Der Islam in Deutschland und seine Akteure

Der Islam in Deutschland und seine Akteure

21. - 22. September 2015

Inhalt

VIELFÄLTIG ENGAGIERT
 
Die innerkonfessionelle und ethnisch-kulturelle Vielfalt des Islam in Deutschland tritt, wenn überhaupt, meist nur in negativer Weise ins Blickfeld der nichtmuslimischen Öffentlichkeit: Zum einen dann, wenn wieder einmal das Fehlen eines zentralen Ansprechpartners bei den Muslimen moniert wird – oder aber im Kontext gewaltsamer Auseinandersetzungen im Ausland, wie etwa zwischen Sunniten und Schiiten. Über die theologischen und kulturellen Unterschiede der verschiedenen Strömungen und Richtungen ist jedoch nur wenig bekannt.
 
Dabei ist der Islam in Deutschland maßgeblich durch den Zuzug von Muslimen aus ganz unterschiedlichen Teilen der Welt sowie aufgrund des verfassungsrechtlich verankerten Rechts auf freie Religionsausübung durch eine große ethnisch-kulturelle wie konfessionelle Vielfalt gekennzeichnet.
Diese weitgehend friedliche Koexistenz unterschiedlichster Richtungen und Strömungen ist eine Besonderheit, die vor allem von kleineren muslimischen Gruppierungen, die in ihren Herkunftsländern oftmals unter Unterdrückung und Verfolgung leiden, als eine Chance begriffen wird, die eigene religiösen Identität offen zu leben und mitunter neu zu entdecken. Diese zunächst positive Entwicklung stellt die islamischen Gruppierungen wie den deutschen Staat aber auch vor eine Reihe von Herausforderungen.
 
Das Expertenforum „Der Islam in Deutschland und seine vielen Akteure“ widmet sich diesen Chancen und Herausforderungen exemplarisch am Beispiel zweier kleinerer Gruppierungen: Zum einen anhand der bereits seit den 1920er Jahren in Deutschland bestehenden Ahmadiyya und zum anderen anhand der in erster Linie durch die Einwanderung türkischer „Gastarbeiter“ in den 1960er Jahren heimisch gewordenen Aleviten. Beide Gruppen unterscheiden sich in theologischer und historischer Hinsicht signifikant von der größten muslimischen Gruppe in Deutschland, den Sunniten, und unterhalten zugleich enge Beziehungen zum deutschen Staat.
 
Die Veranstaltung will zum einen ein Forum bieten, auf dem die zentralen theologischen und kulturellen Merkmale der beiden Gruppierungen zur Darstellung kommen und über Gemeinsamkeiten und Unterschiede diskutiert werden kann. Zum anderen legt sie ihren Fokus auf das vielfältige gesellschaftliche Engagement dieser und anderer muslimischer Gruppierungen in den Bereichen Bildung, Jugendarbeit und Medien, um gleichermaßen über Erfolge wie bestehende Hürden in Austausch zu treten.
 
Es ergeht herzliche Einladung in das Schloss Tutzing!
 
Pfr. Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing
Nicole Leber, Geschäftsführung, BLLV-Akademie, München
Dr. Katja Thörner, Referentin für den Dialog zwischen den Religionen und Weltanschauungen, Eugen-Biser-Stiftung, München
Stefan Zinsmeister, Mitglied des Vorstands, Eugen-Biser-Stiftung, München

