Newsletter Februar

Willkommen im Bundeswahlmonat Februar! Das Aufmacherbild unseres Newsletters steht für Dorothea Grass, Studienleiterin und Pressereferentin der Akademie, sinnbildlich für Sehnsucht als auch als Gegenpol zur aktuellen gesellschaftspolitischen Stimmung im Land.

Hier geht’s zum Februar-Newsletter

“Laut, schrill und ganz ohne die faschingsübliche Fröhlichkeit und Farbenfreude fliegen in diesem Monat keine Kamellen und Helau-Rufe durch die Luft, sondern hinsichtlich Politik und Debattenkultur sprichwörtlich die Fetzen. Bald zehn Jahre nach der europäischen Flüchtlingskrise und fast genau fünf Jahre nach Ausbruch der Corona-Epidemie in Deutschland ist die Stimmung besorgt bis aufgeheizt.”, schreibt Dorothea Grass im Editorial des Februar-Newsletters und weist darauf hin, dass Medienschaffende in besonderer Weise getroffen sind. “Sie sind zu einer der Zielscheiben unserer Zeit geworden.”, heißt es weiter. Neben Bildung im Allgemeinen sei es heute umso wichtiger, auch Medienbildung zu vermitteln – und Medienschaffende in den Dialog mit der Zivilgesellschaft zu bringen.

Die Gastkolumne kommt in diesem Monat von einem Autoren-Duo. Die Volkswirtschaftler Ulrich Klüh und Richard Sturn beschäftigen sich darin mit der Frage, warum sich bisher alle Versprechen, einen bestimmten Geldbetrag zur Finanzierung der Transformation aufzubringen, als leere Worte erweisen und erläutern ausführlich, warum die “Finanzierung” der Nachhaltigkeitstransformation ein politisches Problem mit mehreren Aspekten ist. Hier geht’s direkt zum Text.

Weitere aktuelle Artikel: Der Philosoph und Autor Matthias Pfeffer warnte in einer Tagung im November vor einer “Algokratie” – seinen Vortrag können Sie nun in unserem Rotunde-Blog nachlesen. Akademiedirektor Udo Hahn sprach sich am 27. Januar bei der Tutzinger Lichterkette für Menschenwürde und Zivilcourage aus, seine Rede können Sie auf unserer Homepage abrufen. Darüber hinaus beschreibt Studienleiterin Julia Wunderlich, wie Kinder und Jugendliche an das Thema Wahlen herangeführt werden können – und zwar schon im Grundschulalter.

Außerdem: Aktuelles aus der Arbeit des Freundeskreises sowie Veranstaltungstipps für den Februar. Wir wünschen Ihnen eine gute Lektüre!

Den vollständigen Überblick über unsere nächsten Veranstaltungen finden Sie wie gewohnt auf unserer Homepage.

Hier können Sie alle unsere Newsletter abrufen und den monatlichen Newsletter abonnieren.

P.S. Abonnieren Sie auch unseren Video-Kanal #EATutzing auf YouTube!  Dann verpassen Sie keinen unserer Beiträge zu aktuellen Debatten. Ebenso empfehlen wir Ihnen unseren Podcast “Seefunken”.

Sie finden uns außerdem auf X (vormals Twitter) unter @eatutzing, auf Instagram (@eatutzing) und Facebook (@EATutzing).

Bild: Das Ufer vor Schloss Tutzing im Winternebel. (Foto: Frank Zeithammer)

Tags: ,