Newsletter Abmelden
Newsletter Juli 2022
Freude pur, Urlaub im Sommer – der Titel einer dicken Zeitungsbeilage trifft den Nagel auf den Kopf: Uns ist nach Ferien, Entspannen, Baden, Segeln, Fahrradeln, Faulenzen, Schmökern, Kino, Eis und Aperol Spritz. Nix wie weg, träumen die einen von Fahrt wie Flug in exotische Fernen, andere bleiben lieber hier am […]
Freude pur, Urlaub im Sommer – der Titel einer dicken Zeitungsbeilage trifft den Nagel auf den Kopf: Uns ist nach Ferien, Entspannen, Baden, Segeln, Fahrradeln, Faulenzen, Schmökern, Kino, Eis und Aperol Spritz. Nix wie weg, träumen die einen von Fahrt wie Flug in exotische Fernen, andere bleiben lieber hier am […]
Newsletter Juni 2022
Nichts muss bleiben, wie es ist. In dieser Haltung lag schon immer eine Kraft, sich für Veränderungen zum Guten einzusetzen und die erstrebten Verbesserungen auch zu erreichen. Schmerzlich nehmen wir jedoch seit Jahren zur Kenntnis, dass es für das einmal erreichte Gute keine Garantie auf Dauer gibt. Erstmals seit 2004 […]
Nichts muss bleiben, wie es ist. In dieser Haltung lag schon immer eine Kraft, sich für Veränderungen zum Guten einzusetzen und die erstrebten Verbesserungen auch zu erreichen. Schmerzlich nehmen wir jedoch seit Jahren zur Kenntnis, dass es für das einmal erreichte Gute keine Garantie auf Dauer gibt. Erstmals seit 2004 […]
Newsletter Mai 2022
Bert Brecht schrieb in den Jahren 1934 bis 1938 sein berühmtes Gedicht „An die Nachgeborenen“. Es beginnt mit der Zeile „Wirklich, ich lebe in finsteren Zeiten“. Berühmt wurde das Gedicht aber vor allem wegen der Strophe über die Bäume: „Was sind das für Zeiten, woEin Gespräch über Bäume fast ein […]
Bert Brecht schrieb in den Jahren 1934 bis 1938 sein berühmtes Gedicht „An die Nachgeborenen“. Es beginnt mit der Zeile „Wirklich, ich lebe in finsteren Zeiten“. Berühmt wurde das Gedicht aber vor allem wegen der Strophe über die Bäume: „Was sind das für Zeiten, woEin Gespräch über Bäume fast ein […]
Newsletter April 2022
Mit der Schnelligkeit eines Wimpernschlags scheint mir der März vergangen zu sein. Endlich wieder Präsenzbetrieb! Kanzelrede, Politischer Club, Tagungen, Konzerte! Die Themenvielfalt reichte von Pflege und Sorgearbeit über Lebenswege, Beziehungswa/eisen, Kulturpolitik, Klimagerechtigkeit, assistierten Suizid, Wachstumsgrenzen oder Welternährung bis hin zu Diversität der Filmbranche – siehe Aufmacherbild. Ich merke, ich brauche […]
Mit der Schnelligkeit eines Wimpernschlags scheint mir der März vergangen zu sein. Endlich wieder Präsenzbetrieb! Kanzelrede, Politischer Club, Tagungen, Konzerte! Die Themenvielfalt reichte von Pflege und Sorgearbeit über Lebenswege, Beziehungswa/eisen, Kulturpolitik, Klimagerechtigkeit, assistierten Suizid, Wachstumsgrenzen oder Welternährung bis hin zu Diversität der Filmbranche – siehe Aufmacherbild. Ich merke, ich brauche […]