“Tutzinger Thesen” zum bedingungslosen Grundeinkommen
Über die Sinnhaftigkeit und Realisierbarkeit eines bedingungslosen Grundeinkommens wird seit Jahrzehnten diskutiert. Nun hat am 1. Juni 2021 ein deutschlandweites Pilotprojekt begonnen, durch das 122 Menschen für drei Jahre ein bedingungsloses Grundeinkommen erhalten. In einem Online-Tagungsformat haben wir das Thema aus mehreren Blickwinkeln beleuchtet. Nachzulesen ist es in der aktuellen Ausgabe der “Tutzinger Thesen”.
Soll es umfassend oder partiell sein? Braucht es eine Bedürftigkeitsprüfung oder soll es ein Recht darauf geben? Und wäre eine Art „Krisen-Grundeinkommen“ nicht eine passendere staatliche Maßnahme in der Corona-Pandemie gewesen, wie es vor einem Jahr über 176.000 Unterzeichner einer Petition forderten? Beim Thema bedingungsloses Grundeinkommen gibt es bislang mehr Fragen als Antworten.
Um Erfahrungen zu sammeln, ist am 1. Juni 2021 ein Pilotprojekt an den Start gegangen. Seitdem bekommen 122 Menschen drei Jahre lang eine monatliche Zahlung von 1.200 Euro, bedingungslos und zusätzlich zu ihren sonstigen Einkünften. Im Rahmen dieses “Pilotprojekts Grundeinkommen” soll untersucht werden, welche psychologischen, gesundheitlichen und ökonomischen Wirkungen damit einhergehen. Könnte daraus am Ende ein alternatives Modell für unser Sozialversicherungssystem entstehen? Und was spricht grundsätzlich dagegen?
Bei einer Online-Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk Regensburg diskutierten Prof. Bernhard Neumärker vom Freiburger Institut zur Erforschung des Grundeinkommens, Ulrike Mascher (VdK Bayern) und Prof. Jürgen Schupp vom DIW Berlin als Projektleiter des Pilotprojekts Grundeinkommens.
Anlässlich des Starts des Pilotprojekts Grundeinkommen als weltweit bisher einzigartig ausgestalteter Praxistest einer langen theoretischen Diskussion haben wir die Inhalte der Online-Tagung “Bedingungsloses Grundeinkommen – Utopie oder bald schon Realität?” ausführlich dokumentiert. Sie können sie in der neuesten Ausgabe unseres Online-Storytelling-Formats “Tutzinger Thesen” nachlesen.
Die einzelnen Vorträge finden Sie auf unserem YouTube-Kanal:
- Vortrag zum Netto-Grundeinkommen als Krisen-Grundeinkommen von Prof. Bernhard Neumärker
- Die Kritik von Ulrike Mascher
- Über das Pilotprojekt Grundeinkommen von Prof. Jürgen Schupp
Bild: Adobe Stock