Ökonomische Narrative im Kontext von Krisen

Ökonomische Narrative im Kontext von Krisen

27. - 29. November 2020

Inhalt

Die Tagung findet online statt.
 
Wie uns Narrative prägen, täuschen und leiten

Aktienblasen, Bitcoin, Corona – nicht nur Ereignisse, sondern auch ihre Deutungen bestimmen das wirtschaftliche Verhalten von Menschen. Wie entstehen ökonomische Narrative? Wer verbreitet sie wie? Und mit welchen Absichten?

In der Tagung reflektieren wir aus kommunikations-, wirtschaftswissenschaftlicher, politischer und psychologischer Perspektive die Rolle von Narrativen auf ökonomische und andere Entscheidungen von Menschen – insbesondere in Krisensituationen.
 
Die Tagung dreht sich u.a. um folgende Fragen:

Wie beeinflussen Narrative, ob in einer Wirtschaftskrise mit hoher Unsicherheit Konjunkturprogramme wirken? Welche Rolle spielen sie im Zusammenwirken von Börse, Wirtschaft und Staat? Wer oder was erschafft Narrative und inwieweit bedienen Wirtschaftsredaktionen sie bei
ihrer Themensetzung? Welche Verantwortung hat dabei die Chefredaktion?

Wir möchten uns dieser „Narrative-Zwickmühle“ zwischen Verantwortung zur Aufklärung von Leserinnen und Lesern und möglicherweise gleichzeitigem Bedienen von Narrativen stellen. Wir fragen nach der Konnotation und die enthaltene Spannung in der Wertung von Narrativen.

Darüber hinaus weiten wir den Blick in die Zukunft: Welche überzeugenden gesellschaftlichen Narrative braucht es für eine nachhaltige Entwicklung unseres Wirtschaftssystems, damit gerade in Krisen die Zuteilung von Ressourcen und Gütern menschlichen Bedürfnisse besser dient? Wie können Narrative glaubwürdig transportiert werden? Und wie können Sie zu einer besseren Zukunft für uns alle beitragen?
 
Um gemeinsam Antworten auf diese und andere Fragen zu suchen, laden wir Sie zu dieser Online-Tagung ein. Wir blicken aus verschiedenen Perspektiven und Disziplinen auf Narrative, um uns die Wirkungen auch für unser Handeln besser bewusst zu machen. Und nicht zuletzt werden wir uns Zeit nehmen, wie mit ihrer Hilfe die Ökonomie der Zukunft und die Transformation zur Schonung von Ressourcen konkret gestaltet werden kann.

Martin Waßink
Studienleiter, Evangelische Akademie Tutzing
Dr. Marcus Wiens
Karlsruher Institut für Technologie

