Akademie-Debatten zum Nachhören auf Bayern 2

Oft erreichen uns Anfragen zu Debatten, Vorträgen oder Interviews aus vergangenen Veranstaltungen. Bei etwa 100 Veranstaltungen pro Jahr ist es unmöglich, alle verpassten Momente für “die Nachwelt” aufzubereiten. Durch die Zusammenarbeit mit Bayern 2 sind nun einige unserer Podiumsdiskussionen in der ARD Audiothek abrufbar.

Die inhaltliche Arbeit der Akademie – sie bietet nicht nur der Zivilgesellschaft viel Stoff, sich zu über aktuelle Themen aus Politik und Zeitgeschichte zu informieren und Orientierung zu verschaffen. Auch für Medien sind wir wertvoller Impulsgeber, Recherche- und Vernetzungsort.

Mit dem Radiosender Bayern 2 haben wir die Zusammenarbeit im Jahr 2024 intensiviert und damit die Sicht- und Hörbarkeit der inhaltlichen Arbeit unserer Akademie erhöht – weit über unser Veranstaltungspublikum hinaus.

Seit der Einführung des neuen Sendeschemas von Bayern 2 im Frühjahr 2024 läuft wochentags von 9-12 Uhr die Sendung “Bayern 2 nah dran” – ein gesellschaftspolitisches Magazin mit den Schwerpunkten auf Wissen und Bildung, Generationen und Vielfalt in allen Facetten. Ein thematischer Zuschnitt, der auch zum Bildungsangebot der Akademie passt. Sowohl Vorab-Interviews als auch Podiumsdiskussionen, die in der Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie Tutzing entstehen, werden in diesem Zeitfenster gesendet. Sie können sie unter anderem als “Bayern 2 debattiert”-Formate in der ARD-Audiothek nachhören.

“Was hält unsere Gesellschaft zusammen?” – Dieser Frage gehen sowohl die Macherinnen und Macher von “Bayern 2 nah dran” nach als auch wir an der Evangelischen Akademie Tutzing. Sie ist darüber hinaus auch eine Haltung, die uns als Kooperationspartner verbindet.

Podiumsdiskussionen zum Nachhören:

Weitere Informationen über unsere Veranstaltungen finden Sie regelmäßig unter “Aktuelles” auf unserer Homepage, auf dem YouTube-Kanal der Akademie sowie in unserem “Seefunken”-Podcast.

Dorothea Grass

Tags: , , , , , ,