Newsletter Abmelden
Newsletter Februar 2025
Spiegelglatt liegt er da, der See vor unserer Akademie und wirft ein Gegenbild auf die Wasseroberfläche. Die Bäume, die das Ufer im Park von Schloss Tutzing säumen, die Säulen der Löwenterrasse, die Seeterrasse mit ihren Palisaden – alles zweimal da, wie fein gemalt, dahinter ruht Nebel. Ein Bild wie eine […]
Spiegelglatt liegt er da, der See vor unserer Akademie und wirft ein Gegenbild auf die Wasseroberfläche. Die Bäume, die das Ufer im Park von Schloss Tutzing säumen, die Säulen der Löwenterrasse, die Seeterrasse mit ihren Palisaden – alles zweimal da, wie fein gemalt, dahinter ruht Nebel. Ein Bild wie eine […]
Newsletter Januar 2025
Die Evangelische Akademie Tutzing – ein schöner Ort, ein freundliches Schloss, das viel erlebt hat. Wen haben diese Mauern nicht alles beherbergt: Grafen und Verlagsgründer, einen der größten europäischen Kunstsammler, einen katholischen Zentrumspolitiker, Industriellenfamilien oder die Innere Mission. Das Schloss war nacheinander Adelssitz, Treffpunkt für die literarische Welt und das […]
Die Evangelische Akademie Tutzing – ein schöner Ort, ein freundliches Schloss, das viel erlebt hat. Wen haben diese Mauern nicht alles beherbergt: Grafen und Verlagsgründer, einen der größten europäischen Kunstsammler, einen katholischen Zentrumspolitiker, Industriellenfamilien oder die Innere Mission. Das Schloss war nacheinander Adelssitz, Treffpunkt für die literarische Welt und das […]
Newsletter Dezember 2024
Vamarr Hunter hat sich zeitlebens fremd gefühlt. Mit 35 Jahren erfährt er, dass er adoptiert wurde. Mit Hilfe einer Ahnenforscherin macht er sich auf die Suche nach seiner leiblichen Mutter. Dann klingelt sein Handy. Seine Lieblingsbäckerei ruft an. Er stutzt. Häufig frühstückt er im „Give me some sugah“ im Chicagoer […]
Vamarr Hunter hat sich zeitlebens fremd gefühlt. Mit 35 Jahren erfährt er, dass er adoptiert wurde. Mit Hilfe einer Ahnenforscherin macht er sich auf die Suche nach seiner leiblichen Mutter. Dann klingelt sein Handy. Seine Lieblingsbäckerei ruft an. Er stutzt. Häufig frühstückt er im „Give me some sugah“ im Chicagoer […]
Newsletter November 2024
Gottesdienst, Seelsorge, Diakonie – so wird meist beschrieben, was Kirche ausmacht. Hans Joachim Schellnhuber, einer der weltweit renommiertesten Klimaforscher, hat eine eigene Definition: Kirche ist Bildung. Im Deutschlandfunk erzählt er in der Reihe „Zeitzeugen im Gespräch“ am 26. September 2024 von Ortenburg bei Passau, wo er geboren wurde. Ortenburg ist […]
Gottesdienst, Seelsorge, Diakonie – so wird meist beschrieben, was Kirche ausmacht. Hans Joachim Schellnhuber, einer der weltweit renommiertesten Klimaforscher, hat eine eigene Definition: Kirche ist Bildung. Im Deutschlandfunk erzählt er in der Reihe „Zeitzeugen im Gespräch“ am 26. September 2024 von Ortenburg bei Passau, wo er geboren wurde. Ortenburg ist […]