Newsletter Abmelden
Newsletter Januar 2017
Sehr geehrte Damen und Herren, der Jahresempfang unseres Hauses ist immer ein Erlebnis. Er bekommt seine eigene Prägung durch die Festrede – diesmal von Bundespräsident Joachim Gauck. Am Ende seiner Amtszeit findet jede Aussage von ihm besondere Beachtung. Es ist keineswegs übertrieben, in der Wahl seiner Themen bei […]
Sehr geehrte Damen und Herren, der Jahresempfang unseres Hauses ist immer ein Erlebnis. Er bekommt seine eigene Prägung durch die Festrede – diesmal von Bundespräsident Joachim Gauck. Am Ende seiner Amtszeit findet jede Aussage von ihm besondere Beachtung. Es ist keineswegs übertrieben, in der Wahl seiner Themen bei […]
Newsletter Dezember 2016
Sehr geehrte Damen und Herren, „Ordnung des Chaos“ – so lautet der Titel, den Hubert Distler (1919-2004) seinem Wandfresko in der Rotunde unseres Hauses gegeben hat. Wenn nicht gerade eine digitale Präsentation gezeigt wird, dann haben die Tagungsgäste in dem von Olaf A. Gulbransson konzipierten Auditorium dieses Motiv vor […]
Sehr geehrte Damen und Herren, „Ordnung des Chaos“ – so lautet der Titel, den Hubert Distler (1919-2004) seinem Wandfresko in der Rotunde unseres Hauses gegeben hat. Wenn nicht gerade eine digitale Präsentation gezeigt wird, dann haben die Tagungsgäste in dem von Olaf A. Gulbransson konzipierten Auditorium dieses Motiv vor […]
Newsletter November 2016
Liebe Leserinnen, liebe Leser, was haben die Tagungen „Kunst in Zeiten des Krieges“, „Kultur – Religion – Gesellschaft“ sowie „Gewalt – Entgrenzungen und Einhegungen“ gemeinsam? Sie finden diese in der Rubrik Tutzinger Thesen auf unserer Website aufbereitet. Dabei handelt es sich um ein Online-Magazin, mit dem wir pro […]
Liebe Leserinnen, liebe Leser, was haben die Tagungen „Kunst in Zeiten des Krieges“, „Kultur – Religion – Gesellschaft“ sowie „Gewalt – Entgrenzungen und Einhegungen“ gemeinsam? Sie finden diese in der Rubrik Tutzinger Thesen auf unserer Website aufbereitet. Dabei handelt es sich um ein Online-Magazin, mit dem wir pro […]
Newsletter Oktober 2016
Sehr geehrte Damen und Herren, wohin sich unsere Gesellschaft, das Weltgeschehen entwickelt – wer weiß das schon? Wissen konnte man es noch nie – aber die Parameter, in denen sich manche Herausforderungen bewegten, waren durchaus berechenbar. Seit geraumer Zeit hat die Floskel, dass nichts mehr so sei, wie […]
Sehr geehrte Damen und Herren, wohin sich unsere Gesellschaft, das Weltgeschehen entwickelt – wer weiß das schon? Wissen konnte man es noch nie – aber die Parameter, in denen sich manche Herausforderungen bewegten, waren durchaus berechenbar. Seit geraumer Zeit hat die Floskel, dass nichts mehr so sei, wie […]