Keep cool

Keep cool

11. - 13. Januar 2019

Inhalt

WENN DIE VERTRAUTE WELT ZERFÄLLT, MÜSSEN WIR EIGENES UND FREMDES, INNEN UND AUSSEN,  IDENTITÄT UND GEBORGENHEIT NEU BESTIMMEN.

Die Welt flirrt, fasziniert, ängstigt. Zu viel, zu schnell, zu komplex. Eine einfache Lösung hieße Freund versus Feind. Das Buch „Verhaltenslehren der Kälte“ von Helmut Lethen suchte vor 25 Jahren Wege durch Chaos, Angst und Traum. Gegen den Kult der Betroffenheit, wodurch Wärme ein Modus sozialen Benimms wurde, schlug der Autor des Kältetraktats die Tugenden der Distanz, Dezenz und Trennung vor. Helfen sie uns heute, souverän im Meer der Ungewissheiten zu navigieren?

 Allerorten erleiden Menschen die „Grenzen der Gemeinschaft“ (Helmut Plessner). Können die erzwungene Ferne von Mensch zu Mensch, die beleidigende Indifferenz, Kälte und Rohheit des Aneinandervorbeilebens durch Höflichkeit, Ehrerbietung und Aufmerksamkeit ausgeglichen wer
den? Lethens Kälte-Lehre war in den neunziger Jahren ein „Kultbuch“ (SZ). Heute ist es aktueller denn je. Risse in der Gesellschaft, erschöpfte Solidaritäten, apokalyptische Stimmungen, Vereinzelung mitten im Konsum, Feindseligkeit nach unten und die Elenden als Sündenböcke – derlei schamlose „Alternativen“ bedrohen längst die Demokratien.

Es wird kälter. So hitzig mancher Konflikt in den Medien erscheint, sorgen nicht die Mechanismen elaborierter Kühle dafür, dass es so weiter geht: arm versus reich, innen versus außen, Loser versus Winner?

 Keep cool? Steckt in den Kälte-Szenarien eine Witterung des Kommenden? Gehört vagabundierender Hass zur Signatur der Zukunft, hierzulande, in Europa, global? Oder ist die eisige Moderne nur der lang nachrollende Donner des jähen Blitzes der Aufklärung: Gott ist fern?  Ja, nährt das Gespenst vom leeren Himmel den Hunger nach großen Führern, populistischen Heroen, simplen Heilsversprechern wie Augenblicksgöttern des Pop? Lieber irgendein Oben zum Anhimmeln als „ohne Oben“? Welches Heilige auch immer, weh denen,  die irgendwie anders sind. Woran können sich fröstelnde Seelen wärmen?

Keep cool. Es geht um heiße Eisen. Wir laden alle, denen die offene, humane Gesellschaft am Herzen liegt, sehr herzlich ein in die Evangelische Akademie Tutzing.

Prof. Dr. Helmut Lethen, Kunstuniversität Linz
Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner, Evangelische Akademie Tutzing

