Ein Solist kommt selten allein

Ein Solist kommt selten allein

26. - 27. März 2019

Inhalt

Das vorgeblich "Individuelle" [ist ein] Mythos der Moderne
                                                                       Andreas Reckwitz, Die Gesellschaft der Singularitäten (2017)

Sich selbst erfinden ist angesagt, analysiert der Kultursoziologe Andreas Reckwitz treffend: Mit singulären Profilen kämpfen Menschen um Anerkennung und gute Bewertungen. Sie reagieren damit auf den Verlust tragfähiger Gemeinschaft. Auf der Jagd nach Einzigartigkeit und größtmöglicher Individualität entsteht eine neue Form kollektiven Strebens, in der jedoch ausgerechnet das Kollektiv verloren zu gehen droht: Jeder ist sich selbst der Nächste.

Obwohl dieser Analyse das menschliche Grundbedürfnis nach Individualität zugrunde liegt, führt die Art und Weise ihrer gegenwärtigen postmodernen Ausformung nicht nur zu Spaltungen in der Gesellschaft (weil nicht jede und jeder diese Leistung erbringt), sondern auch zu einer Überbetonung von Autonomie und dem Verlust von Nähe und Miteinander.

Wir fragen auf dieser Tagung, was dies für den Einzelnen, für die Familie, für Kommunen, Firmen, Institutionen, Organisationen und letztlich für die ganze Gesellschaft bedeuten kann. Wir fragen im Dialog mit SupervisorInnen, Coaches und BeraterInnen auch: Was heißt das für die Beratung von Menschen in Organisationen?

In bewährter Zusammenarbeit laden wir zum dritten Mal in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching e. V. in die Evangelische Akademie Tutzing an den Starnberger See ein.

Petra Beyer, Ina Kramer, Vorsitzende der DGSv, Köln
Paul Fortmeier, Geschäftsführer der DGSv, Köln
Frank Kittelberger, Studienleiter, Evangelische Akademie Tutzing