Tagungs-Programm

Freitag, 27. November 2020
18.30 UhrBegrüßung, organisatorische Hinweise und inhaltliche EinführungMartin Waßink
&
Dr. Marcus Wiens
19.00 UhrWie Narrative das Wirschaftsleben prägen - Finanzkrise, Dieselgate und Coronaanschließend Fragen an den Referenten
Matthias Vollbracht
19.50 UhrKurze Pause
20.00 UhrWirken Konjunkturprogramme in der aktuellen Wirtschaftskrise?anschließend Fragen an den Referenten
Prof. Dr. Timo Wollmershäuser
20.45 UhrAustausch in Kleingruppen mit einem der Referenten (Break-out-Sessions)
21.00 UhrZusammenführung der Gruppendiskussionen im Plenum und Tagesresümee
18.30 Uhr
Begrüßung, organisatorische Hinweise und inhaltliche EinführungMartin Waßink
&
Dr. Marcus Wiens
19.00 Uhr
Wie Narrative das Wirschaftsleben prägen - Finanzkrise, Dieselgate und Coronaanschließend Fragen an den Referenten
Matthias Vollbracht
19.50 Uhr
Kurze Pause
20.00 Uhr
Wirken Konjunkturprogramme in der aktuellen Wirtschaftskrise?anschließend Fragen an den Referenten
Prof. Dr. Timo Wollmershäuser
20.45 Uhr
Austausch in Kleingruppen mit einem der Referenten (Break-out-Sessions)
21.00 Uhr
Zusammenführung der Gruppendiskussionen im Plenum und Tagesresümee
Samstag, 28. November 2020
14.00 UhrWirschaftsredaktionen berichten aus der Praxis - drei Impulse
What´s the news? Wer und was entscheidet, was zur Nachricht wird?Nakissa Salvati
Aus der Sicht eines Chefredakteurs: Berichterstattung, Einordnung - Bedienen von Narrativen?Lutz Knappmann
Journalismus und VerantwortungWolfgang Messner
15.00 UhrKurze Pause
15.10 UhrWas kann und muss Wirtschaftsjournalismus leisten? Online-Podiumsdiskussion mit
Nakissa Salvati
Lutz Knappmann
Wolfgang Messner
Moderation:
Dorothea Grass
anschließend Fragen an die Referierenden und Diskussion in Kleingruppen mit einer/einem der Referierenden
16.15 UhrLängere Pause
19.15 UhrZwischenresümee der Tagungsleitung und Vorstellung des Nobelpreisträgers Robert J. Shiller
19.30 UhrImpuls zu "Narrative Wirtschaft. Wie Geschichten die Wirtschaft beeinflussen - ein revolutionärer Erklärungsansatz"digitale Zuschaltung aus Yale, USA
Prof. Dr. Robert J. Shiller
anschließend Fragen an den Referenten und Diskussion
20.45 UhrTagesresümee und Ausblick der Tagungsleitung
14.00 Uhr
Wirschaftsredaktionen berichten aus der Praxis - drei Impulse
What´s the news? Wer und was entscheidet, was zur Nachricht wird?Nakissa Salvati
Aus der Sicht eines Chefredakteurs: Berichterstattung, Einordnung - Bedienen von Narrativen?Lutz Knappmann
Journalismus und VerantwortungWolfgang Messner
15.00 Uhr
Kurze Pause
15.10 Uhr
Was kann und muss Wirtschaftsjournalismus leisten? Online-Podiumsdiskussion mit
Nakissa Salvati
Lutz Knappmann
Wolfgang Messner
Moderation:
Dorothea Grass
anschließend Fragen an die Referierenden und Diskussion in Kleingruppen mit einer/einem der Referierenden
16.15 Uhr
Längere Pause
19.15 Uhr
Zwischenresümee der Tagungsleitung und Vorstellung des Nobelpreisträgers Robert J. Shiller
19.30 Uhr
Impuls zu "Narrative Wirtschaft. Wie Geschichten die Wirtschaft beeinflussen - ein revolutionärer Erklärungsansatz"digitale Zuschaltung aus Yale, USA
Prof. Dr. Robert J. Shiller
anschließend Fragen an den Referenten und Diskussion
20.45 Uhr
Tagesresümee und Ausblick der Tagungsleitung
Sonntag, 29. November 2020
09.00 UhrImaginierte Ökonomien - Wie Menschen gemeinsam Zukunft gestaltenanschließend Fragen an die Referentin
Prof. Dr. Silja Graupe
09.45 UhrNarrative zwischen Ökonomik und Psychologieanschließend Fragen an den Referenten
Dr. Beat Gygi
10.30 UhrAus Bankperspektive Kundinnen und Kunden in die Transformation führen - neue Narrative für eine Zukunft, die wir wollenanschließend Fragen an den Referenten
Jan Köpper
11.15 UhrAustausch in Kleingruppen mit einem der Referierenden (Break-out-Sessions)
11.45 UhrZusammenführung der Gruppendiskussion im Plenum
12.00 UhrVerabschiedung und Ende der Online-Tagung
09.00 Uhr
Imaginierte Ökonomien - Wie Menschen gemeinsam Zukunft gestaltenanschließend Fragen an die Referentin
Prof. Dr. Silja Graupe
09.45 Uhr
Narrative zwischen Ökonomik und Psychologieanschließend Fragen an den Referenten
Dr. Beat Gygi
10.30 Uhr
Aus Bankperspektive Kundinnen und Kunden in die Transformation führen - neue Narrative für eine Zukunft, die wir wollenanschließend Fragen an den Referenten
Jan Köpper
11.15 Uhr
Austausch in Kleingruppen mit einem der Referierenden (Break-out-Sessions)
11.45 Uhr
Zusammenführung der Gruppendiskussion im Plenum
12.00 Uhr
Verabschiedung und Ende der Online-Tagung

