Presseinformationen

Mit unseren Pressemitteilungen informieren wir die Medien per E-Mail über das aktuelle Geschehen an der Evangelischen Akademie Tutzing. Unsere aktuellen Pressemitteilungen können Sie hier abrufen.

Wenn Sie regelmäßig Pressemitteilungen der Evangelischen Akademie Tutzing erhalten möchten, fügen wir Sie gerne unserem Verteiler hinzu. Bitte füllen Sie dafür untenstehendes Formular aus.

Wenn Sie ein Bild in druckfähiger Auflösung benötigen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an: presse@ev-akademie-tutzing.de.

Wir freuen uns, wenn Sie über unsere Veranstaltungen berichten. Für akkreditierte Journalistinnen und Journalisten entfällt der Teilnahmebeitrag. Bitte senden Sie uns dafür eine Kopie Ihres Presseausweises von einer ausstellungsberechtigten Organisation (bundeseinheitlicher Presseausweis) sowie einen Beleg über den Auftrag zur Berichterstattung zu.

PRESSEmitteilungen Abonnieren
Bitte überprüfen Sie die markierten Felder!
Anrede*

Frau Herr

Vorname*

Nachname*

REDAKTION
INSTITUTION*

Email*

* Pflichtfelder

Archiv Presse
Presse-Info

Akademiedirektor Udo Hahn erhält das “Freundeskreiszeichen”

Presse-Info

Akademiedirektor Udo Hahn erhält das “Freundeskreiszeichen”

Der Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing unterstützt seit 1949 den Bildungsgedanken der Akademie – bayernweit und ehrenamtlich. 1986 wurde auch der damalige Student und freie Journalist Udo Hahn Mitglied, der heute Direktor der Akademie ist. Am 27. Februar wird er für sein jahrezehntelanges Bildungsengagement ausgezeichnet.

Presse-Info

80 Jahre danach: Internationale Bonhoeffer-Tagung im KZ Flossenbürg

Presse-Info

80 Jahre danach: Internationale Bonhoeffer-Tagung im KZ Flossenbürg

"Wem gehört Bonhoeffer? Zu Aneignung und Missbrauch seines Widerstandes", internationale Tagung im KZ Flossenbürg vom 7.-8. April 2025 anlässlich des 80. Todestags von Dietrich Bonhoeffer.

Was bedeutet es eigentlich, eine Transformation zu "finanzieren"? Und warum haben sich die Versprechen von Akteuren des Finanzmarktes, des Staates und überstaatlicher Institutionen bislang als leere Worte erwiesen? Die Ökonomen Richard Sturn und Ulrich Klüh sehen bereits im Begriff "Finanzierung" und seiner politischen Verwendung ein Problem.

Presse-Info

Expertin Seidl: “Gendermedizin muss in den Fokus der Politik kommen”

Presse-Info

Expertin Seidl: “Gendermedizin muss in den Fokus der Politik kommen”

Hildegard Seidl, Expertin für Gendermedizin und -pflege, fordert eine geschlechterspezifische Kommunikation zwischen Ärzt:in und Patient:in. Schließlich gebe es nicht nur biologische Unterschiede der Geschlechter. Sie kommunizierten auch unterschiedlich und hätten zudem verschiedene Informationsbedarfe. In der medizinischen Versorgung kann das fatale Folgen haben.