Männer im Betrieb: Veränderungen und Perspektiven

Männer im Betrieb: Veränderungen und Perspektiven

15. - 17. Februar 2018

Inhalt

NEUE MÄNNLICHKEIT: BEWEGEN SICH AUCH DIE BETRIEBE?
 
Viele Männer wollen sich nicht mehr damit zufrieden geben, ungestört ihrer Berufsarbeit nachzugehen, die Karriereleiter aufwärts zu streben und zum Familienleben vor allem als Ernährer beizutragen. Auch Männer haben den Wunsch nach mehr Work-Life-Balance, nach mehr Familienzeit, aber auch nach einer Arbeitswelt, die nicht mehr von tradiert-männlichen Mustern geprägt ist.
 
Die Suche nach neuen Rollenmodellen für den Mann erstreckt sich oft nur auf den  „neuen Vater". In unserer Tagung wollen wir die Perspektive ausweiten und Ansätze erkunden, die Männer in Beruf und Arbeit betreffen: Im Betrieb/in Betrieb – seit der industriellen Revolution sind Männer beides, häufig relativ pausenlos, und erst mit allmählich wachsendem Bewusstsein, dass sie soziale, kulturelle, gesundheitliche und emotionale  Bedürfnisse über den reibungslosen Betrieb hinaus haben.
 
Wir fragen Psychologen und Sozialwissenschaftlerinnen, Praktiker, Theologen und Forschende, wohin die Reise geht. Was muss eine moderne, gendersensible Personalentwicklung bedenken? Wie werden Männer im Diversity-Prozess mitgenommen? Was bedeutet es für Entscheidungsprozesse, Führung, Kommunikation oder Arbeitssicherheit, wenn man sie aus einer Gender-Perspektive betrachtet? Wie sehen die Bedürfnisse der Männer im Betrieb überhaupt aus? Wie korrespondieren sie mit neuen Entwicklungen der Arbeitsgesellschaft, aber auch mit Familienleben, Care-Aufgaben und Partnerschaft? Wer unterstützt Männer – politisch und innerbetrieblich –  und wie weit sind sie selbst in der Wahrnehmung ihrer Interessen?
 
Wir laden alle Interessierten zu einer Tagung ein, die ein neues Feld ertastet und erste Antworten sucht auf die Frage, wie „Männer im Betrieb" sich neu finden können.
 
Herzliche Einladung in die Evangelische Akademie Tutzing!
 
Dr. Ulrike Haerendel
Günter Kusch
Dr. Christian Schade
 
 
 

