Presseinformationen

Mit unseren Pressemitteilungen informieren wir die Medien per E-Mail über das aktuelle Geschehen an der Evangelischen Akademie Tutzing. Unsere aktuellen Pressemitteilungen können Sie hier abrufen.

Wenn Sie regelmäßig Pressemitteilungen der Evangelischen Akademie Tutzing erhalten möchten, fügen wir Sie gerne unserem Verteiler hinzu. Bitte füllen Sie dafür untenstehendes Formular aus.

Wenn Sie ein Bild in druckfähiger Auflösung benötigen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an: presse@ev-akademie-tutzing.de.

Wir freuen uns, wenn Sie über unsere Veranstaltungen berichten. Für akkreditierte Journalistinnen und Journalisten entfällt der Teilnahmebeitrag. Bitte senden Sie uns dafür eine Kopie Ihres Presseausweises von einer ausstellungsberechtigten Organisation (bundeseinheitlicher Presseausweis) sowie einen Beleg über den Auftrag zur Berichterstattung zu.

PRESSEmitteilungen Abonnieren
Bitte überprüfen Sie die markierten Felder!
Anrede*

Frau Herr

Vorname*

Nachname*

REDAKTION
INSTITUTION*

Email*

* Pflichtfelder

Archiv Presse
Aktuelles

Jahresempfang diesmal online

Aktuelles

Jahresempfang diesmal online

Der Jahresempfang, zu dem die Evangelische Akademie Tutzing traditionell im Januar Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Medien und Kirche einlädt, wird am 25. Januar 2021 erstmals online stattfinden.

Presse-Info

Südafrika: “Der Nährboden für soziale Unruhen ist groß”

Presse-Info

Südafrika: “Der Nährboden für soziale Unruhen ist groß”

Gewalt, fehlende Rechtssicherheit und weit verbreitete Korruption gefährden die Demokratie in Südafrika. Im Interview mit der Evangelischen Akademie Tutzing blickt Dr. Renier Koegelenberg aus Stellenbosch auf ein knappes Jahr der Corona-Pandemie in seinem Heimatland und -Kontinent. Der Geschäftsführende Direktor der Ecumenical Foundation of Southern Africa (EFSA) ist überzeugt, dass es ohne Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft und den Kirchen keine Lösung der bestehenden Probleme geben wird – weder im Bildungsbereich noch im Gesundheitswesen.

Aktuelles

Marie Luise Kaschnitz-Preis für Iris Wolff

Aktuelles

Marie Luise Kaschnitz-Preis für Iris Wolff

Die Schriftstellerin wird für ihr bisher vier Romane umfassendes Gesamtwerk ausgezeichnet. Insbesondere für ihren im Herbst 2020 erschienenen Roman "Die Unschärfe der Welt".

Presse-Info

Migrationsforscher Mathias Beer fordert Bundesbehörde und Gesetz für Zuwanderung

In dem Beitrag "Deutschland und seine 'Flüchtlingsfrage'" für den Rotunde-Blog der Evangelischen Akademie Tutzing beleuchtet der Tübinger Forscher die gegenwärtige Situation in Deutschland im Lichte der Vergangenheit. Aufnahme und Integration von Migranten seien etwas, das gelingen könne – aber nicht zwangsläufig passiert. Es brauche bestimmte Voraussetzungen.