Tagungs-Programm

Freitag, 11. Januar 2019
Anreise ab 16.00 Uhr
18.00 UhrBeginn der Tagung mit dem Abendessen
19.00 UhrKeep Cool? Verhaltenslehren der Kälte – droht eine Zukunft voller Hass?Begrüßung
Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner
19.15 UhrWurden die „Verhaltenslehre der Kälte“ (1983) „mit dem Hintern auf der Heizung geschrieben?“ Die Historizität eines KältetraktatsProf. em. Dr. Helmut Lethen
20.00 UhrMasken der Scham- und Schuldkultur Prof. Dr. Aleida Assmann
20.30 UhrLeni Riefenstahl – Kampf in Schnee und Eis Filmausschnitte und Gespräch mit Dr. Karin Wieland und Prof. Dr. Heinz Bude
Dr. Karin Wieland
Gespräche in Gruppen
Geselligkeit in den Salons
Anreise ab 16.00 Uhr
18.00 Uhr
Beginn der Tagung mit dem Abendessen
19.00 Uhr
Keep Cool? Verhaltenslehren der Kälte – droht eine Zukunft voller Hass?Begrüßung
Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner
19.15 Uhr
Wurden die „Verhaltenslehre der Kälte“ (1983) „mit dem Hintern auf der Heizung geschrieben?“ Die Historizität eines KältetraktatsProf. em. Dr. Helmut Lethen
20.00 Uhr
Masken der Scham- und Schuldkultur Prof. Dr. Aleida Assmann
20.30 Uhr
Leni Riefenstahl – Kampf in Schnee und Eis Filmausschnitte und Gespräch mit Dr. Karin Wieland und Prof. Dr. Heinz Bude
Dr. Karin Wieland
Gespräche in Gruppen
Geselligkeit in den Salons
Samstag, 12. Januar 2019
07.45 UhrMorgenandacht in der Schlosskapelle
Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner
09.00 UhrDer Jahrgang 1902 in der Bundesrepublik – Ernst Wilhelm Nay zum BeispielProf. Dr. phil. Heinz Bude
10.00 UhrWärme als Modus sozialen Verhaltens Prof. Dr. Sven Reichardt
11.00 UhrKaffeepause
11.30 UhrDer ferne Gott Pfr. Heinrich Weniger
12.30 UhrMittagessen
14.00 UhrDie 68er und ihre Aufhalter – Die intellektuelle Gründung der Bundesrepublik als KompromissProf. Dr. Joachim Fischer
15.00 UhrEin Buch gegen den Revisionismus seines Autors verteidigtDr. Leo Per
16.00 UhrKaffeepause
16.30 UhrWeibliche Verhaltenslehren in der Aviatik – Deutsche Pilotinnen in der Kriegs- und Zwischenkriegszeit Dr. Sabine Kalff
18.30 UhrAbendessen
20.00 UhrCool Jazz Peter Tuscher Quartet
Prof. Peter Tuscher
Musik live in der Schlossdiele
Andreas Kurz
Geselligkeit in den Salons
Florian Oppenrieder
07.45 Uhr
Morgenandacht in der Schlosskapelle
Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner
09.00 Uhr
Der Jahrgang 1902 in der Bundesrepublik – Ernst Wilhelm Nay zum BeispielProf. Dr. phil. Heinz Bude
10.00 Uhr
Wärme als Modus sozialen Verhaltens Prof. Dr. Sven Reichardt
11.00 Uhr
Kaffeepause
11.30 Uhr
Der ferne Gott Pfr. Heinrich Weniger
12.30 Uhr
Mittagessen
14.00 Uhr
Die 68er und ihre Aufhalter – Die intellektuelle Gründung der Bundesrepublik als KompromissProf. Dr. Joachim Fischer
15.00 Uhr
Ein Buch gegen den Revisionismus seines Autors verteidigtDr. Leo Per
16.00 Uhr
Kaffeepause
16.30 Uhr
Weibliche Verhaltenslehren in der Aviatik – Deutsche Pilotinnen in der Kriegs- und Zwischenkriegszeit Dr. Sabine Kalff
18.30 Uhr
Abendessen
20.00 Uhr
Cool Jazz Peter Tuscher Quartet
Prof. Peter Tuscher
Musik live in der Schlossdiele
Andreas Kurz
Geselligkeit in den Salons
Florian Oppenrieder
Sonntag, 13. Januar 2019
07.45 UhrGottesdienst in der Schlosskapelle
Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner
09.00 UhrWie heiß ist Rampenlicht? Charlie Chaplin, Vaclav Nijinsky und der Wunsch, sich selbst zu entkommenProf. Dr. Karin Harrasser
10.00 Uhr„You always look so cool“ - Der Coole als der neue DandyDaniela Otto
11.00 Uhr Das Schicksal des Körpers in den Verhaltenslehren Prof. em. Dr. Helmut Lethen
12.00 UhrDie Stirn bieten – Sind die Verhaltenslehren der Kälte der Demokratie tauglich? im Gespräch mit Referierenden der Tagung und dem Plenum
Dr. Stephan Schlak
13.00 UhrEnde der Tagung mit dem Mittagessen
07.45 Uhr
Gottesdienst in der Schlosskapelle
Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner
09.00 Uhr
Wie heiß ist Rampenlicht? Charlie Chaplin, Vaclav Nijinsky und der Wunsch, sich selbst zu entkommenProf. Dr. Karin Harrasser
10.00 Uhr
„You always look so cool“ - Der Coole als der neue DandyDaniela Otto
11.00 Uhr
Das Schicksal des Körpers in den Verhaltenslehren Prof. em. Dr. Helmut Lethen
12.00 Uhr
Die Stirn bieten – Sind die Verhaltenslehren der Kälte der Demokratie tauglich? im Gespräch mit Referierenden der Tagung und dem Plenum
Dr. Stephan Schlak
13.00 Uhr
Ende der Tagung mit dem Mittagessen

