Neue Podcastfolge über Spiritualität und Lebenssinn
Die Fastenzeit vor Ostern ist oft eine Zeit des In-Sich-Gehens und der Spiritualität. Die neue Folge des Seefunken-Podcasts beschäftigt sich mit dieser Sehnsucht nach Verbundenheit, dem Angebot “ganz hier” der bayerischen Landeskirche – sowie der psychologischen Dimension von Spiritualität und dem, was sie mit Lebenssinn zu tun hat.
→ neue Seefunken-Folge hier anhören
Ist Spiritualität das, was einem gut tut? Wie kann ich Spiritualität entdecken und was bedeutet das eigentlich? Was haben die Sinne damit zu tun und trägt Spiritualität dazu bei, Sinn im Leben zu finden?
“Alles beginnt mit der Sehnsucht”, sagt Kirchenrätin Andrea Heußner, Leiterin des Referats Spiritualität und Generationen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, im Gespräch mit Dorothea Grass in der neuesten Folge des Seefunken-Podcasts. Heußner geht auf die vielen Wege ein, auf denen Menschen zu ihrer Spiritualität finden können. Sie berichtet auch von dem besonderen Angebot, das die bayerische Landeskirche im November 2024 an den Start gebracht hat und das viele verschiedene Zugänge, Anleitungen und Ausbildungswege zum Thema Spiritualität präsentiert: ganzhier.de.
Die zweite Hälfte des Podcasts (ab Minute 20:45) geht der psychologischen Dimension von Spiritualität nach. Dr. Nadja Bürgle ist Psychologin, zertifizierte systemische Beraterin und Studienleiterin an der Evangelischen Akademie Tutzing. Ihre Promotion hat sie zum Thema “Lebenssinn in der Psychologie” verfasst. Glaube und Spiritualität gelten in der psychologischen Forschung als zwei wichtige Sinnquellen. Im Interview mit Dorothea Grass geht es unter anderem um den Unterschied zwischen hedonischem Glück (“Wohlfühlglück”) und eudaimonischem Glück (“Werteglück”), darum, warum sich Sinn im Laufe des Lebens verändern kann sowie um die Bedeutung spiritueller Erfahrung wie sie etwa durch Traditionen, Rituale und Routinen befördert werden können – zum Beispiel in der Fastenzeit.
Hier geht es zum “Seefunken”-Podcast: https://seefunken.podigee.io/
WEITERE LINKS: