Presseinformationen

Mit unseren Pressemitteilungen informieren wir die Medien per E-Mail über das aktuelle Geschehen an der Evangelischen Akademie Tutzing. Unsere aktuellen Pressemitteilungen können Sie hier abrufen.

Wenn Sie regelmäßig Pressemitteilungen der Evangelischen Akademie Tutzing erhalten möchten, fügen wir Sie gerne unserem Verteiler hinzu. Bitte füllen Sie dafür untenstehendes Formular aus.

Wenn Sie ein Bild in druckfähiger Auflösung benötigen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an: presse@ev-akademie-tutzing.de.

Wir freuen uns, wenn Sie über unsere Veranstaltungen berichten. Für akkreditierte Journalistinnen und Journalisten entfällt der Teilnahmebeitrag. Bitte senden Sie uns dafür eine Kopie Ihres Presseausweises von einer ausstellungsberechtigten Organisation (bundeseinheitlicher Presseausweis) sowie einen Beleg über den Auftrag zur Berichterstattung zu.

PRESSEmitteilungen Abonnieren
Bitte überprüfen Sie die markierten Felder!
Anrede*

Frau Herr

Vorname*

Nachname*

REDAKTION
INSTITUTION*

Email*

* Pflichtfelder

Archiv Presse

Deutschland und Europa müsse bei der KI-Entwicklung einen "eigenen Weg" einschlagen, der sich grundlegend von dem chinesischen oder US-amerikanischen Weg unterscheide, so die Bayerische Digitalministerin Judith Gerlach. In einer Video-Keynote für die Evangelische Akamdemie Tutzing forderte sie Werte wie Menschenwürde, Freiheit, Demokratie und Diversität bei der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz zu berücksichtigen.

Presse-Info

Parteiprogramme unter der Lupe – Reihe zur Bundestagswahl 2021

Presse-Info

Parteiprogramme unter der Lupe – Reihe zur Bundestagswahl 2021

In einer eigenen Reihe schauen wir uns im Bundestagswahljahr die Wahlprogramme einiger Parteien an und sprechen mit Journalistinnen und Experten. Im Februar haben wir uns mit der CDU/CSU beschäftigt, heute Abend, am 17. Mai, geht es um Bündnis 90 / Die Grünen, am 7. Juni um die SPD, am 21. Juni um die FDP.

Presse-Info

Schule und Digitalisierung sind auch in Jugendbüchern keine Freunde

Presse-Info

Schule und Digitalisierung sind auch in Jugendbüchern keine Freunde

Die Jugendliteratur spiegelt den schleppenden Digitalisierungsprozess an den Schulen, schreibt die Literaturwissenschaftlerin Anika Ullmann in einem Beitrag für den "Rotunde-Blog" der Evangelischen Akademie Tutzing. In einem Bereich jedoch lässt die Digitalisierung den Jugendbuchheldinnen und -protagonisten Flügel wachsen – nämlich dann, wenn sie zum aktivistischen Element wird.

Zum ersten Mal stellen damit die Tutzinger den Vorsitz des Dachverbands Evangelische Akademien in Deutschland e.V. (EAD). Die Wahl des Direktors der Evangelischen Akademie Tutzing zum neuen Vorstandsvorsitzenden fiel gestern in der digitalen Mitgliederversammlung, die zugleich ihr Votum für den gesamten Vorstand abgab.