Referierende

Prof. em. Dr. Dr .hc. Aleida Assmann, Anglistin und Ägyptologin, Trägerin des Friedenspreises des deutschen Buchhandels 2018, Konstanz
Marcel Beyer, freier Schriftsteller, Büchnerpreisträger, Dresden
Prof. Dr. Heinz Bude, Professor für Makrosoziologie an der Universität Kassel, Berlin
Prof. Dr. Joachim Fischer, Philosophische Fakultät, Institut für Soziologie, Technische Universität Dresden
Prof. Dr. Karin Harrasser, Kulturwissenschaft, Kunstuniversität Linz, Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung, Linz/Österreich
Moritz Holfelder, Journalist, Redakteur, Film- und Kinokritiker, Autor, Bayerischer Rundfunk, München
Dr. Sabine Kalff, Institut für deutsche Literatur, Humboldt Universität zu Berlin
Dr. Per Leo, Historiker und freier Schriftsteller, Berlin
Prof. em. Dr. Helmut Lethen, Neueste Deutsche Literatur, Philosophie, Konzepte historischer Avantgarden, Verhaltenslehren des 20. Jahrhunderts, Tradition der europäischen Moralistik, Anthropologie; 2007-2016 Direktor des IFK / Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften in Wien; derzeit Gastprofessor an der Kunstuniversität Linz
Dr. Daniela Otto, Heye GmbH, München
Prof Dr. Sven Reichardt, Professur für Zeitgeschichte an der Universität Konstanz
Dr. Stephan Schlak, Chefredakteur der Zeitschrift für Ideengeschichte, Berlin
Pfr. i.R. Heiner Weniger, Systematische Theologie, Kunst + Kirche, eh. St. Lorenz und St. Egidien, Nürnberg
Dr. Karin Wieland, freie Schriftstellerin, Berlin

Preise & Informationen

Tagungsleitung
Dr. phil. Jochen Wagner, Evangelische Akademie Tutzing
Prof. em. Dr. Helmut Lethen, Kunstuniversität Linz

Tagungsorganisation
Maria Wolff, Telefon: 08158 251-123, Telefax: 08158 99 64 23, E-Mail: wolff @ev-akademie-tutzing.de, beantwortet Ihre Anfragen zu der Veranstaltung in der Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

Anmeldung
Ihre Anmeldung erbitten wir schriftlich, mit anhängender Karte oder direkt online. Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt und ist verbindlich. Anmeldeschluss ist der 4. Januar 2019.

Abmeldung
Sollten Sie kurzfristig an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir bis spätestens 4. Januar 2019 um entsprechende schriftliche Benachrichtigung, andernfalls werden Ihnen 50 % des vollen Preises, am Tag des Tagungsbeginns 100 % der von Ihnen bestellten Leistungen in Rechnung gestellt. Nach Abmeldefrist entfällt der Anspruch auf Ermäßigung. Sie erhalten von uns eine schriftliche Bestätigung über den Eingang Ihrer Abmeldung.  Zu Ihrer Buchung empfehlen wir den Abschluss einer Seminar-Versicherung.