Referierende

Dorothea Grass, Studienleiterin, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Evangelische Akademie Tutzing
Prof. Dr. Silja Graupe, Professorin für Ökonomie und Philosophie, Leiterin des Instituts für Ökonomie sowie Vizepräsidentin der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung, Bernkastel-Kues
Sebastian Grebe, Diplom-Kaufmann und Prokurist der Börsenmedien AG, Verlagsleiter Plassen Verlag, Kulmbach
Dr. Beat Gygi, Redakteur und Mitglied der Chefredaktion „Die Weltwoche“, Zürich
Lutz Knappmann, Chefredakteur von wiwo.de und Mitglied der Chefredaktion der WirtschaftsWoche, Düsseldorf
Jan Köpper, Leiter der Stabsstelle Wirkungstransparenz & Nachhaltigkeit, GLS Bank eG., Bochum
Wolfgang Messner, Chefredakteur des Medienmagazins Wirtschaftsjournalist, Mitglied der Netzwerke ProRecherche und investigativ.ch, Singen
Nakissa Salavati, stellvertretende Leiterin der Online-Wirtschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung, München
Prof. Dr. Robert J. Shiller, Sterling Professor of Economics, Yale University, Träger der Wirtschaftsnobelpreises 2013, USA
Matthias Vollbracht, Volkswirt, Leiter Research Media Tenor International, Zürich
Prof. Dr. Timo Wollmarshäuser, Leiter ifo Zentrum für Makroökonomik und Befragungen, München

Preise & Informationen

Tagungsleitung
Martin Waßink, Evangelische Akademie Tutzing

Tagungsorganisation
Cornelia Spehr, Telefon: 08158 251-125, Telefax: 08158 99 64 25, E-Mail: spehr@ev-akademie-tutzing.de, beantwortet Ihre Anfragen zu der Veranstaltung in der Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis Mittwoch, 25. November 2020, an.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie am 26. November Ihre persönlichen Zugangsdaten.

 
Preise
Der Tagungsbeitrag beträgt pauschal 90 Euro (ermäßigt 45 Euro).
 
Wir bitten um Begleichung nach Erhalt der Rechnung.

 
Preisnachlass
Auszubildende, SchülerInnen, StudentInnen (bis zum 30. Lebensjahr) und Arbeitsuchende erhalten eine Ermäßigung von 50 %. JournalistInnen wird der Teilnahmebeitrag erlassen, wenn der Presseausweis von einer ausstellungsberechtigten Organisation zusammen mit dem Auftrag zur Berichterstattung vorliegt. Eine Kopie Ihres Ausweises schicken Sie uns bitte mit Ihrer Anmeldung zu.
 
Stipendien
Der Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing e. V. vergibt zwei Stipendien für die Online-Tagung. Studierende können sich mit einer aussagekräftigen Positionierung zum Tagungsthema (ca. eine halbe DIN A4 Seite) bewerben. 
Wir bitten um Einsendung per Mail bis zum 20.11.2020 an den Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing e.V.:kontakt@freundeskreis-ev-akademie-tutzing.de
 

 
Die Evangelische Akademie Tutzing ist Mitglied der Evangelischen Akademien in Deutschland (EAD) e.V., Berlin.


Die Tagung wird zu einem erheblichen Teil aus Kirchensteuermitteln finanziert.


Stiftung Schloss Tutzing
Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, für den Erhalt des denkmalgeschützten Gesamtensembles „Schloss und Park Tutzing“ Sorge zu tragen. Möchten Sie der Stiftung darüber hinaus einen Betrag zukommen lassen, stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.



Bildnachweis: Adobestock.com
Tagungsnummer: 0232021

Ort & Anreise