Tagungs-Programm

Dienstag, 26. März 2019
Anreise ab 11.00 Uhr
12.30 UhrBeginn der Tagung mit einem Mittagessen
13.30 UhrBegrüßung und EinführungPfr. Frank Kittelberger
Petra Beyer
Ina Kramer
13.45 UhrÜberforderte Menschen - überforderte GesellschaftBenedikt Salfeld, M.A.
14.45 UhrSitzung 1: Reflexion des Vortrags von Herrn Salfeld(Reflexionsgruppen: durchlaufend in gleicher Besetzung • thematisch orientiert • moderiert)
15.30 UhrKaffeepause
16.00 UhrSelbstbestimmung und Selbstkultivierung in Zeiten der SingularitätenDr. med. Dr. phil. Orsolya Friedrich
17.00 UhrSitzung 2: Reflexion des Vortrags von Frau Friedrich(Reflexionsgruppen: durchlaufend in gleicher Besetzung • thematisch orientiert • moderiert)
17.45 UhrPlenum(kurze Zwischenbilanz & Organisatorisches) Moderation:
Pfr. Frank Kittelberger
18.00 UhrAbendessen
19.30 UhrEine etwas andere Interevention - künstlerisch dargeboten
20.15 UhrBegegnung, Gespräche und Jazz in den Salons des Schlosses
Anreise ab 11.00 Uhr
12.30 Uhr
Beginn der Tagung mit einem Mittagessen
13.30 Uhr
Begrüßung und EinführungPfr. Frank Kittelberger
Petra Beyer
Ina Kramer
13.45 Uhr
Überforderte Menschen - überforderte GesellschaftBenedikt Salfeld, M.A.
14.45 Uhr
Sitzung 1: Reflexion des Vortrags von Herrn Salfeld(Reflexionsgruppen: durchlaufend in gleicher Besetzung • thematisch orientiert • moderiert)
15.30 Uhr
Kaffeepause
16.00 Uhr
Selbstbestimmung und Selbstkultivierung in Zeiten der SingularitätenDr. med. Dr. phil. Orsolya Friedrich
17.00 Uhr
Sitzung 2: Reflexion des Vortrags von Frau Friedrich(Reflexionsgruppen: durchlaufend in gleicher Besetzung • thematisch orientiert • moderiert)
17.45 Uhr
Plenum(kurze Zwischenbilanz & Organisatorisches) Moderation:
Pfr. Frank Kittelberger
18.00 Uhr
Abendessen
19.30 Uhr
Eine etwas andere Interevention - künstlerisch dargeboten
20.15 Uhr
Begegnung, Gespräche und Jazz in den Salons des Schlosses
Mittwoch, 27. März 2019
07.45 UhrAndacht in der Schlosskapelle
Pfr. Frank Kittelberger
08.00 UhrFrühstück
09.15 UhrPlenum: Einstieg in den TagModeration:
Pfr. Frank Kittelberger
09.30 UhrExtrem betrachtet. Wenn irrationale Überzeugungen und Verschwörungstheorien Individualität und Zugehörigkeit bietenProf. Dr. Babette Julia Brinkmann
10.30 UhrKaffeepause
11.00 UhrSitzung 3: Reflexion des Vortrags von Frau Brinkmann(Reflexionsgruppen: durchlaufend in gleicher Besetzung • thematisch orientiert • moderiert)
11.45 UhrAussprache im Schlussplenum & VerabschiedungPaul Fortmeier
&
Pfr. Frank Kittelberger
12.30 UhrMittagessen & Ausklang
Die thematischen Schwerpunkte der durchlaufenden Reflexionsgruppen präzisiert das Vorbereitungsteam, sobald sich ein Profil der Teilnehmerschaft aus den Anmeldungen ablesen lässt. Sie werden zu Beginn der Tagung bekanntgegeben; ebenso werden die ModeratorInnen der Gruppen vor der Tagung bestimmt.Die Teilnehmenden sind in der Wahl der Gruppe frei.Die Aufteilung erfolgt vor Ort
07.45 Uhr
Andacht in der Schlosskapelle
Pfr. Frank Kittelberger
08.00 Uhr
Frühstück
09.15 Uhr
Plenum: Einstieg in den TagModeration:
Pfr. Frank Kittelberger
09.30 Uhr
Extrem betrachtet. Wenn irrationale Überzeugungen und Verschwörungstheorien Individualität und Zugehörigkeit bietenProf. Dr. Babette Julia Brinkmann
10.30 Uhr
Kaffeepause
11.00 Uhr
Sitzung 3: Reflexion des Vortrags von Frau Brinkmann(Reflexionsgruppen: durchlaufend in gleicher Besetzung • thematisch orientiert • moderiert)
11.45 Uhr
Aussprache im Schlussplenum & VerabschiedungPaul Fortmeier
&
Pfr. Frank Kittelberger
12.30 Uhr
Mittagessen & Ausklang
Die thematischen Schwerpunkte der durchlaufenden Reflexionsgruppen präzisiert das Vorbereitungsteam, sobald sich ein Profil der Teilnehmerschaft aus den Anmeldungen ablesen lässt. Sie werden zu Beginn der Tagung bekanntgegeben; ebenso werden die ModeratorInnen der Gruppen vor der Tagung bestimmt.Die Teilnehmenden sind in der Wahl der Gruppe frei.Die Aufteilung erfolgt vor Ort

Referierende

Prof. Dr. phil. Babette Julia Brinkmann, Professorin für Organisations- und Gruppenpsychologie an der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Köln
Dr. med. Dr. phil. Orsolya Friedrich, Philosophin, Ärztin; Akademische Rätin am Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin und Lehrbeauftragte an der Fakultät für
Philosophie der LMU München
Benedikt Salfeld, M.A., M.A., Germanist, Psychologe, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der International Psychoanalytic University Berlin im Forschungsprojekt „Das vermessene Leben. Produktive und kontraproduktive Folgen der Quantifizierung in der digital optimierenden Gesellschaft“.

Preise & Informationen

Tagunsleitung
Pfr. Frank Kittelberger, Paul Fortmeier

Tagungsorganisation
Cornelia Spehr,  Telefon: 08158 251-125, Telefax: 08158 99 64 24, E-Mail: spehr@ev-akademie-tutzing.de, beantwortet Ihre Anfragen zu der Veranstaltung in der Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

Anmeldung
Ihre Anmeldung erbitten wir schriftlich, mit anhängender Karte oder direkt online. Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt und ist verbindlich.
Anmeldeschluss ist der 19. März 2019.