Tagungs-Programm

Donnerstag, 15. Februar 2018
Anreise ab 16.00 Uhr
18.00 UhrBeginn der Tagung mit dem Abendessen
19.00 UhrBegrüßungDr. Ulrike Haerendel, Günter Kusch, Christian Schade
19.30 UhrMännerarbeit - woher und wohin?Martin Rosowski
20.30 UhrMehr als „Human Ressources“: Männer im Betrieb Dipl. Volkswirtin Mirja Telzerow
21.30 UhrGespräche in den Salons
Anreise ab 16.00 Uhr
18.00 Uhr
Beginn der Tagung mit dem Abendessen
19.00 Uhr
BegrüßungDr. Ulrike Haerendel, Günter Kusch, Christian Schade
19.30 Uhr
Männerarbeit - woher und wohin?Martin Rosowski
20.30 Uhr
Mehr als „Human Ressources“: Männer im Betrieb Dipl. Volkswirtin Mirja Telzerow
21.30 Uhr
Gespräche in den Salons
Freitag, 16. Februar 2018
08.45 UhrMorgenandacht in der Schlosskapelle
Günter Kusch
09.15 UhrMännerperspektiven: Fakten und Konstruktionen zu Demografie und ArbeitsweltProf. Dr. Carsten Wippermann
10.15 UhrKaffeepause
10.45 UhrMänner unter Druck: Vom Dauerstress zur DepressionProf. Dr. rer. soc. Anne Marie Möller-Leimkühler
11.45 UhrArbeitssicherheit – ein Genderthema? Dr. Christian Schade
12.30 UhrMittagessen
14.30 UhrZwischen Care- und Erwerbsarbeit: Elterngeldväter in BayernKathrin Peltz
15.30 UhrKaffeepause
16.00 UhrVäter- und Männerarbeit - good practice:
Das Väternetzwerk der Henkel AG & Co. KGaADr. Christian Cobbers
Das Väternetzwerk der Deutschen Bank AGDr. Antonios Tzouvaras
"Männer für Teilzeit" - Netzwerkarbeit bei BASF SEDr. Christian Schade
17.00 UhrDr. Christian Cobbers, Dr. Christian Schade und Dr. Antonios Tzouvaras
Moderation:
Dipl. Soz. Päd. Rüdiger Jope
18.00 UhrAbendessen
19.00 UhrGespräch, Begegnung, Bewegung - Workshops (parallel)
"Ziemlich beste Freunde": MännerpalaverModeration:
Günter Kusch
Meditatives BogenschießenPfr. Oliver Behrendt
Raue Nächte - Abendliches Pilgern erlebenMichael Kaminski
21.00 UhrAbendausklang in den Salons
08.45 Uhr
Morgenandacht in der Schlosskapelle
Günter Kusch
09.15 Uhr
Männerperspektiven: Fakten und Konstruktionen zu Demografie und ArbeitsweltProf. Dr. Carsten Wippermann
10.15 Uhr
Kaffeepause
10.45 Uhr
Männer unter Druck: Vom Dauerstress zur DepressionProf. Dr. rer. soc. Anne Marie Möller-Leimkühler
11.45 Uhr
Arbeitssicherheit – ein Genderthema? Dr. Christian Schade
12.30 Uhr
Mittagessen
14.30 Uhr
Zwischen Care- und Erwerbsarbeit: Elterngeldväter in BayernKathrin Peltz
15.30 Uhr
Kaffeepause
16.00 Uhr
Väter- und Männerarbeit - good practice:
Das Väternetzwerk der Henkel AG & Co. KGaADr. Christian Cobbers
Das Väternetzwerk der Deutschen Bank AGDr. Antonios Tzouvaras
"Männer für Teilzeit" - Netzwerkarbeit bei BASF SEDr. Christian Schade
17.00 Uhr
Dr. Christian Cobbers, Dr. Christian Schade und Dr. Antonios Tzouvaras
Moderation:
Dipl. Soz. Päd. Rüdiger Jope
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
Gespräch, Begegnung, Bewegung - Workshops (parallel)
"Ziemlich beste Freunde": MännerpalaverModeration:
Günter Kusch
Meditatives BogenschießenPfr. Oliver Behrendt
Raue Nächte - Abendliches Pilgern erlebenMichael Kaminski
21.00 Uhr
Abendausklang in den Salons
Samstag, 17. Februar 2018
08.45 UhrMorgenandacht in der Schlosskapelle
09.00 UhrMacher und Welterklärer: Belastet die moderne Arbeitswelt den männlichen Narzissmus?Dr. phil. Dipl. Psych. Wolfgang Schmidbauer
10.00 UhrBetriebsstörung? Pflegende Männer und ErwerbsarbeitProf. Dr. Eckart Hammer
11.00 UhrKaffeepause
11.30 UhrWeiterdenken in der Gruppe: CouncilModeration:
Pfr. Oliver Behrendt
13.00 UhrEnde der Tagung mit dem Mittagessen
08.45 Uhr
Morgenandacht in der Schlosskapelle
09.00 Uhr
Macher und Welterklärer: Belastet die moderne Arbeitswelt den männlichen Narzissmus?Dr. phil. Dipl. Psych. Wolfgang Schmidbauer
10.00 Uhr
Betriebsstörung? Pflegende Männer und ErwerbsarbeitProf. Dr. Eckart Hammer
11.00 Uhr
Kaffeepause
11.30 Uhr
Weiterdenken in der Gruppe: CouncilModeration:
Pfr. Oliver Behrendt
13.00 Uhr
Ende der Tagung mit dem Mittagessen