Tagungs-Programm

Montag, 21. September 2015
12.00 UhrAnreiseimbiss
13.00 UhrBeginn
A. Aktuelle Herausforderungen islamischer Gruppierungen in Deutschland
1. Interner Pluralismus, Reform und Devianz.Zum Problem von Zugehörigkeit und Exklusion in Religionen
Prof. em. Dr. Dr. Peter Antes
2. Statement aus der Sicht einer Kommune:
Dr. Margret Spohn
3. Statement aus Sicht einer muslimischen Gruppierung:
Abdullah Uwe Wagishauser
DiskussionModeration:
Stefan Zinsmeister
14.45 UhrKaffeepause
15.30 UhrB.Historische und theologische Situation von Aleviten und Ahmadiyya1. Aleviten in Deutschland in Religionen
Prof. Dr. Havva Engin
2. Ahmadiyya in Deutschland
Khola Maryam Hübsch
3. Einschätzungen von christlicher Seite
Dr. Timo Güzelmansur
DiskussionModeration:
Dr. Katja Thörner
17.30 UhrAbendessen
19.00 UhrC. Abendgespräch zum Thema Islamischer (Religions-)unterricht in Kooperation mit dem Bayerischen Lehrerinnen und LehrerverbandImpuls:
Manfred Schreiner
Paneldiskussion mit:Erhan Cinar
OStD Walter Hauenstein
Amin Rochdi
Klaus Wenzel
Moderation:
Dr. Werner Haußmann
20.30 Uhranschließend Gespräche in den Salons des Schlosses
12.00 Uhr
Anreiseimbiss
13.00 Uhr
Beginn
A. Aktuelle Herausforderungen islamischer Gruppierungen in Deutschland
1. Interner Pluralismus, Reform und Devianz.Zum Problem von Zugehörigkeit und Exklusion in Religionen
Prof. em. Dr. Dr. Peter Antes
2. Statement aus der Sicht einer Kommune:
Dr. Margret Spohn
3. Statement aus Sicht einer muslimischen Gruppierung:
Abdullah Uwe Wagishauser
DiskussionModeration:
Stefan Zinsmeister
14.45 Uhr
Kaffeepause
15.30 Uhr
B.Historische und theologische Situation von Aleviten und Ahmadiyya1. Aleviten in Deutschland in Religionen
Prof. Dr. Havva Engin
2. Ahmadiyya in Deutschland
Khola Maryam Hübsch
3. Einschätzungen von christlicher Seite
Dr. Timo Güzelmansur
DiskussionModeration:
Dr. Katja Thörner
17.30 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
C. Abendgespräch zum Thema Islamischer (Religions-)unterricht in Kooperation mit dem Bayerischen Lehrerinnen und LehrerverbandImpuls:
Manfred Schreiner
Paneldiskussion mit:Erhan Cinar
OStD Walter Hauenstein
Amin Rochdi
Klaus Wenzel
Moderation:
Dr. Werner Haußmann
20.30 Uhr
anschließend Gespräche in den Salons des Schlosses
Dienstag, 22. September 2015
08.00 UhrFrühstück
08.45 UhrMorgenandacht in der Schlosskapelle
Pfr. Udo Hahn
09.00 UhrD. Jugendarbeit muslimischer VerbändeGesellschaft gemeinsam gestalten – Junge Muslime als Partner
Dr. Hussein Hamdan
Paneldiskussion mit:Baris Bilen
Hajer Dhahri
Walter Teichmann
Johannes Trischler
Moderation:
Pfr. Udo Hahn
10.45 UhrKaffeepause
11.15 UhrE. Muslimische Gemeinschaften im RundfunkImpuls:
Raphael Rauch
Paneldiskussion mit:Wolfgang Küpper
Ulrich Pick
Abdul-Ahmad Rashid
Friederike Sittler
Moderation:
Pfr. Udo Hahn
13.00 UhrEnde der Tagung mit dem Mittagessen
08.00 Uhr
Frühstück
08.45 Uhr
Morgenandacht in der Schlosskapelle
Pfr. Udo Hahn
09.00 Uhr
D. Jugendarbeit muslimischer VerbändeGesellschaft gemeinsam gestalten – Junge Muslime als Partner
Dr. Hussein Hamdan
Paneldiskussion mit:Baris Bilen
Hajer Dhahri
Walter Teichmann
Johannes Trischler
Moderation:
Pfr. Udo Hahn
10.45 Uhr
Kaffeepause
11.15 Uhr
E. Muslimische Gemeinschaften im RundfunkImpuls:
Raphael Rauch
Paneldiskussion mit:Wolfgang Küpper
Ulrich Pick
Abdul-Ahmad Rashid
Friederike Sittler
Moderation:
Pfr. Udo Hahn
13.00 Uhr
Ende der Tagung mit dem Mittagessen

