter Krämer
2. Umweltverträgliches Pendeln: BerufspendelnImpuls: Prima Klima im Betrieb
Christian Prechtl
3. Umweltverträgliches Pendeln: BildungspendelnImpulse: FahrRadSchule und SchülerInnenpendeln in Dessau
Juliane Krause
13.00 Uhr
Mittagessen
4. Attraktive Orte und Regionen durch aktive MobilitätImpulse: Neue Ideen und Akteure für den Straßenraum
Jörg Thiemann-Linden
14.00 Uhr
Woher kommt das Geld für Projekte?Michael Haase
5. Marketing: Radregion AnhaltImpuls: Regionales Radmarketing
Rolf Spittler
14.45 Uhr
Vorstellung der Ergebnisse durch die Moderatoren
12.30 Uhr
Mobilitätstische Zusammenfassung der Ergebnisse
15.15 Uhr
Diskussion: Was sind die Potenziale einer aktiven Mobilität in der Regionn Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg? Was können wir aus dem Beispiel der Region Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg für andere Regionen lernen?Moderation und Kommentar
Jörg Thiemann-Linden
16.15 Uhr
Ende des Mobilitätslabors
16.30 Uhr
Ausklang mit gemeinsamen Abendessen

Preise & Informationen

Es werden keine Tagungsgebühren erhoben.
Um Anmeldung unter aktivemobilitaet@bauhaus-dessau.de
oder 0340-650 82 50 wird gebeten.
Sie erhalten dann weitere Informationen zu Übernachtung und Anreise.

https://www.bauhaus-dessau.de/aktive-mobilitaet-themenschwerpunkt-2014.html