Abmeldung
Sollten Sie kurzfristig an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir bis spätestens zum 19. März 2019  um entsprechende schriftliche Benachrichtigung, andernfalls werden Ihnen 50 % des vollen Preises, ab dem Tag des Tagungsbeginns 100 % der von Ihnen bestellten Leistungen in Rechnung gestellt. Nach Abmeldefrist entfällt der Anspruch auf Ermäßigung. Sie erhalten von uns eine schriftliche Bestätigung über den Eingang Ihrer Abmeldung. Zu Ihrer Buchung empfehlen wir den Abschluss einer Seminar-Versicherung.

Preise
für die gesamte Tagungsdauer:                                                            €

Teilnahmebeitrag                                                                                90.–

Verpflegung (ohne Übernachtung/Frühstück)                                   40.50
Vollpension 
– im Einzelzimmer                                                                             99.–
– im Zweibettzimmer                                                                         77.–
– im Zweibettzimmer als Einzelzimmer                                          107.–
In den Pausen werden Kaffee/Tee/Kuchen
angeboten und auch  bei Teilnahme ohne Verpflegung berechnet   à 4.–.

Wir bitten um Begleichung bei Anreise durch Barzahlung oder EC-Karte. Bestellte und nicht in Anspruch genommene Einzelleistungen können nicht rückvergütet werden.

Sonderkost
Gerne bietet unsere Küche gegen einen Aufpreis von 10.– € pro Person & Veranstaltung bei streng veganem Essen, Unverträglichkeiten oder Allergien die Zubereitung einer Sonderkost an.

Preisnachlass
Auszubildende, SchülerInnen, StudentInnen (bis zum 30. Lebensjahr) und Arbeitsuchende erhalten eine Ermäßigung von 50 %. JournalistInnen wird der Teilnahmebeitrag erlassen, wenn der Presseausweis von einer ausstellungsberechtigten Organisation sowie der Auftrag zur Berichterstattung vorliegt.  Bei Inanspruchnahme einer Ermäßigung schicken Sie uns bitte eine Kopie Ihres Ausweises mit Ihrer Anmeldung zu.
 
Die Tagung wird zu einem erheblichen Teil aus Kirchensteuermitteln finanziert.
 
Stiftung Schloss
Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, für den Erhalt des denkmalgeschützten Gesamtensembles "Schloss und Park Tutzing" Sorge zu tragen. Möchten Sie der Stiftung einen Betrag zukommen lassen, stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.

Ort & Anreise

Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing

Planen Sie Ihre Anreise schnell und einfach bei unserem Partner Green Mobility:
Dort finden Sie alle Anreisemöglichkeiten (mit dem PKW, Nah-/Fernverkehr, …) zu uns im direkten Vergleich
mit Hilfe von Echtzeitdaten und sparen sich so die zeitaufwendige Suche bei unterschiedlichen Anbietern.
 
Die Akademie verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Deutsche Bahn bietet auch die Möglichkeit, für Fahrten zu Seminaren und Tagungen das Veranstaltungsticket (VaT) im Geschäftskundenportal "CLASSIC" bzw. in der Großkundenlösung zu buchen.
 
MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
Ab München Hbf: S-Bahn S6 (Tiefgeschoss) bis Endstation Tutzing oder Regionalbahn in Richtung Garmisch
bzw. Kochel. Fußweg vom Bahnhof zur Akademie: ca. 10 Minuten – Bahnhofstraße, Hallberger Allee,
Hauptstraße, Schlossstraße.
 
Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den vollen (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass.

Bitte beachten Sie abweichende Regelungen bei einzelnen Sonderveranstaltungen, z.B. Tagungen im Jungen Forum, Tages- und Abendveranstaltungen oder Konzerte!
 
MIT  DEM PKW
Mit dem Auto fahren Sie von München auf der A95 in Richtung Garmisch bis zur Abzweigung Starnberg,
von Starnberg auf der B2 bis Traubing, danach Abzweigung links nach Tutzing.