Referierende

Prof. em. Dr. Dr. Peter Antes, Prof. em. für Religionswissenschaft an der Universität Hannover
Baris Bilen, Vorsitzender des DITIB Landesjugendverband Südbayern, München
Erhan Çinar, Landesvorstand DITIB Nordbayern, Vorsitzender des Beirats für Islamisch-Religiöse Studien der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Zeinab Dhahri-Miskine, dialogRAUM, München
Prof. Dr. Havva Engin, Professorin für Allgemeine Pädagogik, Schwerpunkt Interkulturelle Pädagogik an der PH Heidelberg
Dr. Timo Güzelmansur, Geschäftsführer von Cibedo, Frankfurt am Main
Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing
Dr. Hussein Hamdan, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Mitautor der Studie „Junge Muslime als Partner“
OStD Walter Hauenstein, Schulleiter, Dürer-Gymnasium Nürnberg
Dr. Werner Haußmann, Akademischer Direktor am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des ev. Religionsunterrichts der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
Khola Maryam Hübsch, Journalistin und Autorin, Frankfurt am Main
Wolfgang Küpper, Leiter der BR-Redaktion Religion und Kirche, München
Nicole Leber, Geschäftsführung, BLLV-Akademie, München
Ulrich Pick, Redakteur des SWR, Mainz
Abdul-Ahmad Rashid, Redakteur, Forum am Freitag, Mainz
Friederike Sittler, Redaktionsleiterin Kirche und Religion Rundfunk Berlin-Brandenburg
Raphael Rauch, Internationales Graduiertenkolleg „Religiöse Kulturen des 19. und 20. Jahrhunderts“, LMU, München
Amin Rochdi, Studienrat im Realschuldienst, Mitarbeiter und Promovierender am Interdisziplinären Zentrums für Islamische Religionslehre Universität Erlangen-Nürnberg
Manfred Schreiner, Schulamtsleiter a. D, langjähriger Integrationsbeauftragter des BLLV, München
Dr. Margret Spohn, Leiterin des Büros für Migration, Interkultur und Vielfalt der Stadt Augsburg
Walter Teichmann, Geschäftsführer des Kreisjugendring Nürnberg-Stadt, Nürnberg
Dr. Katja Thörner, Referentin für den Dialog zwischen den Religionen und Weltanschauungen der Eugen-Biser-Stiftung, München
Johannes Trischler, ehrenamtlicher Vorstand des Bunds der Deutschen Katholischen Jugend in der Region, München
Abdullah Uwe Wagishauser, Amir und Bundesvorsitzender der Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland, Frankfurt am Main
Klaus Wenzel, Ehrenpräsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), München
Stefan Zinsmeister, Mitglied des Vorstands der Eugen-Biser-Stiftung, München

Preise & Informationen

Tagungsleitung
 
Pfr. Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing
Nicole Leber, Geschäftsführung, BLLV-Akademie, München
Dr. Katja Thörner, Referentin für den Dialog zwischen den Religionen und Weltanschauungen, Eugen-Biser-Stiftung, München
Stefan Zinsmeister, Mitglied des Vorstands, Eugen-Biser-Stiftung, München
 
Anmeldung
Isabelle Holzmann, E-mail: holzmann@ev-akademie-tutzing.de; Tel.: 08158 251-121, Fax: 08158 251-110. Ihre Anfragen zu dieser Veranstaltung werden in der Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr von unserem Team beantwortet. Die schriftliche Anmeldung erbitten wir per E-mail oder direkt online auf der Homepage. Ihre Anmeldung ist verbindlich, sollten Sie von uns nicht spätestens eine Woche vor Tagungsbeginn eine Absage wegen Überbelegung erhalten. Eine Anmeldebestätigung erfolgt nur auf Wunsch. Anmeldeschluss ist der 11. September 2015.
 