Referierende

Oliver Behrendt, Pfarrer und Beauftragter für geistliche Übung und Meditation – Bayern Nord, Spirituelles Zentrum im Eckstein, Nürnberg
Dr. Christian Cobbers, Betriebswirt und Jurist, Leiter des Väternetzwerks sowie Diversitybeauftragter für den Finanzbereich Deutschland der Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf
Prof. Dr. Eckart Hammer, Dipl. Soz.Päd., Dipl. Pädagoge, Soziale Gerontologie, Sozialmanagement & Beratung, Erwachsenen-bildung, Evangelische Hochschule Ludwigsburg
Rüdiger Jope, Dipl. Soz.Päd., Theologe, Chefredakteur des Männermagazins MOVO, Wetter/Ruhr
Michael Kaminski, Dipl. Rel.Päd., Pilgerbegleiter und Ausbilder von PilgerbegleiterInnen; Studienleiter, Evang. Stadtakademie München und Evangelisches Forum Annahof, Augsburg
Günter Kusch, Pfarrer, Evangelische Männerarbeit in Bayern (EMB), Amt für Gemeindedienst, Nürnberg
Prof. Dr. rer. soc. Anne-Maria Möller-Leimkühler, Sozialwissenschaftlerin, apl. Professorin für psychiatrische Soziologie, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Ludwig-Maximilians-Universität München
Kathrin Peltz, Soziologin, wiss. Mitarbeiterin an der Fakultät Soziale Arbeit, HAW Landshut, und im Forschungsverbund ForGenderCare, München
Martin Rosowski, Theologe und Historiker, Geschäftsführer der Männerarbeit der Evangelischen Kirche in Deutschland und Vorstand des Bundesforums Männer, Hannover
Dr. Christian Schade, Chemiker, Polymerforscher, Gründungsmitglied im Beschäftigtennetzwerk „Männer für Teilzeit", BASF SE, Ludwigshafen
Dr. Wolfgang Schmidbauer, Psychoanalytiker, Autor und Kolumnist, München
Mirja Telzerow, Dipl. Volkswirtin, Director Human Ressources and Operations, A.T. Kearney, Düsseldorf
Dr. Antonios Tzouvaras, Wirtschaftsinformatiker, Vice President Pricing & Billing, Gründungsmitglied Väter@DB, Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Carsten Wippermann, Professor für Soziologie an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München, Benediktbeuern; Gründer und Leiter des DELTA-Instituts für Sozial- und Ökologieforschung GmbH in Penzberg

Preise & Informationen

Tagungsleitung
Dr. Ulrike Haerendel, Evangelische Akademie Tutzing
 
Tagungsorganisation
Rita Niedermaier, Telefon: 08158 251-128, Telefax: 08158 99 64 28
E-Mail: niedermaier@ev-akademie-tutzing.de, beantwortet Ihre Anfragen zu der Veranstaltung in der Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.
 
Anmeldung
Ihre Anmeldung erbitten wir schriftlich, mit anhängender Karte, per E-Mail (Tagungsorganisation) oder direkt online. Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt und ist verbindlich. Anmeldeschluss ist der 2. Februar 2018.
 
Abmeldung
Sollten Sie kurzfristig an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir bis spätestens zum 8. Februar 2018 um entsprechende schriftliche Benachrichtigung, andernfalls werden Ihnen 50 % des vollen Preises, mit Tagungsbeginn 100 % der von Ihnen bestellten Leistungen in Rechnung gestellt. Nach Abmeldefrist entfällt der Anspruch auf Ermäßigung. Sie erhalten von uns eine schriftliche Bestätigung über den Eingang Ihrer Abmeldung. Zu Ihrer Buchung empfehlen wir den Abschluss einer Seminar-Versicherung.
 
