Heute im Adventskalender…
von Pressestelle × am 23. Dezember 2020Unser Social-Media-Adventskalender stößt auf großes Interesse – das freut uns! Auf vielfachen Wunsch können Sie nun auch hier, auf der Homepage der Evangelischen Akademie Tutzing, die “Türchen” öffnen: als Impulse in einer Bildergalerie, die wir täglich aktualisieren.
In dieser Bildergalerie sehen Sie alle bislang geöffneten “Türchen”. Mehr zum Adventskalender können Sie hier nachlesen.
(Fotonachweis für alle Bilder: eat archiv)

1. Dezember

2. Dezember
Wer einmal zur Adventszeit an der Evangelischen Akademie Tutzing war, kennt sie wahrscheinlich: die gebackenen Kamele mit den Schneeflocken auf dem Höcker. Sowohl bei den Gästen als auch bei der Belegschaft sind sie heiß begehrt. Eingeführt hat die kleine Kostbarkeit Ingrid Barth. Seit 25 Jahren arbeitet sie in der Küche der Evangelischen Akademie Tutzing. „Weihnachtsgebäck muss klein und fein sein“, davon ist Ingrid Barth fest überzeugt. Sie achtet auf frische und hochwertige Zutaten. Ihr Geheimtipp beim Backen: Süßrahmbutter verwenden. Sie kommt auch bei den Kamelen zur Verwendung. Sie beruhen auf einem Rotweingebäck-Rezept aus Niederbayern.
Rezept:
410 g Dinkelmehl (630)
150 g Rohrzucker
5 g Zimt (ca 2 gestr. TL)
5 g Backpulver (1 gestr. TL)
12 g Kakao (2 leicht gehäufte EL)
1 kleines Ei (40 g)
250 g Süßrahmbutter
90 g Portwein (ca. 6 EL)
Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel sehr gut mischen. Zusammen mit den restlichen Zutaten einen Mürbteig herstellen und einige Stunden (am besten über Nacht) kalt stellen. Teig dünn ausrollen (2-3 mm dick) und Kamele ausstechen. (Es eignen sich auch Pilze oder Tannenbäume.) Auf ein mit Backpapier ausgelegtes oder gefettetes Backblech setzen und im vorgeheizten Ofen bei 190°C etwa 9-10 Minuten backen. Die Spitzen des abgekühlten Gebäcks (Kopf und Höcker des Kamels, Oberseite des Pilzes oder Tannenbaumspitze) in flüssige Schokolade und Kokosflocken tauchen und auf einem Kuchengitter trocknen lassen.
Die Menge ergibt etwa fünf Backbleche à 30 Plätzchen.
Guten Appetit!

3. Dezember
Rotunde-Talk mit Prof. Dr. Harald Lesch (zum Link)

4. Dezember

5. Dezember
“Zeit, Gesicht zu zeigen” – Dunja Hayali im Januar 2020 an der Evangelischen Akademie Tutzing (zum Link)

6. Dezember
Gerhard Polt im RotundeTalk über das Virus, Humor – und die Philosophie dahinter. (Zum Link)


8. Dezember

9. Dezember
Peter Maffay war im frühen Sommer 2020 zu Gast in unserem Rotunde Talk. Hier mehr lesen.

10. Dezember
Constanze Giese, Professorin für Ethik und Anthropologie an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München, zu Gast in unserem Rotunde Talk. Mehr dazu hier.

11. Dezember

12. Dezember
Hans-Jürgen Papier, der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichts, war im Sommer zu Gast im RotundeTalk und sprach sich gegen einen Moralisierung der Politik aus. Mehr dazu hier.

13. Dezember
Im Sommer war Sabine Leutheusser-Schnarrenberger Gesprächsgast von Udo Hahn im RotundeTalk der Akademie. Hier mehr lesen.

14. Dezember

15. Dezember
Die Regisseurin und Autorin Doris Dörrie sprach bei ihrer Kanzelrede im März 2020 über Frauen, die schreiben – und warum sie das tun. Hier lesen Sie mehr.

16. Dezember
Der Journalist und Jurist Heribert Prantl hielt die Laudatio auf den diesjährigen Preisträger des Phönix-Kunstpreises für Nachwuchskünstler, Sebastian Hertrich. Hier erfahren Sie mehr.

17. Dezember

18. Dezember

19. Dezember
Azza Karam sprach beim Jahresempfang 2020 über die “friedensstiftende Kraft der Religionen”. Mehr lesen.

20. Dezember

21. Dezember
AUS DER SCHLOSSKÜCHE:
Karotten-Ingwer-Suppe mit karamellisierten Apfelwürfeln
Zutaten:
250 g Karotten, 2 Scheiben Knoblauch, 1 große Zwiebel, ½ – 1 TL mildes Currypulver, 1 Tomate, ½ TL Zimtsplitter (zerstoßen), 2 TL Puderzucker, je 1 TL Koriander-, Piment- und schwarze Pfefferkörner,
800 ml Gemüsebrühe, 1 roter Apfel, 200 g Sahne, 1TL Ingwer, fein gehackt, 4 EL kalte Butter
Rezept:
Die Karotten und die Zwiebel schälen und klein schneiden. Die Tomate waschen und klein schneiden, dabei den Stielansatz entfernen.
In einem Topf 1 TL Puderzucker bei milder Hitze hell karamellisieren, das Gemüse hinzufügen und kurz darin andünsten. Die Brühe angießen und das Gemüse knapp unter dem Siedepunkt etwa 20 Minuten garen.
Den Apfel waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. 3 der Apfelviertel in Würfel schneiden. 1 Apfelviertel schälen, klein schneiden und mit dem Ingwer, dem Knoblauch und dem Currypulver in die Suppe geben. Koriander, Piment, Pfefferkörner und Zimt in eine Gewürzmühle füllen, mahlen und die Suppe damit würzen. Die Sahne und 3 EL Butter dazugeben und die Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren.
Den restlichen Puderzucker in einer Pfanne bei mittlerer Hitze hell karamellisieren. Die Apfelwürfel und die restliche Butter hinzufügen und die Würfel darin hell anbraten.
Die Suppe mit einem Stabmixer nochmals aufschäumen, auf vorgewärmte Suppenteller verteilen und die Apfelwürfel darin verteilen.
Guten Appetit!
(aus dem Buch „Das Beste aus der Tutzinger Schlossküche“, erschienen im Nikros-Verlag)



23. Dezember