EINE VERANSTALTUNG DER REIHE "KLIMA-LOBBYISMUS"
Wo wird Klimapolitik gemacht? Auf der Straße, in der Wahlkabine oder im Hinterzimmer? In Krisenzeiten mit hohem Entscheidungsdruck scheinen jene Gruppen noch stärker Einfluss auszuüben, die auch vorher schon das Ohr der Politik hatten. Gleichzeitig steht auch Deutschland vor der gewaltigen Aufgabe, die klimapolitischen Ziele des Paris-Abkommens umzusetzen.
Der Lobbyismus ist die – oft unsichtbare – „fünfte Gewalt" im politischen System. An vier Abenden wollen wir in kurzen Inputs und Diskussionen unter die Lupe nehmen, welche Gruppen Einfluss nehmen auf nationale und europäische Klimapolitik:
Wie beeinflussen Automobil-, Energie- und Landwirtschaftskonzerne die Gesetzgebung? Wo finden sich ihre Spuren in den Gesetzen? Und andererseits: Ist die Umweltbewegung in Deutschland nicht vergleichsweise stark? Was genau bewirken die Einwürfe kritischer Aktionärinnen und Aktionäre bei den entsprechenden Versammlungen? Und was Streiks und ziviler Ungehorsam?
Darüber hinaus fragen wir, wie unsere Demokratie gestärkt werden kann. Über Themen wie Lobbyregister, „den legislativen Fußabdruck", das Vermeiden von Drehtürkarrieren sowie über innovative Demokratieformen wie Bürgerinnen- und Bürgerräte möchten wir mit Ihnen diskutieren.
In dem vorliegenden Tagungs-Programm und PDF finden Sie das Programm und die Gäste des vierten Veranstaltungsabends zum Thema "Bürgerräte, Wirtschaftsdemokratie, demokratische Innovationen – Mehr als nur ein Lobbyregister!".
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf gute Diskussionen!
Katharina Hirschbrunn, Studienleiterin für Wirtschaft und Arbeitswelt, Nachhaltige Entwicklung, Evangelische Akademie Tutzing
Helena Geißler und Gesa Lüdecke, Netzwerk Klimaherbst e.V.
Wo wird Klimapolitik gemacht? Auf der Straße, in der Wahlkabine oder im Hinterzimmer? In Krisenzeiten mit hohem Entscheidungsdruck scheinen jene Gruppen noch stärker Einfluss auszuüben, die auch vorher schon das Ohr der Politik hatten. Gleichzeitig steht auch Deutschland vor der gewaltigen Aufgabe, die klimapolitischen Ziele des Paris-Abkommens umzusetzen.
Der Lobbyismus ist die – oft unsichtbare – „fünfte Gewalt" im politischen System. An vier Abenden wollen wir in kurzen Inputs und Diskussionen unter die Lupe nehmen, welche Gruppen Einfluss nehmen auf nationale und europäische Klimapolitik:
Wie beeinflussen Automobil-, Energie- und Landwirtschaftskonzerne die Gesetzgebung? Wo finden sich ihre Spuren in den Gesetzen? Und andererseits: Ist die Umweltbewegung in Deutschland nicht vergleichsweise stark? Was genau bewirken die Einwürfe kritischer Aktionärinnen und Aktionäre bei den entsprechenden Versammlungen? Und was Streiks und ziviler Ungehorsam?
Darüber hinaus fragen wir, wie unsere Demokratie gestärkt werden kann. Über Themen wie Lobbyregister, „den legislativen Fußabdruck", das Vermeiden von Drehtürkarrieren sowie über innovative Demokratieformen wie Bürgerinnen- und Bürgerräte möchten wir mit Ihnen diskutieren.
In dem vorliegenden Tagungs-Programm und PDF finden Sie das Programm und die Gäste des vierten Veranstaltungsabends zum Thema "Bürgerräte, Wirtschaftsdemokratie, demokratische Innovationen – Mehr als nur ein Lobbyregister!".
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf gute Diskussionen!
Katharina Hirschbrunn, Studienleiterin für Wirtschaft und Arbeitswelt, Nachhaltige Entwicklung, Evangelische Akademie Tutzing
Helena Geißler und Gesa Lüdecke, Netzwerk Klimaherbst e.V.