Preise für die gesamte Tagungsdauer:
Teilnahmebeitrag                                                     70.– €
 
Verpflegung (ohne Übernachtung/Frühstück)         53.– €
Vollpension – im Einzelzimmer                            170.– €
– im Zweibettzimmer                                             126.– €
– im Zweibettzimmer als Einzelzimmer                186.– €
 
Kurzzeitzuschlag für eine Übernachtung                 10.– €
 
Wir bitten um Begleichung bei Anreise durch Barzahlung oder EC-Karte. Bestellte und nicht in Anspruch genommene Einzel-leistungen können nicht rückvergütet werden.
 
Preisnachlass
Auszubildende, SchülerInnen, StudentInnen (bis zum 30. Lebensjahr) erhalten 50 % Ermäßigung auf alle Leistungen. Freiplätze für Personen mit geringem Einkommen sind möglich, bitte kontaktieren Sie die Tagungsleitung im Vorfeld.
JournalistInnen wird der Teilnahmebeitrag erlassen, wenn der Presse-ausweis von einer ausstellungsberechtigten Organisation vorliegt. Eine Kopie Ihres Ausweises schicken Sie uns bitte mit Ihrer Anmeldung zu.
 
Diese Tagung ist nach dem BzGBW als Bildungszeit geeignet.
 
Kooperationspartner
In Kooperation mit: Evangelische Männerarbeit in Bayern (EMB)
 
Die Evangelische Akademie Tutzing ist Mitglied der Evangelischen Akademien in Deutschland (EAD) e.V., Berlin.
 
Die Tagung wird zu einem erheblichen Teil aus Kirchensteuermitteln finanziert.
 
Stiftung Schloss Tutzing
Der Tagungsbeitrag beinhaltet einen Anteil, der der Stiftung zugute kommt. Diese hat es sich zur Aufgabe gemacht, für den Erhalt des denkmalgeschützten Gesamtensembles „Schloss und Park Tutzing" Sorge zu tragen. Möchten Sie der Stiftung darüber hinaus einen Betrag zukommen lassen, stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.
 
Verkehrsverbindungen
Für die Planung Ihrer Anreise nutzen Sie bitte das Portal Greenmobility auf unserer Homepage.
Die Akademie verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Park-plätzen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den vollen (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass von 10.– €.
 
Bildnachweis: © fotolia.de
Tagungsnummer: 0342018

Ort & Anreise

Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing

Planen Sie Ihre Anreise schnell und einfach bei unserem Partner Green Mobility:
Dort finden Sie alle Anreisemöglichkeiten (mit dem PKW, Nah-/Fernverkehr, …) zu uns im direkten Vergleich
mit Hilfe von Echtzeitdaten und sparen sich so die zeitaufwendige Suche bei unterschiedlichen Anbietern.
 
Die Akademie verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Deutsche Bahn bietet auch die Möglichkeit, für Fahrten zu Seminaren und Tagungen das Veranstaltungsticket (VaT) im Geschäftskundenportal "CLASSIC" bzw. in der Großkundenlösung zu buchen.
 
MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
Ab München Hbf: S-Bahn S6 (Tiefgeschoss) bis Endstation Tutzing oder Regionalbahn in Richtung Garmisch
bzw. Kochel. Fußweg vom Bahnhof zur Akademie: ca. 10 Minuten – Bahnhofstraße, Hallberger Allee,
Hauptstraße, Schlossstraße.
 
Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den vollen (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass von 10.– €. Bitte beachten Sie abweichende Regelungen bei einzelnen Sonderveranstaltungen!
 
MIT  DEM PKW
Mit dem Auto fahren Sie von München auf der A95 in Richtung Garmisch bis zur Abzweigung Starnberg,
von Starnberg auf der B2 bis Traubing, danach Abzweigung links nach Tutzing.