Aktuelle Nachrichten aus der Akademie

Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der letzten drei Monate. Ältere Berichte finden Sie in den Jahreschroniken.

Neues aus der Akademie
Hendrik Meyer-Magister und Prof. Dr. Thomas Auhuber, Geschäftsführer der B.A.D. Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH, bei der Verabschiedung der Tagung „Künstliche Intelligenz. Wird die KI uns ersetzen?“ (Foto: Claus Hertl)
Aktuelles

Die Gefährdung der Demokratie im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz

Als eine der ersten Amtshandlungen hat Donald Trump einen KI-Megadeal verkündet. 500 Milliarden fließen in das Projekt “Stargate”. Zugleich hebt er die Regulierung der KI-Entwicklung in den USA auf. Der Philosoph und Autor Matthias Pfeffer warnt vor einer “Algokratie”, einer Herrschaft der Algorithmen. Wenn sich KI unkontrolliert in den falschen Händen befinde, habe sie das Potenzial “die Menschlichkeit auszulöschen und die Demokratie zu zerstören.”

Hendrik Meyer-Magister und Prof. Dr. Thomas Auhuber, Geschäftsführer der B.A.D. Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH, bei der Verabschiedung der Tagung „Künstliche Intelligenz. Wird die KI uns ersetzen?“ (Foto: Claus Hertl)
Aktuelles

Die Gefährdung der Demokratie im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz

Als eine der ersten Amtshandlungen hat Donald Trump einen KI-Megadeal verkündet. 500 Milliarden fließen in das Projekt "Stargate". Zugleich hebt er die Regulierung der KI-Entwicklung in den USA auf. Der Philosoph und Autor Matthias Pfeffer warnt vor einer "Algokratie", einer Herrschaft der Algorithmen. Wenn sich KI unkontrolliert in den falschen Händen befinde, habe sie das Potenzial "die Menschlichkeit auszulöschen und die Demokratie zu zerstören."

Blog-Beitrag

Wird die KI uns ersetzen?

Der Philosoph und Autor Matthias Pfeffer hielt am 2. November 2024 in der Evangelischen Akademie Tutzing unter dem Titel “KI und … menschliche Vernunft – Eine Aufforderung” einen Vortrag zum Verhältnis von Künstlicher Intelligenz und menschlichem Denken. Hier können Sie den Vortrag in voller Länge nachlesen.

Blog-Beitrag

Wird die KI uns ersetzen?

Der Philosoph und Autor Matthias Pfeffer hielt am 2. November 2024 in der Evangelischen Akademie Tutzing unter dem Titel “KI und … menschliche Vernunft – Eine Aufforderung” einen Vortrag zum Verhältnis von Künstlicher Intelligenz und menschlichem Denken. Hier können Sie den Vortrag in voller Länge nachlesen.

Udo HAHN, Akademiedirektor
Aktuelles

10. Tutzinger Lichterkette

Miteinander für Frieden, Freiheit und Toleranz – damit ist die 10. Tutzinger Lichterkette überschrieben, die am 27. Januar 2025 stattfindet. Bei der öffentlichen Kundgebung auf der Rathauswiese wird auch Udo Hahn, der Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing, sprechen. Sein Statement können Sie hier nachlesen.

Udo HAHN, Akademiedirektor
Aktuelles

10. Tutzinger Lichterkette

Miteinander für Frieden, Freiheit und Toleranz – damit ist die 10. Tutzinger Lichterkette überschrieben, die am 27. Januar 2025 stattfindet. Bei der öffentlichen Kundgebung auf der Rathauswiese wird auch Udo Hahn, der Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing, sprechen. Sein Statement können Sie hier nachlesen.

Foto: MCK/ELKB
Aktuelles

“Tiefenbohrungen” zum Thema Kirchenmitgliedschaft

Die Tagung “Should I stay or should I go?” vom 20.-21. Januar beschäftigte sich mit Impulsen aus der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU). Landesbischof Christian Kopp hielt dabei eine Rede mit dem Titel “Mehr als eine Mitgliedschaft. Qualität als Schlüssel zur Kirchenbindung”. Hier können Sie seine gesamte Rede noch einmal nachlesen.

Foto: MCK/ELKB
Aktuelles

“Tiefenbohrungen” zum Thema Kirchenmitgliedschaft

Die Tagung "Should I stay or should I go?" vom 20.-21. Januar beschäftigte sich mit Impulsen aus der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU). Landesbischof Christian Kopp hielt dabei eine Rede mit dem Titel "Mehr als eine Mitgliedschaft. Qualität als Schlüssel zur Kirchenbindung". Hier können Sie seine gesamte Rede noch einmal nachlesen.