Presseinformationen

Mit unseren Pressemitteilungen informieren wir die Medien per E-Mail über das aktuelle Geschehen an der Evangelischen Akademie Tutzing. Unsere aktuellen Pressemitteilungen können Sie hier abrufen.

Wenn Sie regelmäßig Pressemitteilungen der Evangelischen Akademie Tutzing erhalten möchten, fügen wir Sie gerne unserem Verteiler hinzu. Bitte füllen Sie dafür untenstehendes Formular aus.

Wenn Sie ein Bild in druckfähiger Auflösung benötigen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an: presse@ev-akademie-tutzing.de.

Wir freuen uns, wenn Sie über unsere Veranstaltungen berichten. Für akkreditierte Journalistinnen und Journalisten entfällt der Teilnahmebeitrag. Bitte senden Sie uns dafür eine Kopie Ihres Presseausweises von einer ausstellungsberechtigten Organisation (bundeseinheitlicher Presseausweis) sowie einen Beleg über den Auftrag zur Berichterstattung zu.

PRESSEmitteilungen Abonnieren
Bitte überprüfen Sie die markierten Felder!
Anrede*

Frau Herr

Vorname*

Nachname*

REDAKTION
INSTITUTION*

Email*

* Pflichtfelder

Archiv Presse
Presse-Info

Staatssekretär Gotthardt spricht in Tutzing zu Forst- und Holzwirtschaft

Presse-Info

Staatssekretär Gotthardt spricht in Tutzing zu Forst- und Holzwirtschaft

Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie ist auch für die Staatsforsten zuständig. In dieser Funktion wird Staatssekretär Tobias Gotthardt auf der Tagung "Der Wald soll ein anderer werden!" der Evangelischen Akademie Tutzing mit Vertretenden der Wald-, Forst-, und Holzbranche sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern sprechen.

Presse-Info

Sexueller Missbrauch in der Kirche: Wie kritisch ist evangelische Publizistik?

Roland Rosenstock, Greifswalder Professor für Praktische Theologie, Religions- und Medienpädagogik, stellt im Zusammenhang mit der ForuM-Studie "die Frage nach dem Versagen der innerkirchlichen Presse- und Medienarbeit."

Presse-Info

Geschäftsführer Bayerisches Bündnis für Toleranz: Engagement zeigt Wirkung

Presse-Info

Geschäftsführer Bayerisches Bündnis für Toleranz: Engagement zeigt Wirkung

Über mehrere Jahrzehnte hinweg wurde der Volkstrauertag im oberfränkischen Wunsiedel von der Neonaziszene gekapert. 2023 ist es der Gemeinde und der Zivilgesellschaft erstmalig gelungen, dass die Rechtsextremen vollständig fernblieben. Philipp Hildmann, Geschäftsführer des Bayerischen Bündnisses für Toleranz, sieht das als Erfolg von Bürgermut und Zusammenhalt. Um Demokratie und Menschenwürde zu schützen sei Zivilcourage von essenzieller Bedeutung.

Aktuelles

Marie-Luise-Kaschnitz-Preis für Anja Kampmann

Aktuelles

Marie-Luise-Kaschnitz-Preis für Anja Kampmann

Die Lyrikerin und Prosa-Autorin erhält den Literaturpreis der Evangelischen Akademie Tutzing. Die Verleihung wird Ende Mai / Anfang Juni 2024 in einer Tagung stattfinden, die sich eigens dem Werk von Anja Kampmann widmet.