Preise  für die gesamte Tagungsdauer   
Teilnahmebeitrag                                               75.–  €
   
Verpflegung (ohne Übernachtung/Frühstück)   49.– €
Vollpension
– im Einzelzimmer                                          166.– €
– im Zweibettzimmer                                      122.– €
– im Zweibettzimmer als EZ                           182.– €
Kurzzeitzuschlag für eine Übernachtung          10.– €
In den Pausen werden Kaffee/Tee/Kuchen angeboten und auch bei Teilnahme ohne Verpflegung berechnet  à 4.– €

Sonderkost
Gerne bietet unsere Küche gegen einen Aufpreis von 10.– € pro Person & Veranstaltung bei streng veganem Essen, Unverträglichkeiten oder Allergien die Zubereitung einer Sonderkost an – s. Anmeldekarte.

Wir bitten um Begleichung bei Anreise durch Barzahlung oder EC-Karte. Bestellte und nicht in Anspruch genommene Einzelleistungen können nicht rückvergütet werden.

Preisnachlass
Auszubildende, SchülerInnen, StudentInnen (bis zum 30. Lebensjahr) und Arbeitsuchende erhalten eine Ermäßigung von 50 %. JournalistInnen wird der Teilnahmebeitrag erlassen, wenn der Presseausweis von einer ausstellungsberechtigten Organisation zusammen mit dem Auftrag zur Berichterstattung vorliegt.  Bei Inanspruchnahme einer Ermäßigung schicken Sie uns bitte eine Kopie Ihres Ausweises mit Ihrer Anmeldung zu.

Die Evangelische Akademie Tutzing ist Mitglied der Evangelischen Akademien in Deutschland (EAD) e.V., Berlin.

Die Tagung wird zu einem erheblichen Teil aus Kirchensteuermitteln finanziert.

Stiftung Schloss Tutzing
Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, für den Erhalt des denkmalgeschützten Gesamtensembles „Schloss und Park Tutzing“ Sorge zu tragen. Möchten Sie der Stiftung einen Betrag zukommen lassen, stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.

Verkehrsverbindungen
Für die Planung Ihrer Anreise nutzen Sie bitte das Portal Greenmobility auf unserer Homepage.
Die Akademie verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den vollen (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass.

Literaturtipp: Helmut Lethen, Verhaltenslehren der Kälte, edition suhrkamp, Frankfurt am Main, 1994 Bildnachweis: © Angelika Mrozek-Abraham
Tagungsnummer: 0302019

Ort & Anreise

Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing

Planen Sie Ihre Anreise schnell und einfach bei unserem Partner Green Mobility:

 


 
Dort finden Sie alle Anreisemöglichkeiten (mit dem PKW, Nah-/Fernverkehr, …) zu uns im direkten Vergleich
mit Hilfe von Echtzeitdaten und sparen sich so die zeitaufwendige Suche bei unterschiedlichen Anbietern.
 
Die Akademie verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Deutsche Bahn bietet auch die Möglichkeit, für Fahrten zu Seminaren und Tagungen das Veranstaltungsticket (VaT) im Geschäftskundenportal "CLASSIC" bzw. in der Großkundenlösung zu buchen.
 
MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
Ab München Hbf: S-Bahn S6 (Tiefgeschoss) bis Endstation Tutzing oder Regionalbahn in Richtung Garmisch
bzw. Kochel. Fußweg vom Bahnhof zur Akademie: ca. 10 Minuten – Bahnhofstraße, Hallberger Allee,
Hauptstraße, Schlossstraße.
 
Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den vollen (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass.
Bitte beachten Sie abweichende Regelungen bei einzelnen Sonderveranstaltungen, z.B. Tagungen im Jungen Forum, Tages- und Abendveranstaltungen oder Konzerte!
 
MIT  DEM PKW
Mit dem Auto fahren Sie von München auf der A95 in Richtung Garmisch bis zur Abzweigung Starnberg,
von Starnberg auf der B2 bis Traubing, danach Abzweigung links nach Tutzing.