Abmeldung
Sollten Sie kurzfristig an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir bis spätestens zum 11. September 2015 um entsprechende schriftliche Benachrichtigung, andernfalls werden Ihnen 50 % des vollen Preises, mit Tagungsbeginn 100 % der von Ihnen bestellten Leistungen in Rechnung gestellt. Nach Abmeldefrist entfällt der Anspruch auf Ermäßigung. Sie erhalten von uns eine schriftliche Bestätigung über den Eingang Ihrer Abmeldung. Zu Ihrer Buchung empfehlen wir denAbschluss einer Seminar-Versicherung.
 
Preise für die gesamte Tagungsdauer:
Teilnahmebeitrag                                                         65.– €
Verpflegung (ohne Übernachtung/Frühstück)             37.– €
Vollpension
– im Einzelzimmer                                                      95.50 €
– im Zweibettzimmer                                                  73.50 €
– im Zweibett- als Einzelzimmer                              103.50 €
 
Wir bitten um Begleichung bei Anreise durch Barzahlung oder EC-Karte. Bestellte und nicht in Anspruch genommene Einzelleistungen können nicht rückvergütet werden.
 
Preisnachlass
Auszubildende, SchülerInnen, StudentInnen (bis zum 30. Lebensjahr) und Arbeitslose erhalten eine Ermäßigung von 50 %. JournalistInnen wird der Teilnahmebeitrag erlassen, wenn der Presseausweis von einer ausstellungsberechtigten Organisation vorliegt. Eine Kopie Ihres Ausweises schicken Sie uns bitte mit Ihrer Anmeldung zu.
 
Stiftung Schloss Tutzing
Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, für den Erhalt des denkmalgeschützten Gesamtensembles „Schloss und Park Tutzing“ Sorge zu tragen. Möchten Sie der Stiftung einen Betrag zukommen lassen, stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.
 
Verkehrsverbindungen
Für die Planung Ihrer Anreise nutzen Sie bitte das Portal Greenmobility auf unserer Homepage.
Die Akademie verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Ab München Hbf: S6 (Tiefgeschoss) bis Endstation Tutzing oder Regionalbahn in Richtung Garmisch bzw. Kochel. Fußweg vom Bahnhof zur Akademie: 10 Minuten. Mit dem Auto fahren Sie von München auf der A95 in Richtung Garmisch bis Starnberg, von Starnberg auf der B2 bis Traubing, dort links nach Tutzing.
Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass von 10.– €.

Ort & Anreise

Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing

Planen Sie Ihre Anreise schnell und einfach bei unserem Partner Green Mobility:

 


 
Dort finden Sie alle Anreisemöglichkeiten (mit dem PKW, Nah-/Fernverkehr, …) zu uns im direkten Vergleich
mit Hilfe von Echtzeitdaten und sparen sich so die zeitaufwendige Suche bei unterschiedlichen Anbietern.
 
Die Akademie verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Deutsche Bahn bietet auch die Möglichkeit, für Fahrten zu Seminaren und Tagungen das Veranstaltungsticket (VaT) im Geschäftskundenportal "CLASSIC" bzw. in der Großkundenlösung zu buchen.
 
MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
Ab München Hbf: S-Bahn S6 (Tiefgeschoss) bis Endstation Tutzing oder Regionalbahn in Richtung Garmisch
bzw. Kochel. Fußweg vom Bahnhof zur Akademie: ca. 10 Minuten – Bahnhofstraße, Hallberger Allee,
Hauptstraße, Schlossstraße.
 
Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den vollen (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass.
Bitte beachten Sie abweichende Regelungen bei einzelnen Sonderveranstaltungen, z.B. Tagungen im Jungen Forum, Tages- und Abendveranstaltungen oder Konzerte!
 
MIT  DEM PKW
Mit dem Auto fahren Sie von München auf der A95 in Richtung Garmisch bis zur Abzweigung Starnberg,
von Starnberg auf der B2 bis Traubing, danach Abzweigung links nach Tutzing.